DNS Warnung id 1403
Hallo zusammen,
ich bekomme bei einem neu aufgesetzten Server 2016 Essentials folgende Meldung im DNS:
"Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde."
Hat mir jemand einen Rat, wie ich das lösen kann?
Danke
ich bekomme bei einem neu aufgesetzten Server 2016 Essentials folgende Meldung im DNS:
"Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde."
Hat mir jemand einen Rat, wie ich das lösen kann?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 493336
Url: https://administrator.de/forum/dns-warnung-id-1403-493336.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ein Domaincontroller schreibt ins Eventlog, wer er sich als voll funktionstüchtig betrachtet. Ein weiteres Symptom dafür ist, dass der DC automatisch die Freigaben SYSVOL und NETLOGON erstellt hat. (nicht manuell anlegen!)
Wenn man nur einne DC hat und erst beim Installieren der AD-Dienste den DNS-Dienst mitinstalliert, dann kann sowas schon mal passieren. Deshalb setzte ich neue, unabhängige Forest (z.B. Testumgebungen) immer in folgender Reihenfolge auf
Kann es sein, dass der Server noch einen falschen DNS-Server konfiguriert hat? z.B. Deinen Internet-Router? Hat der Server überhaupt eine statische IP-Adresse?
ein Domaincontroller schreibt ins Eventlog, wer er sich als voll funktionstüchtig betrachtet. Ein weiteres Symptom dafür ist, dass der DC automatisch die Freigaben SYSVOL und NETLOGON erstellt hat. (nicht manuell anlegen!)
Wenn man nur einne DC hat und erst beim Installieren der AD-Dienste den DNS-Dienst mitinstalliert, dann kann sowas schon mal passieren. Deshalb setzte ich neue, unabhängige Forest (z.B. Testumgebungen) immer in folgender Reihenfolge auf
- DNS-Dienst installieren; irgenwo, endweder auf dem zukünftigen DC oder auf einem zukünftigen Memberserver der zukünftigen Domäne
- dort die Zone für die neue AD-Domäne erstellen; mit Zonen-Datei und aktivierten dynamischen Updates
- den zukünftigen DC mit diesem DNS-Server konfgigurieren
- erst jetzt den DC promoten
- wenn der neue DC meldet, dass er funktionstüchtig ist, dann erst diese DNS-Zone in eine AD-integrierte Zone umwandeln
Kann es sein, dass der Server noch einen falschen DNS-Server konfiguriert hat? z.B. Deinen Internet-Router? Hat der Server überhaupt eine statische IP-Adresse?
Zitat von @guitar:
Hi,
erstmal Danke für die Antwort.
Der Server hat 2 konfigurierte Netzwerkkarten, eine für das LAN (intern) am Switch und die andere für das Internet (extern). Ich habe Routing und RAS installiert und NAT eingerichtet. Das funktioniert auch!
Allerdings hatte ich folgenden Fehler gemacht und zuerst nicht NAT, sondern LAN Routing eingerichtet, das war natürlich Quatsch und ich habe dies dann rückgängig gemacht. Eventuell rührt der Fehler daher?
Danke und Gruß
Hi,
erstmal Danke für die Antwort.
Der Server hat 2 konfigurierte Netzwerkkarten, eine für das LAN (intern) am Switch und die andere für das Internet (extern). Ich habe Routing und RAS installiert und NAT eingerichtet. Das funktioniert auch!
Allerdings hatte ich folgenden Fehler gemacht und zuerst nicht NAT, sondern LAN Routing eingerichtet, das war natürlich Quatsch und ich habe dies dann rückgängig gemacht. Eventuell rührt der Fehler daher?
Danke und Gruß
Moin ,
benutzt du deinen Server als Router ? Warum ?
Gruss
Hallo,
Weil er es kann
Gruß,
Peter
Weil er es kann
Gruß,
Peter
Dann musst Du es so machen:
Wenn Du das nicht so machst, dann wird der DC niemals seine interne DNS-Zone einrichten und intern nicht als DC (Domäne) verfügbar sein.
Alle AD-Clients müssen dann diesen DC/DNS als DNS-Server benutzen.
- DC/DNS benutzt nur sich selbst als DNS-Server (TCP/IP-Konfiguration)
- der DNS-Server-Dienst hat eine Weiterleitung an den externen DNS-Server
Wenn Du das nicht so machst, dann wird der DC niemals seine interne DNS-Zone einrichten und intern nicht als DC (Domäne) verfügbar sein.
Alle AD-Clients müssen dann diesen DC/DNS als DNS-Server benutzen.
Moin,
@emeriks
SRY - 30 Jahre nach dem Mauerfall sollte die eigentlich obsolet sein
!!!
@guitar
Spätestens an dieser Stelle hätte ich Dich aus meiner Praxis rausgeschmissen
LG, Thomas
@emeriks
mit Zonen-Datei
SRY - 30 Jahre nach dem Mauerfall sollte die eigentlich obsolet sein
@guitar
der Server steht in einer Praxis und der jetzige, alte Server ist so konfiguriert. Warum nicht mal ausprobieren? Funktioniert ja
Spätestens an dieser Stelle hätte ich Dich aus meiner Praxis rausgeschmissen
LG, Thomas
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @guitar:
Ich denke das Thema ist hiermit erledigt, verarschen kann ich mich auch selbst. Der Server ist so wie von emeriks geschrieben konfiguriert. Die Domainanmeldung funktioniert und die Clients kommen ins Internet.
Also hast du keine DNS Warnung id 1403. Das hast du dir nur ausgedacht, oder? Ich denke das Thema ist hiermit erledigt, verarschen kann ich mich auch selbst. Der Server ist so wie von emeriks geschrieben konfiguriert. Die Domainanmeldung funktioniert und die Clients kommen ins Internet.
Gruß,
Peter