Domänen-Benutzern die WLAN-Konfiguration erlauben
Hallo zusammen!
Kann man einem Domänen-Benutzer das Hinzufügen von WLAN-Verbindungen erlauben?
Ich möchte deswegen niemanden in die Gruppe der lokalen Administratoren nehmen müssen.
Hintergrund: Wir haben Benutzer, die auch Home-Office machen.
Dafür müssten sie sich mit ihrem Laptop am heimischen Router verbinden können.
Ich hab keine "Lust", für die WLAN-Ersteinrichtung eine Admin-Authentifizierung herauszugeben, oder deswegen mit nach Hause zu fahren.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Gruß und vielen Dank im Voraus, wenn jemand einen Rat hat
Kann man einem Domänen-Benutzer das Hinzufügen von WLAN-Verbindungen erlauben?
Ich möchte deswegen niemanden in die Gruppe der lokalen Administratoren nehmen müssen.
Hintergrund: Wir haben Benutzer, die auch Home-Office machen.
Dafür müssten sie sich mit ihrem Laptop am heimischen Router verbinden können.
Ich hab keine "Lust", für die WLAN-Ersteinrichtung eine Admin-Authentifizierung herauszugeben, oder deswegen mit nach Hause zu fahren.
Gruß und vielen Dank im Voraus, wenn jemand einen Rat hat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233094
Url: https://administrator.de/forum/domaenen-benutzern-die-wlan-konfiguration-erlauben-233094.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
![108012](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
Rechten noch etwas mit dem SOHO zu tun.
Wenn der Home Office Mitarbeiter sich;
- via VPN Klienten auf dem Laptop einwählt bekommt er von dem
VPN Geräte auf der anderen Seite, also dem Router oder Firewall
ja eine IP Adresse zugewiesen und gut ist es.
Und wie er sich zu Hause mit seinem Router verbindet ist doch
erst einmal völlig egal, allerdings würde ich das zum Arbeiten
auch eher mittels Kabel machen wollen!!!
- via Side-to-Side VPN (Router - Router) auf das Firmennetzwerk
zugreifen kann er wenn der VPN Tunnel steht so oder so auf das
dahinter liegende Netzwerk zugreifen.
Also wofür sollte man da Adminrecht benötigen?
Sag Ihnen (HomeOffice Mitarbeitern) sie sollen ein
Kabel in den Router stecken und sich dann mittels
VPN Klienten mit dem Netzwerk verbinden, fertig.
Wer will und kann oder möchte kann sich auch mittels
WLAN mit seinem Router verbinden und eine Verbindung
zum Firmennetzwerk herstellen, aber das geht dann auch
immer auf die Bandbreite und mittels Kabel ist es stabiler
und nicht so störanfällig.
Gruß
Dobby
Erklär bitte, was das mit Rechten zu tun hat.
Sehr gut dem schließe ich mich gleich an, das hat weder mit denRechten noch etwas mit dem SOHO zu tun.
Wenn der Home Office Mitarbeiter sich;
- via VPN Klienten auf dem Laptop einwählt bekommt er von dem
VPN Geräte auf der anderen Seite, also dem Router oder Firewall
ja eine IP Adresse zugewiesen und gut ist es.
Und wie er sich zu Hause mit seinem Router verbindet ist doch
erst einmal völlig egal, allerdings würde ich das zum Arbeiten
auch eher mittels Kabel machen wollen!!!
- via Side-to-Side VPN (Router - Router) auf das Firmennetzwerk
zugreifen kann er wenn der VPN Tunnel steht so oder so auf das
dahinter liegende Netzwerk zugreifen.
Also wofür sollte man da Adminrecht benötigen?
Wie verhält sich das aber bei manueller WLAN-Einrichtung?
z.B. unsichtbare SID, Verschlüsselung und Co.
oder Auswahl Öffentlich/Arbeitsplatz/Heimnetzwerk.
oder Extremfall: Feste IP-Adresse als Vorgabe für den
WLAN-Adapter? (WLAN oder DHCP)
Oder, oder, oder auch nicht!z.B. unsichtbare SID, Verschlüsselung und Co.
oder Auswahl Öffentlich/Arbeitsplatz/Heimnetzwerk.
oder Extremfall: Feste IP-Adresse als Vorgabe für den
WLAN-Adapter? (WLAN oder DHCP)
Sag Ihnen (HomeOffice Mitarbeitern) sie sollen ein
Kabel in den Router stecken und sich dann mittels
VPN Klienten mit dem Netzwerk verbinden, fertig.
Wer will und kann oder möchte kann sich auch mittels
WLAN mit seinem Router verbinden und eine Verbindung
zum Firmennetzwerk herstellen, aber das geht dann auch
immer auf die Bandbreite und mittels Kabel ist es stabiler
und nicht so störanfällig.
Gruß
Dobby