Die vertrauensstellung zwischen der Arbeitsstation und der Domäne konnte nicht hergestellt werden...Suche dauerhafte Lösung
Hallo ihr Lieben,
Also gleich mal zu meinem problem :/
Bei einer Anmeldung mit einem Windows 7 Client kommt es des öfteren zu der oben genannten Fehlermeldung.
Manchmal erst nach ein paar Wochen aber manchmal auch innerhalb weniger tage oder sogar stunden...
Dadurch das wir über 100 client pcs haben und diese bald auf windows 7 (ult. 64 bit) umstellen wollen benötigen wir eine Dauerhafte Lösung (...die lösung mit neu in domäne fahren währe bei so vielen pcs nen echter zeitfresser...) dafür das diese Fehlermeldung nicht mehr auftritt.
Die Benutzerprofile sind Servergespeichert.
(win2003server)
danke für jeden lösungsvorschlag
mfg Ergott
Also gleich mal zu meinem problem :/
Bei einer Anmeldung mit einem Windows 7 Client kommt es des öfteren zu der oben genannten Fehlermeldung.
Manchmal erst nach ein paar Wochen aber manchmal auch innerhalb weniger tage oder sogar stunden...
Dadurch das wir über 100 client pcs haben und diese bald auf windows 7 (ult. 64 bit) umstellen wollen benötigen wir eine Dauerhafte Lösung (...die lösung mit neu in domäne fahren währe bei so vielen pcs nen echter zeitfresser...) dafür das diese Fehlermeldung nicht mehr auftritt.
Die Benutzerprofile sind Servergespeichert.
(win2003server)
danke für jeden lösungsvorschlag
mfg Ergott
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188652
Url: https://administrator.de/forum/die-vertrauensstellung-zwischen-der-arbeitsstation-und-der-domaene-konnte-nicht-hergestellt-werden-suche-188652.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 12:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was steht denn in den Logs drin? Immer der gleiche Fehler? Auch mal andere Fehler* Immer der gleiche PC? usw. usw. usw.
Gruß,
Peter
Zitat von @Ergott:
Dauerhafte Lösung (...die lösung mit neu in domäne fahren währe bei so vielen pcs nen echter zeitfresser...)
dafür das diese Fehlermeldung nicht mehr auftritt.
Wenn das aber dein Problem pro PC endgültig löst?Dauerhafte Lösung (...die lösung mit neu in domäne fahren währe bei so vielen pcs nen echter zeitfresser...)
dafür das diese Fehlermeldung nicht mehr auftritt.
danke für jeden lösungsvorschlag
AD Fehler? DC Fehler? DNS Fehler? Kerberos Fehler? Sonstige Authentifizierungsfehler? Netzwerk Aktive und Passive Komponente?Was steht denn in den Logs drin? Immer der gleiche Fehler? Auch mal andere Fehler* Immer der gleiche PC? usw. usw. usw.
Gruß,
Peter
Hi.
Habt Ihr mehrere DCs? Klingt nach einem Replikationsproblem. Zur Erklärung: der Fehler tritt auf, wenn das Rechnerkennwort nicht mehr mit dem auf dem Anmeldeserver übereinstimmt. Sollte die letzte Änderung auf DC1 stattgefunden, aber nicht auf DC2 repliziert worden sein, dann würde beim nächsten Anmeldeversuch an DC2 nämlich diese Meldung kommen. Lies dazu http://support.microsoft.com/kb/216393/EN-US
Habt Ihr mehrere DCs? Klingt nach einem Replikationsproblem. Zur Erklärung: der Fehler tritt auf, wenn das Rechnerkennwort nicht mehr mit dem auf dem Anmeldeserver übereinstimmt. Sollte die letzte Änderung auf DC1 stattgefunden, aber nicht auf DC2 repliziert worden sein, dann würde beim nächsten Anmeldeversuch an DC2 nämlich diese Meldung kommen. Lies dazu http://support.microsoft.com/kb/216393/EN-US