DNS kann auf diesem Domänencontroller nicht installiert werden, da diese Domäne nicht als Host für DNS fungiert
Hallo,
ich soll wegen Hardwaretausch einen neuen DC mit WS2022 in eine bestehende Domäne mit zwei älteren DC mit WS2012R2 einbinden.
Beim Heraufstufen zum DC bekomme ich aber diese Fehlemdelung, obwohl alle DNS Zonen Active Directory aktiviert sind.
Bei den WS 20212 DCs war es vor ein paar Jahren kein Problem.
Ich habe einen MS Artikel gefunden, er betrifft aber WS 2012R2/2008 https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/identity/au ....
Die DNS IPs sind in dem neuen DC richtig eingegeben (zuerst die alten DNS Server, an dritter Stelle die eigene).
Hat vielleicht jemand ähnliches Problem gehabt?
Ich weiß nicht, ob das nachträgliche Einrichtung von DNS nach dem heraufstufern zum DC klappen wird und möchte es in produktiver AD Umgebung nicht unbedingt testen
.
Danke vorab für eure Kommentare!
ich soll wegen Hardwaretausch einen neuen DC mit WS2022 in eine bestehende Domäne mit zwei älteren DC mit WS2012R2 einbinden.
Beim Heraufstufen zum DC bekomme ich aber diese Fehlemdelung, obwohl alle DNS Zonen Active Directory aktiviert sind.
Bei den WS 20212 DCs war es vor ein paar Jahren kein Problem.
Ich habe einen MS Artikel gefunden, er betrifft aber WS 2012R2/2008 https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/identity/au ....
Die DNS IPs sind in dem neuen DC richtig eingegeben (zuerst die alten DNS Server, an dritter Stelle die eigene).
Hat vielleicht jemand ähnliches Problem gehabt?
Ich weiß nicht, ob das nachträgliche Einrichtung von DNS nach dem heraufstufern zum DC klappen wird und möchte es in produktiver AD Umgebung nicht unbedingt testen
Danke vorab für eure Kommentare!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1494924818
Url: https://administrator.de/forum/dns-kann-auf-diesem-domaenencontroller-nicht-installiert-werden-da-diese-domaene-nicht-als-host-fuer-dns-1494924818.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Ja.... vor ein paar Jahren....
.. . nein
Naja.... Dann kannst Du ja ein Backup Deiner Installation machen und diese in eine Testumgebung einspielen.
Oder Du macht es doch im produktiven System und vertraust darauf, dass es schon gut gehen wird.
Außer "es funktioniert nicht" kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren! - Du deinstallierst ja nicht deine beiden produktiven DCs, die live dafür sorgen, dass die Domäne funktioniert.
btw. wieso erlaubst Du nicht sichere Updates???
Gruß
Ja.... vor ein paar Jahren....
Hat vielleicht jemand ähnliches Problem gehabt?
.. . nein
Ich weiß nicht, ob das nachträgliche Einrichtung von DNS nach dem heraufstufern zum DC klappen wird und möchte es in produktiver AD Umgebung nicht unbedingt testen
.
Naja.... Dann kannst Du ja ein Backup Deiner Installation machen und diese in eine Testumgebung einspielen.
Oder Du macht es doch im produktiven System und vertraust darauf, dass es schon gut gehen wird.
Außer "es funktioniert nicht" kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren! - Du deinstallierst ja nicht deine beiden produktiven DCs, die live dafür sorgen, dass die Domäne funktioniert.
btw. wieso erlaubst Du nicht sichere Updates???
Gruß
Moin,
Nope. Das ist schonmal nicht richtig, so lange der Rechner noch kein DNS-Server ist.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @Buzzy.Buzzy:
Die DNS IPs sind in dem neuen DC richtig eingegeben (zuerst die alten DNS Server, an dritter Stelle die eigene).
Die DNS IPs sind in dem neuen DC richtig eingegeben (zuerst die alten DNS Server, an dritter Stelle die eigene).
Nope. Das ist schonmal nicht richtig, so lange der Rechner noch kein DNS-Server ist.
Liebe Grüße
Erik
Kennst Du den 2. Weg in der Beschreibung ?
https://petri.com/windows-server-2022-as-a-domain-controller
https://petri.com/windows-server-2022-as-a-domain-controller