DHCP weist immer IP 0.0.0.0 zu = Keine Verbindung
Micro Star International WL-Router MSI RG????; WPA-PSK Verschlüsselung; plötzlich kein Zugriff auf W-Lan mehr?!
Liebe Leute, ich bin etwas ratlos. Habe für meinen Vater vorgestern einen wireless router (Micro Star International WL-Router MSI RG????) installiert und konfiguriert, er nutzt T-DSL. Hat auch zunächst alles prima geklappt, d.h., desktop geht über LAN via router und der neue laptop (aktueller Billigmedion) ging wireless online, kein Problem. Hab' dann wireless über WPA-PSK gesichert, Antivir installiert, ging ebenfalls alles. Am nächsten Tag war dann aber plötzlich finito: Desktop weiterhin ok, aber der Laptop schafft keine Verbindung mehr, DHCP weist jetzt ständig 0.0.0.0 als IP ("ungültig") zu!? Mein eigener Laptop (älteres ACER Modell) konnte hingegen weiterhin problemlos W-Lan nutzen. MAC-Sicherung habe ich nicht benutzt, Konfiguration des routers lief auch komplett über den Medion einer Eltern.
Ich weiß, dass das vielleicht etwas spärliche Informationen sind, ich war nur kurz zu Hause und habe deswegen gerade die fraglichen Geräte nicht vorliegen, sorry, aber hat jemand vielleicht dennoch eine zündende Idee? Tausend Dank im Voraus!
Liebe Leute, ich bin etwas ratlos. Habe für meinen Vater vorgestern einen wireless router (Micro Star International WL-Router MSI RG????) installiert und konfiguriert, er nutzt T-DSL. Hat auch zunächst alles prima geklappt, d.h., desktop geht über LAN via router und der neue laptop (aktueller Billigmedion) ging wireless online, kein Problem. Hab' dann wireless über WPA-PSK gesichert, Antivir installiert, ging ebenfalls alles. Am nächsten Tag war dann aber plötzlich finito: Desktop weiterhin ok, aber der Laptop schafft keine Verbindung mehr, DHCP weist jetzt ständig 0.0.0.0 als IP ("ungültig") zu!? Mein eigener Laptop (älteres ACER Modell) konnte hingegen weiterhin problemlos W-Lan nutzen. MAC-Sicherung habe ich nicht benutzt, Konfiguration des routers lief auch komplett über den Medion einer Eltern.
Ich weiß, dass das vielleicht etwas spärliche Informationen sind, ich war nur kurz zu Hause und habe deswegen gerade die fraglichen Geräte nicht vorliegen, sorry, aber hat jemand vielleicht dennoch eine zündende Idee? Tausend Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32457
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-weist-immer-ip-0-0-0-0-zu-keine-verbindung-32457.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Setup des Routers über Webbrowser aufrufen und unter "LAN Einstellungen" (kann ggf. anders heissen) nachsehen wie die DHCP Range eingestellt ist. Ob die ggf. für nur einen Client eingerichtet ist und ob die Lease Time nicht auf unendlich steht.
Dann ggf. die Range vergrößern und auch die Lease Time auf eine Woche setzen.
Ich vermute aber mal eher das die DHCP Implementation einen Fehler hat. Würde derClient (Laptop) austimen würde er immer eine APIPA Adresse mit 169.245.x.x bekommen. Die Zuweisung 0.0.0.0 ist definitiv falsch. In der Eingabeaufforderung kannst du mit "ipconfig -all" sehen ob diese Adresse tatsächlich vom Router kommt.
Du solltest in jedem Falle mal ein "ipconfig -renew" machen, das stösst den DHCP Prozess neu an. Bekommst du immer noch eine falsche 0er IP ist was faul. Du hast dann 2 Möglichkeiten:
1.) Neuest Firmware für den Router von der Herstellerseite runterladen und einspielen und versuchen ob der Fehler weiterhin auftritt.
2.) Ist das der Fall statische IP Adressen auf dem Laptop vergeben. Also unter Netzumgebung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Eigenschaften statt auf "automatisch beziehen" hier eine Statische Adresse eintragen aus dembereich wie sie auf dem Router konfiguriert ist.
ACHTUNG: Du solltest eine Adresse AUSSERHALB des Vergabebereichs des DHCP Servers geben, damit es nicht zu eine Doppelbelegung kommt !
Punkt 2 sollte in jedem Falle sicher klappen.
Dann ggf. die Range vergrößern und auch die Lease Time auf eine Woche setzen.
Ich vermute aber mal eher das die DHCP Implementation einen Fehler hat. Würde derClient (Laptop) austimen würde er immer eine APIPA Adresse mit 169.245.x.x bekommen. Die Zuweisung 0.0.0.0 ist definitiv falsch. In der Eingabeaufforderung kannst du mit "ipconfig -all" sehen ob diese Adresse tatsächlich vom Router kommt.
Du solltest in jedem Falle mal ein "ipconfig -renew" machen, das stösst den DHCP Prozess neu an. Bekommst du immer noch eine falsche 0er IP ist was faul. Du hast dann 2 Möglichkeiten:
1.) Neuest Firmware für den Router von der Herstellerseite runterladen und einspielen und versuchen ob der Fehler weiterhin auftritt.
2.) Ist das der Fall statische IP Adressen auf dem Laptop vergeben. Also unter Netzumgebung -> Eigenschaften -> TCP/IP -> Eigenschaften statt auf "automatisch beziehen" hier eine Statische Adresse eintragen aus dembereich wie sie auf dem Router konfiguriert ist.
ACHTUNG: Du solltest eine Adresse AUSSERHALB des Vergabebereichs des DHCP Servers geben, damit es nicht zu eine Doppelbelegung kommt !
Punkt 2 sollte in jedem Falle sicher klappen.