baustelle

(Doc-)X.Concept backend verbinden

Hallo zusammen!

Eigentlich ein triviales Problem. Dachte ich. Also genau wie das immer so ist.

Mal eben eine neue Arbeitsstation (die alte hat hardwareseitig aufgegeben und ist ersetzt worden) mit der Praxissoftware ausstatten. Docconcept, inzwischen x.concept. Installationsmedium ist eine DVD mit Docconcept 9.irgendwas. Also W7P mit dem alten 2003er Server verbunden, Dateifreigaben übernommen, alles fein und unproblematisch. Das Handbuch sagt, die Installation biete die Option zur "Netzwerkinstallation", gemeint ist eben die Installation auf dem peripheren PC bei vorhandenem Server.

Jetzt die (scheinbar nicht so) triviale Frage:
Gibts manuell die Möglichkeit der Software zu sagen, wo sie ihr backend ansprechen kann? Genauer: wo?

Besten Gruß und Dank!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 255056

Url: https://administrator.de/forum/doc-x-concept-backend-verbinden-255056.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 21:04 Uhr

keine-ahnung
Lösung keine-ahnung 17.11.2014 aktualisiert um 21:51:48 Uhr
Goto Top
Moin,

und Hände weg! Du weisst nicht, was Du tust ...
Docconcept, inzwischen x.concept. Installationsmedium ist eine DVD mit Docconcept 9.irgendwas.
Du nimmst wahrscheinlich auch das Installationsmedium von Windows 98SE wenn Du ein Windows2012R2 aufsetzen willst ...?????
Gibts manuell die Möglichkeit der Software zu sagen, wo sie ihr backend ansprechen kann? Genauer: wo?
In der registry ... aber nicht mit dieser grottenalten Installation --> ruf den Servicepartner der medatixx dazu face-wink

LG, Thomas
baustelle
baustelle 17.11.2014 um 21:56:08 Uhr
Goto Top
Guten Abend, Thomas!

Danke für deine Reaktion!

Ich weiß grundsätzlich durchaus was ich tu, zugegebenermaßen häufig fundierter als hier. Wie oft hat man mit einer verhältnismäßig fremden Praxissoftware zu tun?

Der besagte Servicepartner ist ja der Grund, weshalb ich "mal eben" dazu gerufen wurde. Wir brauchen das sicher nicht breittreten, Stand der Dinge ist halt, dass besagtes 9.irgendwas das letzte mit "Vollversion" gelabelte Medium vor gefühlt hunderten Updates ist. Sind die "modernen"/aktuellen Versionen vollwertige Installationsmedien und nicht nur inkrementelle Updates?

Kannst du oder jemand anderes weiter zur Lösung beitragen?

Besten Dank!
keine-ahnung
keine-ahnung 18.11.2014 um 08:57:41 Uhr
Goto Top
Moin nochmal,

man fummelt nicht mal eben an einer Software rum, die sensible Patientendaten verwaltet, wenn man sie nicht kennt. Das von Dir benutzte Installationmedium stammt von 2009!! Seit gefühlt 3 Jahren ist jedes ausgelieferte oder heruntergeladene Quartalsupdate ein vollwertiges Installationsmedium. Die Installation auf einem Arbeitsplatz ist trivial, dafür braucht man keinen geschulten Betreuer.
Die Anbindung an die Netzwerkversion ist es eigentlich auch - ich tendiere aber eher nicht dazu, IT-Betreuern Support zu geben, die Aaufträge annehmen, für die Ihnen schlicht das Wissen fehlt. Abhängig von der Arbeitsweise des Kollegen sind an der Büchse dann noch sämtliche Einstellungen des x.concept-Anwenders lokal einzustellen, das betrifft nicht nur den Formulardruck, sondern auch jedwede Geräteanbindung.

Holt Euch den medatixx-Mann nochmal dazu, schaut dem über die Schulter und lernt, bevor Ihr alles krumm macht. Wenn Ihr das mal gesehen habt, die Arbeitsweise dieser krummen Software halbwegs verstanden habt könnt Ihr eventuell auf den geschulten Betreuer verzichten, vorher eher nicht.

LG, Thomas
baustelle
baustelle 18.11.2014 um 20:43:09 Uhr
Goto Top
Hallo Thomas,

mal wieder stimme ich dir grundsätzlich zu. Wenn du das jetzt noch kollegialen Freundschaftsdienst, und nicht Support für einen IT-Betreuer nennst, sind wir beieinander.

Den relevanten Schritt dürftest du mir mit der Erkenntnis zum aktuellen Installationsmedium gegeben haben. Werde die Tage (morgen?) mal schauen, was ich mit diesem zusätzlichen Step anfangen kann. So oder so werde ich berichten, was daraus geworden ist.

Schönen Abend!
keine-ahnung
keine-ahnung 18.11.2014 um 21:15:53 Uhr
Goto Top
Moin nochmal,

Du hast 'ne PN!

LG, Thomas