DKIM und DMARC. Mit welchem von beiden fängt man am besten an, oder gehören die doch zusammen?
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
eigentlich fahre ich mit meinem EX2010SP3 mit neuestem CU recht gut. Laut mail-tester.com erreichen wir 9/10 Punkten.
Es werden derzeit immer angemerkt, dass wir DKIM und DMARC nicht im Einsatz haben.
Ich bin zwar der Meinung, DKIM und DMARC müssen nicht gleichzeitig zusammen implementiert werden, jedoch scheint es, dass DMARC ein implementiertes DKIM voraussetzt und auch SPF (nutzen wir)
durch DMARC entscheidend erweitert werden kann.
Sehe ich das richtig?
Ich wollte die Implementierung von DKIM u.a. mittels DKIMSigner lösen.
Falls den jemand von Euch noch nicht kennt: https://github.com/Pro/dkim-exchange/releases
Das Ding kostet nichts und läuft als Agent mit.
Was haltet Ihr davon?
Ich danke Euch für Eure Meinungen.
eigentlich fahre ich mit meinem EX2010SP3 mit neuestem CU recht gut. Laut mail-tester.com erreichen wir 9/10 Punkten.
Es werden derzeit immer angemerkt, dass wir DKIM und DMARC nicht im Einsatz haben.
Ich bin zwar der Meinung, DKIM und DMARC müssen nicht gleichzeitig zusammen implementiert werden, jedoch scheint es, dass DMARC ein implementiertes DKIM voraussetzt und auch SPF (nutzen wir)
durch DMARC entscheidend erweitert werden kann.
Sehe ich das richtig?
Ich wollte die Implementierung von DKIM u.a. mittels DKIMSigner lösen.
Falls den jemand von Euch noch nicht kennt: https://github.com/Pro/dkim-exchange/releases
Das Ding kostet nichts und läuft als Agent mit.
Was haltet Ihr davon?
Ich danke Euch für Eure Meinungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331417
Url: https://administrator.de/forum/dkim-und-dmarc-mit-welchem-von-beiden-faengt-man-am-besten-an-oder-gehoeren-die-doch-zusammen-331417.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar