
141722
18.11.2019
DL380 Gen9, 2 zusätzliche SSDs rein und Raid erstellen
Hi zusammen,
habe einen HP DL380 und der hat schon mehrere Platten in 3 RAID Systemen drin.
Da sind noch einige aktive Festplatteneinschübe frei und ich möchte da jetzt 2 SSDs reinschieben.
Auf der System Management Hompage (über den Browser), habe ich bis jetzt zwar den Bereich "Storage Volume Management" gefunden,
dort kann ich aber keine Änderungen vornehmen / nichts neues erstellen.
Mir wurde gesagt, ich muss den Server runterfahren, die beiden SSD reinschieben (sind überigends SATA Platten und keine SAS, mir wurde gesagt, dass passt trotzdem).
Und dann müsste ich die RAID Konfiguration (RAID 0) der beiden Platten im BIOS durchführen.
Das klingt für mich sehr altmodisch, kann ich nicht die Platten reinstecken, ohne den Server neu zu starten und dann über eine Oberfläche die Konfiguartion vornehmen?
Klar SATA Platten und dann noch RAID0 klingt sehr unsicher, aber es geht nur um Testzwecke.
LG
habe einen HP DL380 und der hat schon mehrere Platten in 3 RAID Systemen drin.
Da sind noch einige aktive Festplatteneinschübe frei und ich möchte da jetzt 2 SSDs reinschieben.
Auf der System Management Hompage (über den Browser), habe ich bis jetzt zwar den Bereich "Storage Volume Management" gefunden,
dort kann ich aber keine Änderungen vornehmen / nichts neues erstellen.
Mir wurde gesagt, ich muss den Server runterfahren, die beiden SSD reinschieben (sind überigends SATA Platten und keine SAS, mir wurde gesagt, dass passt trotzdem).
Und dann müsste ich die RAID Konfiguration (RAID 0) der beiden Platten im BIOS durchführen.
Das klingt für mich sehr altmodisch, kann ich nicht die Platten reinstecken, ohne den Server neu zu starten und dann über eine Oberfläche die Konfiguartion vornehmen?
Klar SATA Platten und dann noch RAID0 klingt sehr unsicher, aber es geht nur um Testzwecke.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 516600
Url: https://administrator.de/forum/dl380-gen9-2-zusaetzliche-ssds-rein-und-raid-erstellen-516600.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ,
theoretisch geht das . Praktisch musst du sehen , das Platten, wie auch der Controller Hot_Plug fähig sind.
Ferner bastelt man zu Testzwecken auch nicht an einem Produktivserver rum.
Sind das denn HP SSD's ? Ansonsten laufen die warscheinlich eh nicht.
Und zu guter Letzt . Was haste überhaupt vor ?
Gruss
theoretisch geht das . Praktisch musst du sehen , das Platten, wie auch der Controller Hot_Plug fähig sind.
Ferner bastelt man zu Testzwecken auch nicht an einem Produktivserver rum.
Sind das denn HP SSD's ? Ansonsten laufen die warscheinlich eh nicht.
Und zu guter Letzt . Was haste überhaupt vor ?
Gruss
Zitat von @141722:
Danke Dir spec1re, habe das Programm gefunden und verstehe nun wie ich es online lösen kann.
@itisnapanto:
Danke für die Details, wie kann ich denn sehen ob der Controller HotPlug fähig ist?
Wenn ich im SSA unter dem Controller auf Mehr Details anzeigen klicke, finde ich dazu nichts "Smart Array P440ar".
Es sind keine HP SSDs, dachte es hängt nur mit der Garantie zusammen, gibt es da keine Einstellung wo man einstellen kann, ob man Fremdhersteller erlaubt?
Möchte einfach nur eine SSD RAID0 haben, auf dem mal zwischendurch schnelle Schreibvorgänge ausgeführt werden können.
LG
Danke Dir spec1re, habe das Programm gefunden und verstehe nun wie ich es online lösen kann.
@itisnapanto:
Danke für die Details, wie kann ich denn sehen ob der Controller HotPlug fähig ist?
Wenn ich im SSA unter dem Controller auf Mehr Details anzeigen klicke, finde ich dazu nichts "Smart Array P440ar".
Es sind keine HP SSDs, dachte es hängt nur mit der Garantie zusammen, gibt es da keine Einstellung wo man einstellen kann, ob man Fremdhersteller erlaubt?
Möchte einfach nur eine SSD RAID0 haben, auf dem mal zwischendurch schnelle Schreibvorgänge ausgeführt werden können.
LG
Das steht in der technischen Beschreibung deines Raidcontrollers.
Die SSD's können laufen . Müssen es aber auch nicht. Und wie gesagt . Bei einem produktiven Server auch nicht zu empfehlen !
Gruss
Zitat von @141722:
Danke für die Details, wie kann ich denn sehen ob der Controller HotPlug fähig ist?
Wenn ich im SSA unter dem Controller auf Mehr Details anzeigen klicke, finde ich dazu nichts "Smart Array P440ar".
Danke für die Details, wie kann ich denn sehen ob der Controller HotPlug fähig ist?
Wenn ich im SSA unter dem Controller auf Mehr Details anzeigen klicke, finde ich dazu nichts "Smart Array P440ar".
Der P440ar Controller ist Hot-Plug fähig.
Es sind keine HP SSDs, dachte es hängt nur mit der Garantie zusammen, gibt es da keine Einstellung wo man einstellen kann, ob man Fremdhersteller erlaubt?
Nicht HPE HDD/SSDs funktionieren schon aber evtl. wirst du beim booten und im SAM (System Management Hompage) eine Warnung angezeigt bekommen, das es sich um keine original Laufwerke handelt und z.B.: die LEDs am Rahmen nicht funktionieren werden. Passiert mir auch ab und an mit den Original Festplatten aber laufen tun sie dann trotzdem.
Was auch funktioniert "kann" ist wenn man die baugleiche HDD/SSDs vom original Hersteller nimmt, HP baut ja selber keine, sondern labelt die nur um und macht evtl. eine eigene Firmware drauf. Wie gesagt kann funktionieren, muss aber nicht, da muss man ein bisschen rumprobieren.
Aber Enterprise SSDs sollten es dann schon sein.
Gruß Spec.