m.ster
Goto Top

DMARC: RUA und RUF

ich bin gerade dabei mich in diese Thematik etwas mehr einzulesen... Meine Frage:

Ich erstelle ja den TXT-Record _dmarc beim Hoster.

Das Value wäre generell

v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarcreports@mxtoolbox.com

... kann ich mit Semikolon-Trennung auch ; ruf=forensicker@abc.de hinten dranfügen?

ich sehe nur was von weitere E-Mail-Adressen mit Kommas trennen...


Ich hätte gern temporär für paar Monate beides, um auch zu sehen ob noch jemand Fremdes mit demselben Absender was verschickt. Falls das passt, kanns ja wieder raus.

Content-ID: 672375

Url: https://administrator.de/forum/dmarc-rua-und-ruf-672375.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr

mbehrens
Lösung mbehrens 07.04.2025 um 16:10:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @m.ster:

Ich erstelle ja den TXT-Record _dmarc beim Hoster.

Das Value wäre generell

v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarcreports@mxtoolbox.com

Die rua URI ist ziemlich sinnfrei.

... kann ich mit Semikolon-Trennung auch ; ruf=forensicker@abc.de hinten dranfügen?

Laut RFC, ja.

ich sehe nur was von weitere E-Mail-Adressen mit Kommas trennen...

Ja, laut RFC sind mehrere URIs durch Kommata getrennt möglich.
m.ster
m.ster 08.04.2025 aktualisiert um 09:36:52 Uhr
Goto Top
alles klar. dann mach ich das mal so, natürlich mit sinnvollen URLs

btw, sind die E-Mail-Adressen beide im Header beim Empfänger sichtbar oder für dritte einsehbar?