DNS-Frage bei Server 2012 mit 2 Netzwerkkarten in VMware-Umgebung
Hallo zusammen,
ich habe mir in WMware einen Server 2012 als DC mit DNS aufgesetzt. Soweit alles gut, nslookup funktioniert ohne Probleme. Die erste Netzwerkkarte hat eine statische IP (192.168.1.10). Wenn ich jedoch die zweite Netzwerkkarte hinzufüge bezieht diese automatisch eine IP vom Router (192.168.80.xxx). Nun erkennt natürlich der DNS das eine weitere Netzwerkkarte hinzugekommen ist. Ich könnte natürlich nun der eine zweite Lookup-Zone machen - was aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn ergibt - oder ich beschränkte den DNS auf die IP-Adresse der ersten Karte wie ich es aktuell habe.
Nun bin ich mir nicht so richtig sicher ob man seinen Server in einer solchen virtuellen Umgebung konfiguriert oder doch eher anders?
Danke!
Samarium
ich habe mir in WMware einen Server 2012 als DC mit DNS aufgesetzt. Soweit alles gut, nslookup funktioniert ohne Probleme. Die erste Netzwerkkarte hat eine statische IP (192.168.1.10). Wenn ich jedoch die zweite Netzwerkkarte hinzufüge bezieht diese automatisch eine IP vom Router (192.168.80.xxx). Nun erkennt natürlich der DNS das eine weitere Netzwerkkarte hinzugekommen ist. Ich könnte natürlich nun der eine zweite Lookup-Zone machen - was aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn ergibt - oder ich beschränkte den DNS auf die IP-Adresse der ersten Karte wie ich es aktuell habe.
Nun bin ich mir nicht so richtig sicher ob man seinen Server in einer solchen virtuellen Umgebung konfiguriert oder doch eher anders?
Danke!
Samarium
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221426
Url: https://administrator.de/forum/dns-frage-bei-server-2012-mit-2-netzwerkkarten-in-vmware-umgebung-221426.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 17:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
OK.
Wie? Anders? Wie soll das denn sonst sein. Ob Virtualisiert oder nicht ist doch nur eine Frage der Hardware bzw. deren Virtualisierung. Wie du deinen DC Konfigurierst und wieviele Schnittstellen dieser haben soll ist doch von einer Virtualisierung vollkommen unabhängig, sondern nur von deinen Anforderungen was eben dieser DC können soll und wie du dieses dann umsetzen willst.
Gruß,
Peter.
OK.
Wenn ich jedoch die zweite Netzwerkkarte hinzufüge
Warum? Was soll hier passieren? Was möchtest du mit der 2ten LAN Karte erreichen? Warum einen Multihomed Server als Dc betreiben?Ich könnte natürlich nun der eine zweite Lookup-Zone machen
Nur du weißt wieviele Zonen du brauchst bzw. einrichten musst.ob man seinen Server in einer solchen virtuellen Umgebung konfiguriert oder doch eher anders?
Wie? Anders? Wie soll das denn sonst sein. Ob Virtualisiert oder nicht ist doch nur eine Frage der Hardware bzw. deren Virtualisierung. Wie du deinen DC Konfigurierst und wieviele Schnittstellen dieser haben soll ist doch von einer Virtualisierung vollkommen unabhängig, sondern nur von deinen Anforderungen was eben dieser DC können soll und wie du dieses dann umsetzen willst.
Gruß,
Peter.