DNS Auflösung im privaten Netzwerk
Hallo Zusammen,
habe ein privates Netzwerk eigerichtet mit Heim-PC (Windows XP Home) und Laptop (Windows XP Prof.). Bei Rechner sind über einen Switch verbunden. Kommunikation zwischen den Rechnern erfolgt über ICS. Vom Heim-PC habe ich eine Internetanbindung via DFÜ (ISDN) ins Internet. Möchte nun vom Laptop (Internet Explorer) aus ins Internet. Funktioniert auch, solange ich immer eine IP-Adresse eingebe. Sobald ich einen DNS-Namen eingebe funktoniert dies nicht mehr. Habe schon unzählige Einstellungen auf dem Heim-PC durchgespielt. Leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir jemand von euch beschreiben, wie ich mein Netzwerk konfigurieren muss, damit die DNS-Auflösung am Laptop richtig funktioniert.
Im voraus besten Dank
habe ein privates Netzwerk eigerichtet mit Heim-PC (Windows XP Home) und Laptop (Windows XP Prof.). Bei Rechner sind über einen Switch verbunden. Kommunikation zwischen den Rechnern erfolgt über ICS. Vom Heim-PC habe ich eine Internetanbindung via DFÜ (ISDN) ins Internet. Möchte nun vom Laptop (Internet Explorer) aus ins Internet. Funktioniert auch, solange ich immer eine IP-Adresse eingebe. Sobald ich einen DNS-Namen eingebe funktoniert dies nicht mehr. Habe schon unzählige Einstellungen auf dem Heim-PC durchgespielt. Leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir jemand von euch beschreiben, wie ich mein Netzwerk konfigurieren muss, damit die DNS-Auflösung am Laptop richtig funktioniert.
Im voraus besten Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3421
Url: https://administrator.de/forum/dns-aufloesung-im-privaten-netzwerk-3421.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast Du die IP Adressen geändert?
Es dürfen im LAN immer nur jede IP nur einmal aktivieren.
Du musst auf dem Laptop unter DNS Server die IP der Workstation eingeben.
Die IP bleibt so bestehen.
Das ist eigentlich alles.
meld Dich sonst noch mal per Mail direkt bei mir. Kann Dir ein paar Screenshots von meinem Rechner schicken.
Lars
Es dürfen im LAN immer nur jede IP nur einmal aktivieren.
Du musst auf dem Laptop unter DNS Server die IP der Workstation eingeben.
Die IP bleibt so bestehen.
Das ist eigentlich alles.
meld Dich sonst noch mal per Mail direkt bei mir. Kann Dir ein paar Screenshots von meinem Rechner schicken.
Lars