DNS-Einträge ohne DHCP ändern
Hallo zusammen,
Gegebenheiten:
- n ein Netzwerk mit mehr als1000 Clients.
- Das Netzwerk basiert auf einer 2003 Domain
- Die Clients sind alle manuell und hard konfiguriert, das heißt kein DHCP im Einsatz.
Problem:
Es muss an allen Client's die Einstellung der DNS Server geändert werden, natührlich möglichst "Turnschuh-EDV"
Erste Idee:
- die Clients alle per Gruppenrichtline umkonfigurieren
- neue Ip's und alle DNS-Einstellung in die entsprechenden GP gepackt aber diese wirk auf den clients einfach nicht.
hat noch jemand eine konstruktive Idee?
Gegebenheiten:
- n ein Netzwerk mit mehr als1000 Clients.
- Das Netzwerk basiert auf einer 2003 Domain
- Die Clients sind alle manuell und hard konfiguriert, das heißt kein DHCP im Einsatz.
Problem:
Es muss an allen Client's die Einstellung der DNS Server geändert werden, natührlich möglichst "Turnschuh-EDV"
Erste Idee:
- die Clients alle per Gruppenrichtline umkonfigurieren
- neue Ip's und alle DNS-Einstellung in die entsprechenden GP gepackt aber diese wirk auf den clients einfach nicht.
hat noch jemand eine konstruktive Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121963
Url: https://administrator.de/forum/dns-eintraege-ohne-dhcp-aendern-121963.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Mist, zu langsam, aber hallo erst mal ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Das Ganze funktioniert aber nur, wenn die Lan-Verbindung auch "Lan-Verbindung" heißt.
Sollten mehrere Netzwerkkarten installiert sein und z.B. "Lan-Verbindung 2" die aktive sein, klappts schon wieder nicht.
Aber ich denke mal damit "erschlägst" du schon einige PCs und musst weniger laufen^^
MfG Sebastian
Das Ganze funktioniert aber nur, wenn die Lan-Verbindung auch "Lan-Verbindung" heißt.
Sollten mehrere Netzwerkkarten installiert sein und z.B. "Lan-Verbindung 2" die aktive sein, klappts schon wieder nicht.
Aber ich denke mal damit "erschlägst" du schon einige PCs und musst weniger laufen^^
MfG Sebastian
Hallo,
um das per Login-Script ändern zu können, müssen die Anwender dann auf den jeweiligen PC's Admin-Rechte haben. Ansonsten erhält man nur ein "Zugriff erweigert" und in den Netzwerkeinstellungen wird nichts korrigiert.
Wenn du alle PC's neu anfassen mußt, so nutze doch gleich die Gelegenheit und stelle auf DHCP um.
mfg
Harald
um das per Login-Script ändern zu können, müssen die Anwender dann auf den jeweiligen PC's Admin-Rechte haben. Ansonsten erhält man nur ein "Zugriff erweigert" und in den Netzwerkeinstellungen wird nichts korrigiert.
Wenn du alle PC's neu anfassen mußt, so nutze doch gleich die Gelegenheit und stelle auf DHCP um.
mfg
Harald
Zitat von @harald21:
Hallo,
um das per Login-Script ändern zu können, müssen die
Anwender dann auf den jeweiligen PC's Admin-Rechte haben.
Ansonsten erhält man nur ein "Zugriff erweigert" und in
den Netzwerkeinstellungen wird nichts korrigiert.
Wenn du alle PC's neu anfassen mußt, so nutze doch gleich
die Gelegenheit und stelle auf DHCP um.
mfg
Harald
Hallo,
um das per Login-Script ändern zu können, müssen die
Anwender dann auf den jeweiligen PC's Admin-Rechte haben.
Ansonsten erhält man nur ein "Zugriff erweigert" und in
den Netzwerkeinstellungen wird nichts korrigiert.
Wenn du alle PC's neu anfassen mußt, so nutze doch gleich
die Gelegenheit und stelle auf DHCP um.
mfg
Harald
wird vielleicht seinen grund haben warum er soviele pc per hardip vergeben hat.
aber ich denke mal wenn die leute keine lokalen adminrechte haben wird dir nur der turnschuh beleiben.
ist ja urlaubszeit gute zeit um die hardware mal real an zu sehen ^^
![45877](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
turnschuh bei 1000 pcs würd ich mir doch auf jeden fall verkneifen.
ein batch schreiben, die die aktive netzwerkkarte sucht und da den dns ändert.
das ganze als startup script, welches ja genügend rechte für die änderung hat, laufen lassen.
turnschuh bei 1000 pcs würd ich mir doch auf jeden fall verkneifen.
ein batch schreiben, die die aktive netzwerkkarte sucht und da den dns ändert.
das ganze als startup script, welches ja genügend rechte für die änderung hat, laufen lassen.