Domänenpasswort soll bei Start von RemoteApps auf Win 2008 R2 Terminalserver verwendet werden
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit das Domänenpasswort des Clients für die Anmeldung der RemoteApp-Programme zu verwenden, die auf dem Win 2008 R2 Terminalserver ausgeführt werden, damit die User nicht nach der Domänenanmeldung am Client (XP oder Win 7) nochmal für die RemoteApp-Programme das Domänenpasswort eingeben müssen?
Dank für Tipps dazu!
gibt es eine Möglichkeit das Domänenpasswort des Clients für die Anmeldung der RemoteApp-Programme zu verwenden, die auf dem Win 2008 R2 Terminalserver ausgeführt werden, damit die User nicht nach der Domänenanmeldung am Client (XP oder Win 7) nochmal für die RemoteApp-Programme das Domänenpasswort eingeben müssen?
Dank für Tipps dazu!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156006
Url: https://administrator.de/forum/domaenenpasswort-soll-bei-start-von-remoteapps-auf-win-2008-r2-terminalserver-verwendet-werden-156006.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kommt ganz auf die Applikation an. Wir haben eine Auftragssoftware im Einsatz, die es zum Beispiel ermöglicht, die Anmeldedaten beim Starten des Programms mit zu geben.
Bsp:
Kontextmenü der Verknüpfung öffnen, und unter Ziel trage ich z.bsp folgendes ein:
C:\Programme\App\Ap.exe /DSN=musterdb /UID=domuser /PWD=dompasswd
Wie gesagt, überprüfe einfach, ob du solche ähnlichen Einstellungen in deinem "App" mitgeben kannst.
Bsp:
Kontextmenü der Verknüpfung öffnen, und unter Ziel trage ich z.bsp folgendes ein:
C:\Programme\App\Ap.exe /DSN=musterdb /UID=domuser /PWD=dompasswd
Wie gesagt, überprüfe einfach, ob du solche ähnlichen Einstellungen in deinem "App" mitgeben kannst.
Hallo Viper,
fuer diesen Fall habe ich den Usern ein Terminalusername gegeben mit dem sie sich am Server anmelden duerfen. Verwendest Du den Usernamen und das normale Passwort fuer die Domaenenanmeldung dann gibt es Probleme mit den Benutzerdaten.
Der User bekommt ein vorgefertigtes RDP file von mir wo sein Terminalusername und das Passwort bereits enthalten sind. Er muss nur noch das Icon anklicken und wird bis zur Application verbunden. (RDP file nach Erstellung speichern unter)...
In den Eigenschaften im Active Directory gebe ich den Usern die Umgebung an und deaktiviere alle Clientgeraete.
Ich hoffe das hilft ein wenig
MFG
Starmanager
fuer diesen Fall habe ich den Usern ein Terminalusername gegeben mit dem sie sich am Server anmelden duerfen. Verwendest Du den Usernamen und das normale Passwort fuer die Domaenenanmeldung dann gibt es Probleme mit den Benutzerdaten.
Der User bekommt ein vorgefertigtes RDP file von mir wo sein Terminalusername und das Passwort bereits enthalten sind. Er muss nur noch das Icon anklicken und wird bis zur Application verbunden. (RDP file nach Erstellung speichern unter)...
In den Eigenschaften im Active Directory gebe ich den Usern die Umgebung an und deaktiviere alle Clientgeraete.
Ich hoffe das hilft ein wenig
MFG
Starmanager