DL-360 Gen8 als günstige Hardware für Logerver und Elasticsearch
Hallo zusammen,
bislang habe ich einen zentralen Logserver und einen Elasticsearch-Instanz als VM auf meinem ML350p (Gen8) laufen, auf dem auch die Anwendungsserver-VMs laufen. Gerade die Elasticsearch-Instanz frisst RAM und IOPS. Außerdem würde ich die gerne auf einem zweiten Blech laufen lassen, da sie ja eigentlich den ML350p mit überwacht - und Selbstüberwachung ist ja so eine Sache.
Ich habe aber noch nicht die "perfekte" Struktur für logging, elastiksearch/Kibana und ein paar andere "Kleinigkeiten" gefunden, so dass ich eigentlich noch nicht eine konkrete Hardwareanforderung umreißen kann. Ich würde da erstmal gerne noch etwas mit "rumspielen" - allerdings bei permanent laufendem logging.
Momentan gibt es die HP DL-360 Gen8 Geräte ja für wenig Geld gebraucht. Also hatte ich überlegt, mir einen mit vielen kleinen Platten zuzulegen und darauf einen Hyper-V mit den Debian VMs zu betreiben. (Hyper-V - weil damit kenne ich mich aus
). Der ML350p soll noch 1-2 Jahre laufen, so dass er momentan nicht als Altgerät zum Logserver werden kann.
Meine Frage ist folgende: Macht das Sinn, oder habe ich irgendetwas übersehen... (So etwas wie mit den VW-Bussen, bei denen der Motor nach soundsoviel km auseinanderfällt)
Grüße
lcer
bislang habe ich einen zentralen Logserver und einen Elasticsearch-Instanz als VM auf meinem ML350p (Gen8) laufen, auf dem auch die Anwendungsserver-VMs laufen. Gerade die Elasticsearch-Instanz frisst RAM und IOPS. Außerdem würde ich die gerne auf einem zweiten Blech laufen lassen, da sie ja eigentlich den ML350p mit überwacht - und Selbstüberwachung ist ja so eine Sache.
Ich habe aber noch nicht die "perfekte" Struktur für logging, elastiksearch/Kibana und ein paar andere "Kleinigkeiten" gefunden, so dass ich eigentlich noch nicht eine konkrete Hardwareanforderung umreißen kann. Ich würde da erstmal gerne noch etwas mit "rumspielen" - allerdings bei permanent laufendem logging.
Momentan gibt es die HP DL-360 Gen8 Geräte ja für wenig Geld gebraucht. Also hatte ich überlegt, mir einen mit vielen kleinen Platten zuzulegen und darauf einen Hyper-V mit den Debian VMs zu betreiben. (Hyper-V - weil damit kenne ich mich aus
Meine Frage ist folgende: Macht das Sinn, oder habe ich irgendetwas übersehen... (So etwas wie mit den VW-Bussen, bei denen der Motor nach soundsoviel km auseinanderfällt)
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 500142
Url: https://administrator.de/forum/dl-360-gen8-als-guenstige-hardware-fuer-logerver-und-elasticsearch-500142.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @lcer00:
Meine Frage ist folgende: Macht das Sinn, oder habe ich irgendetwas übersehen... (So etwas wie mit den VW-Bussen, bei denen der Motor nach soundsoviel km auseinanderfällt)
Meine Frage ist folgende: Macht das Sinn, oder habe ich irgendetwas übersehen... (So etwas wie mit den VW-Bussen, bei denen der Motor nach soundsoviel km auseinanderfällt)
So was habe ich noch nie erlebt.
Zum Thema: I.d.R ist der Energieverbrauch dieser alten Generation nicht unerheblich, wahrscheinlich EOL und kein Support mehr