samarium

DNS-Frage bei Server 2012 mit 2 Netzwerkkarten in VMware-Umgebung

Hallo zusammen,

ich habe mir in WMware einen Server 2012 als DC mit DNS aufgesetzt. Soweit alles gut, nslookup funktioniert ohne Probleme. Die erste Netzwerkkarte hat eine statische IP (192.168.1.10). Wenn ich jedoch die zweite Netzwerkkarte hinzufüge bezieht diese automatisch eine IP vom Router (192.168.80.xxx). Nun erkennt natürlich der DNS das eine weitere Netzwerkkarte hinzugekommen ist. Ich könnte natürlich nun der eine zweite Lookup-Zone machen - was aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn ergibt - oder ich beschränkte den DNS auf die IP-Adresse der ersten Karte wie ich es aktuell habe.

Nun bin ich mir nicht so richtig sicher ob man seinen Server in einer solchen virtuellen Umgebung konfiguriert oder doch eher anders?

Danke!
Samarium
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 221426

Url: https://administrator.de/forum/dns-frage-bei-server-2012-mit-2-netzwerkkarten-in-vmware-umgebung-221426.html

Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 17:05 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 07.11.2013 um 21:06:20 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Samarium:
ich habe mir in WMware einen Server 2012 als DC mit DNS aufgesetzt.
OK.

Wenn ich jedoch die zweite Netzwerkkarte hinzufüge
Warum? Was soll hier passieren? Was möchtest du mit der 2ten LAN Karte erreichen? Warum einen Multihomed Server als Dc betreiben?

Ich könnte natürlich nun der eine zweite Lookup-Zone machen
Nur du weißt wieviele Zonen du brauchst bzw. einrichten musst.

ob man seinen Server in einer solchen virtuellen Umgebung konfiguriert oder doch eher anders?

Wie? Anders? Wie soll das denn sonst sein. Ob Virtualisiert oder nicht ist doch nur eine Frage der Hardware bzw. deren Virtualisierung. Wie du deinen DC Konfigurierst und wieviele Schnittstellen dieser haben soll ist doch von einer Virtualisierung vollkommen unabhängig, sondern nur von deinen Anforderungen was eben dieser DC können soll und wie du dieses dann umsetzen willst.

Gruß,
Peter.
Samarium
Samarium 08.11.2013 um 13:45:57 Uhr
Goto Top
Prinzipiel wollte ich mich damit etwas "rumspielen" da ich noch recht neu in der Thematik bin. Deswegen auch die Frage nach dem Ansatz bzw. was hier die gängigste sinnvollste Methode ist.
Der erste Karte war außerhalb des Netzes vom Router, die zweite Karte wollte ich nutzen um innerhalb des Router-Netzes zu sein um Zugang zum Internet zu haben. Ich könnte den DC auch natürlich innerhalb des Router-Netzes nehmen und auf die zweite Karte verzichten, wollte aber doch ein getrenntes Nezt haben.