DNS-Server für LAN-Verbindung sollte die Loopbackadresse enthalten
DNS Problem nach Installation von DNS Rolle
Moin,
habe gestern auf einem Server 2008R2 während eines dcpromo die DNS Rolle mitinstalliert.
Im Anschluss habe ich die Loopbackadresse eingetragen.
ich ahbe jetzt mal den Practice Analyzer gestartet und bekomme folgende Meldung:
DNS ist auf dem DC als 127.0.0.1 konfiguriert.
Kennt jemand diese Meldung ??
Gruß
Moin,
habe gestern auf einem Server 2008R2 während eines dcpromo die DNS Rolle mitinstalliert.
Im Anschluss habe ich die Loopbackadresse eingetragen.
ich ahbe jetzt mal den Practice Analyzer gestartet und bekomme folgende Meldung:
DNS ist auf dem DC als 127.0.0.1 konfiguriert.
Kennt jemand diese Meldung ??
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192320
Url: https://administrator.de/forum/dns-server-fuer-lan-verbindung-sollte-die-loopbackadresse-enthalten-192320.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Naja hast du es so gemacht wie es da steht?
LAN-Verbindung -> konfigurieren:
primärer DNS -> 127.0.0.1
sekundärer DNS -> Router IP Adresse
Grüße
win-dozer
Naja hast du es so gemacht wie es da steht?
LAN-Verbindung -> konfigurieren:
primärer DNS -> 127.0.0.1
sekundärer DNS -> Router IP Adresse
Grüße
win-dozer

Moinsen,
Ich halte davon nix und das hab ich auch schon oft geschrieben.
(funktioniert die suchfunktion nicht?)
Warum immer die 127.o.o.1?
Das ist ein ganzes netz, kein einzelner horst, nehmt doch mal die 127.o.o.2, macht genau das gleiche ist auch genau das selbe. Und wuerde hier mal fuer abwechslung sorgen.
@ dani, das mit dem ueber kreuz mag ja bei der mcse/a pruefungsbrillensicht irgendwie richtig srin, aber doch nur damit der dns beim booten die eine meldung nicht ins eventlog pfeffert. Schmiert der counterpart wech (und seis nur, weil derm ein neuer flickenteppich ausgerollt wuede), hagelt es nicht nur die gleichen fehler, sondern auch noch stress im netz.
Und wenn ich das weiss, dann boote ich eine kiste durch, geh auf der kiste ins eventlog und pfeffer da die fehler weg statt michnauf ne andere zu konecten und das gleiche da zu machen.
Aber jeder wie er es mag.
127 ist aber immer falsch
Edit @ win-dozer: nimm mal bitte den bull-dozer und schieb deine zeilen zum bibers rundablage auffangbecken.
Sowohl router, als auch 127 ist so falsch, wie flasche fertig.
/edit
Ich halte davon nix und das hab ich auch schon oft geschrieben.
(funktioniert die suchfunktion nicht?)
Warum immer die 127.o.o.1?
Das ist ein ganzes netz, kein einzelner horst, nehmt doch mal die 127.o.o.2, macht genau das gleiche ist auch genau das selbe. Und wuerde hier mal fuer abwechslung sorgen.
@ dani, das mit dem ueber kreuz mag ja bei der mcse/a pruefungsbrillensicht irgendwie richtig srin, aber doch nur damit der dns beim booten die eine meldung nicht ins eventlog pfeffert. Schmiert der counterpart wech (und seis nur, weil derm ein neuer flickenteppich ausgerollt wuede), hagelt es nicht nur die gleichen fehler, sondern auch noch stress im netz.
Und wenn ich das weiss, dann boote ich eine kiste durch, geh auf der kiste ins eventlog und pfeffer da die fehler weg statt michnauf ne andere zu konecten und das gleiche da zu machen.
Aber jeder wie er es mag.
127 ist aber immer falsch
Edit @ win-dozer: nimm mal bitte den bull-dozer und schieb deine zeilen zum bibers rundablage auffangbecken.
Sowohl router, als auch 127 ist so falsch, wie flasche fertig.
/edit
Zitat von @60730:
127 ist aber immer falsch
127 ist aber immer falsch
Nope.
127.0.0.0/8 ist dann richtig, wenn die Dienste den host nicht verlassen sollen.
Benutz ich auf unix-Kisten ausgiebig, um daemons miteinander reden zu lassen und dabei die Außenwelt, wie es sich gehört, außen vor zu lassen.
Und 127.0.0.x ist üblicherweise immer erreichbar, im Gegensatz zu den IP-Adressen auf den Interafces, weil die ja durchaus mal weg sein können, wie z.B. kaputt, deaktiviert, andere DHCP-Adresse, etc.
Ich sach mal so: Mit sich selbst kann man immer reden, mit anderen nur dann, wenn die auch da sind.
lks
Nachtrag: Für den NS im Ad kann mag das aber durchaus sein, daß das imerm falsch ist.

Dani,
Ich weiss es doch, aber irgenwo in den tiefen des forums habe ich mich mal mit yusuf unterhalten ( lang ists her, da hat der noch nicht beim symphatischen marktfuehrer gewerkelt)
Das ist reiner pruefungstheoriekram, der dann sinn macht, wenn man viele dnsse hat und einer immer da ist, weil der in ner ha nummer lauft und sonst nix macht.
Alles andere ist reine kosmetik und man hat angst vorm "dns in a island" szenario, was aber gar nicht so schlimm ist, denn egal wo es klemmt, klemmt dns oder die ad repl. Klemmt kurz danach alles andere. Von daher ist das jacke wie hose.
(wer von uns ueberwacht denn seine ad repl. nicht und wuerde dann wirklich wie robinson crusoe auf der insel stehen und vor den kanibalen fluechten)?
Gruss
Edit
@ lks...
Ja ?ux, da haben die nicht nur viel codezeilen uebernommen, auch manchmal den ganzen text, der hinter /? zu lesen ist
Und weil die teilweise praktikanten einsetzen, die zu doof sind, quellcode anzupassen, haben die viel (zu viel) uebernommen.
Auf ner *ux kiste macht das auch wirklich sinn, aber wir schreiben doch ueber dns in zusammenhang "ad unter mickeyschrott aufblasebalg os".
Was geht denn, wenn der ad dc server keine dhcp adresse mehr bekommt oder wenn der mit sich selber redet und kein anderer mehr zuhoert?
Ebent
Der greift in die gruetze und mit glueck ( wenn ich den ueber kms oder ilo anschau) krieg ich das nicht mal dort im eventlog praesentiert, wo ich es suchen wuerde, weil mein 127er netz ja immer noch da ist
Ich weiss es doch, aber irgenwo in den tiefen des forums habe ich mich mal mit yusuf unterhalten ( lang ists her, da hat der noch nicht beim symphatischen marktfuehrer gewerkelt)
Das ist reiner pruefungstheoriekram, der dann sinn macht, wenn man viele dnsse hat und einer immer da ist, weil der in ner ha nummer lauft und sonst nix macht.
Alles andere ist reine kosmetik und man hat angst vorm "dns in a island" szenario, was aber gar nicht so schlimm ist, denn egal wo es klemmt, klemmt dns oder die ad repl. Klemmt kurz danach alles andere. Von daher ist das jacke wie hose.
(wer von uns ueberwacht denn seine ad repl. nicht und wuerde dann wirklich wie robinson crusoe auf der insel stehen und vor den kanibalen fluechten)?
Gruss
Edit
@ lks...
Ja ?ux, da haben die nicht nur viel codezeilen uebernommen, auch manchmal den ganzen text, der hinter /? zu lesen ist
Und weil die teilweise praktikanten einsetzen, die zu doof sind, quellcode anzupassen, haben die viel (zu viel) uebernommen.
Auf ner *ux kiste macht das auch wirklich sinn, aber wir schreiben doch ueber dns in zusammenhang "ad unter mickeyschrott aufblasebalg os".
Was geht denn, wenn der ad dc server keine dhcp adresse mehr bekommt oder wenn der mit sich selber redet und kein anderer mehr zuhoert?
Ebent
Der greift in die gruetze und mit glueck ( wenn ich den ueber kms oder ilo anschau) krieg ich das nicht mal dort im eventlog praesentiert, wo ich es suchen wuerde, weil mein 127er netz ja immer noch da ist

Moin,
Mal langsam und der reihe nach...
Du hast was genau gemacht?
Und das ist der erste dc in der domain?
Wenn nein, warum steht der andere dc nicht als dns in dem drin?
Und, was sagt das dns eventlog von allen dcs?
Wer hat die oben beanstandete zone und wer hat die nicht.
Wenn ja, tret das ding in die tonne und mach neu mit dcpromo ohne vorher irgendwas mit der dns rolle zu machen, das macht scpromo schon selber.
Je genauer du dein vorgehen formulierst, desto simpler kann man helfen.
Mal langsam und der reihe nach...
Du hast was genau gemacht?
Und das ist der erste dc in der domain?
Wenn nein, warum steht der andere dc nicht als dns in dem drin?
Und, was sagt das dns eventlog von allen dcs?
Wer hat die oben beanstandete zone und wer hat die nicht.
Wenn ja, tret das ding in die tonne und mach neu mit dcpromo ohne vorher irgendwas mit der dns rolle zu machen, das macht scpromo schon selber.
Je genauer du dein vorgehen formulierst, desto simpler kann man helfen.

hi,
Mach paltt und neu
Nein, der kommt als forwarder rein.
Mach trotzdem fdisk und neu, wenn der eh neu war.
Kein thema, ausser das das halt vom backup und ausfallrisiko fuer ne domain etwas .... Ist.
Dcpromo findet dns, dns ist 127 und dcpromo will die ad intergriierten zonen erzeugen, kann aber mit 127. Nix anfangen und dann rappelts im karton.
Das auszumerzen waere zwar moeglich, aber wenn die karre eh neu war, ist es fuer nen anfaenger (und meine ipadsxhreiberei) einfacher neu und von dcpromo die rollen aufzusetzen und die richtigen werte einzutragen.
Und wenn das ein 2k8 r2 ist, dann wird der die 127. Als 2. Dns eintragen, lass das - solange kein 2. Dc / dns da ist.
Nachtrag.
Lass dich nicht berwirren, nachdem der neu gemacht wurde, wird dir dns einen fehler im eventlog praesentieren, dass ist der den ich oben angesprochen habe.
Sinngemaess in den letzten 24 stunden ist ein fehler aufgetreten. Das ist "normal" !!!
Gruß
ja, es ist der erste DC in der Domain,
Mach paltt und neu
oder sollte ich den DNS von meinem Router mit reinnehmen?
Nein, der kommt als forwarder rein.
Eventlog zeigt auch nur diesen Fehler an.
Mach trotzdem fdisk und neu, wenn der eh neu war.
Die Bedingung des BPA ist "Es darf nicht der erste sein".
Nein, die loopbackadresse darf nicht, also 127.o.o.xDie Bedingung des AD ist "Es darf auch kein anderer außer AD-DNS sein"
Yupp, deswegen (u.a) auch den router da raus lassen!und deine Bedingung ist "Es gibt nur einen DNS".
Kein thema, ausser das das halt vom backup und ausfallrisiko fuer ne domain etwas .... Ist.
Die drei Punkte schließen sich aus???
Nein.Ist es möglich das es garnicht geht?
NeinEs muss doch mit einem auch laufen.
yupp, ist aber sinngemaess wie mit einem bein laufen.Wie soll ich sonst ne Testumgebung aufbauen?
Egal, ich schreib mal, was da aus meiner sicht schief lief...Dcpromo findet dns, dns ist 127 und dcpromo will die ad intergriierten zonen erzeugen, kann aber mit 127. Nix anfangen und dann rappelts im karton.
Das auszumerzen waere zwar moeglich, aber wenn die karre eh neu war, ist es fuer nen anfaenger (und meine ipadsxhreiberei) einfacher neu und von dcpromo die rollen aufzusetzen und die richtigen werte einzutragen.
Und wenn das ein 2k8 r2 ist, dann wird der die 127. Als 2. Dns eintragen, lass das - solange kein 2. Dc / dns da ist.
Nachtrag.
Lass dich nicht berwirren, nachdem der neu gemacht wurde, wird dir dns einen fehler im eventlog praesentieren, dass ist der den ich oben angesprochen habe.
Sinngemaess in den letzten 24 stunden ist ein fehler aufgetreten. Das ist "normal" !!!
Gruß