DNS Probleme evtl DNS Einstellungen
Habe zwei netzwerkzonen, eine interne und eine externe.in der internen habe ich zwei RWDCs und zwei RODCs. In der externen zwei weitere RODCs. Im DNS Manager habe ich entsprechend der beiden netzwerkZonen zwei DNS Zonen eingerichtet als forward und Reverse lookup. Mein Ziel war es das ich die zwei netzwerkzonen DNS technisch seperat verwalte.
Nun habe ich folgendes Problem. Ich komme mit meinem jumphost mit dem fqdn nicht auf meine vms in der externen Zone (also dort wo ich nur zwei RODCs habe). Per IP klappt das jedoch ohne Probleme. Wenn ich aber auf meinem domaincotroller oder einer anderen Maschine drauf bin und per mstsc eine Verbindung zu einer vm aufbaue dann klappt das jedoch. Wenn ich aber mit dem jumphost auf eine vm in der internen Zone zugreifen will dann klappt das auch mit dem fqdn. Zur Info...auch der jumphost ist Mitglied dieser Domäne.
Was denkt ihr das falsch sein kann?
1. rdp Verbindung vom jumphost auf eine vm in der ext. Zone klappt nicht mit dem fqdn sondern nur mit der ip
2. rdp Berechtigungen Firewall etc. alles wurde gecheckt.
3. im DNS Manager stehen alle vms korrekt drin auch als Reverse.
4. dieses Problem besteht in der int. Zone nicht.
5. Muss trotz allem ein DNS Problem sein,oder?
Nun habe ich folgendes Problem. Ich komme mit meinem jumphost mit dem fqdn nicht auf meine vms in der externen Zone (also dort wo ich nur zwei RODCs habe). Per IP klappt das jedoch ohne Probleme. Wenn ich aber auf meinem domaincotroller oder einer anderen Maschine drauf bin und per mstsc eine Verbindung zu einer vm aufbaue dann klappt das jedoch. Wenn ich aber mit dem jumphost auf eine vm in der internen Zone zugreifen will dann klappt das auch mit dem fqdn. Zur Info...auch der jumphost ist Mitglied dieser Domäne.
Was denkt ihr das falsch sein kann?
1. rdp Verbindung vom jumphost auf eine vm in der ext. Zone klappt nicht mit dem fqdn sondern nur mit der ip
2. rdp Berechtigungen Firewall etc. alles wurde gecheckt.
3. im DNS Manager stehen alle vms korrekt drin auch als Reverse.
4. dieses Problem besteht in der int. Zone nicht.
5. Muss trotz allem ein DNS Problem sein,oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273974
Url: https://administrator.de/forum/dns-probleme-evtl-dns-einstellungen-273974.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Und - auf welchem Server? Wer ist DNS-Server?
Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du hier auf Deine anderen Fragen in diesem Kontext verweist, weil diese Deine Problemstellung für alle anderen Leser etwas ausleuchten.
Split DNS auf ReadOnly DC
Dns Einstellungen bei RW und RODCs
E.
Habe zwei netzwerkzonen, eine interne und eine externe.in der internen habe ich zwei RWDCs und zwei RODCs. In der externen zwei weitere RODCs.
Ich nehme an, alle in derselben Domäne?Im DNS Manager habe ich entsprechend der beiden netzwerkZonen zwei DNS Zonen eingerichtet als forward und Reverse lookup. Mein Ziel war es das ich die zwei netzwerkzonen DNS technisch seperat verwalte.
Also jetzt 4 DNS-Zonen? 2x Forward und 2x Reverse?Und - auf welchem Server? Wer ist DNS-Server?
Nun habe ich folgendes Problem. Ich komme mit meinem jumphost mit dem fqdn nicht auf meine vms in der externen Zone (also dort wo ich nur zwei RODCs habe). Per IP klappt das jedoch ohne Probleme.
Das scheint ein simples Problem mit der Namensauflösung auf dem Jumphost zu sein. Was passiert, wenn Du auf dem Jumphost die FQDN der Host aus dem externen Netz anpingst? Werden die Namen in IP-Adressen aufgelöst?Wenn ich aber auf meinem domaincotroller oder einer anderen Maschine drauf bin und per mstsc eine Verbindung zu einer vm aufbaue dann klappt das jedoch.
Mit IP-Adresse oder FQDN oder beidem?Wenn ich aber mit dem jumphost auf eine vm in der internen Zone zugreifen will dann klappt das auch mit dem fqdn.
Welchen DNS-Server hat der Jumphost in seiner TCP/IP-Konfiguration stehen? Kann dieser überhaupt Namen aus der DNS-Zone für das externe Netz auflösen?Zur Info...auch der jumphost ist Mitglied dieser Domäne.
Das ist hierbei irrelevant.Was denkt ihr das falsch sein kann?
1. rdp Verbindung vom jumphost auf eine vm in der ext. Zone klappt nicht mit dem fqdn sondern nur mit der ip
Das sagtest Du bereits.1. rdp Verbindung vom jumphost auf eine vm in der ext. Zone klappt nicht mit dem fqdn sondern nur mit der ip
2. rdp Berechtigungen Firewall etc. alles wurde gecheckt.
Der FW ist es sch...egal, ob Du vorher einen FQDN in eine IP-Adresse aufgelöst hat.3. im DNS Manager stehen alle vms korrekt drin auch als Reverse.
In welchen DNZ-Zonen auf welchen DNS-Servern?4. dieses Problem besteht in der int. Zone nicht.
Du meinst sicherlich "für die interne Zone nicht"5. Muss trotz allem ein DNS Problem sein,oder?
Was immer das für Dich ist. Aber es ist sicher ein Konfigurationsproblem. Entweder am DNS-Server oder an den DNS-Clients.Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du hier auf Deine anderen Fragen in diesem Kontext verweist, weil diese Deine Problemstellung für alle anderen Leser etwas ausleuchten.
Split DNS auf ReadOnly DC
Dns Einstellungen bei RW und RODCs
E.