Draytek v3300 VPN Problem
So sieht mein Netzwerk aus und habe Probleme eine Verbindung per IPSEC aufzubauen.
V3300 ----- ISP ------ Client direkt ohne Router
Habe mit Anleitung ein IPsec Tunnel gebaut aber so richtig geht es nicht.
Anmeldung scheint auf der Workstation zu gehen, ich bekomme via DHCP over IPSec eine Adresse. Beim v3300 kann ich aber nirgends im Status sehen das wirklich eine Verbindung steht. Auch die VPN Lampe geht nicht an. Ein Ping von dem Client ins Netz wird mir mit "IP Sicherheit wird verhandelt" quitiert.
Eine L2TP sowie eine PPTP Verbindung habe ich hinbekommen (VPN Lampe leuchtet aber nicht) Pings etc gehen aber alles. Eigentlich möchte ich gerne eine IPSec over L2TP fahren aber da geht garnichts. Denn Sinn mit den Profilen bei beiden Protokolen leuchtet mir aber nicht ein.
Kann mir jemand hier etwas unter die Arme greifen. Die Dokus von Draytek bringen mich nicht wirklich weiter.
Chris
V3300 ----- ISP ------ Client direkt ohne Router
Habe mit Anleitung ein IPsec Tunnel gebaut aber so richtig geht es nicht.
Anmeldung scheint auf der Workstation zu gehen, ich bekomme via DHCP over IPSec eine Adresse. Beim v3300 kann ich aber nirgends im Status sehen das wirklich eine Verbindung steht. Auch die VPN Lampe geht nicht an. Ein Ping von dem Client ins Netz wird mir mit "IP Sicherheit wird verhandelt" quitiert.
Eine L2TP sowie eine PPTP Verbindung habe ich hinbekommen (VPN Lampe leuchtet aber nicht) Pings etc gehen aber alles. Eigentlich möchte ich gerne eine IPSec over L2TP fahren aber da geht garnichts. Denn Sinn mit den Profilen bei beiden Protokolen leuchtet mir aber nicht ein.
Kann mir jemand hier etwas unter die Arme greifen. Die Dokus von Draytek bringen mich nicht wirklich weiter.
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110856
Url: https://administrator.de/forum/draytek-v3300-vpn-problem-110856.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
L2TP benutzt selber IPsec also "IPsec over L2TP" ist also mehr oder weniger Unsinn wenn du so willst.
Was für einen IPsec Client benutzt du auf dem Client und... hast du den Main oder Agressive Mode in Benutzung bei IPsec ???
Der Draytek bietet die Möglichkeit alle seine Logmeldungen in einem Syslog mitzuschreiben.
Installier dir also:
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
und aktivier den Syslog Server auf dem Draytek !!!
In der Beziehung ist deine Beschreibung sehr oberflächlich für eine qualifizierte Antwort.
Interessant ist in jedem Falle die Syslog Message bei IPsec Verbindungsaufbau.
Dort steht meist sofort wo der Hase im Pfeffer liegt...
Was für einen IPsec Client benutzt du auf dem Client und... hast du den Main oder Agressive Mode in Benutzung bei IPsec ???
Der Draytek bietet die Möglichkeit alle seine Logmeldungen in einem Syslog mitzuschreiben.
Installier dir also:
http://www.kiwisyslog.com/kiwi-syslog-server-overview/
und aktivier den Syslog Server auf dem Draytek !!!
In der Beziehung ist deine Beschreibung sehr oberflächlich für eine qualifizierte Antwort.
Interessant ist in jedem Falle die Syslog Message bei IPsec Verbindungsaufbau.
Dort steht meist sofort wo der Hase im Pfeffer liegt...
Der IPsec Tunnel stellt die VPN Verbindung dar !!
Im VPN Tunnel werden die eigentlichen IP Daten zum Verbindungsnetz verschlüsselt übertragen....das ist ja der tiefere Sinn eines VPNs !!!
Details dazu kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/Virtuelle-private-Netze-unter-Windows--/artik ...
Aktivier den Syslog Server, dann siehst du sofort wo der Fehler ist !!
Im VPN Tunnel werden die eigentlichen IP Daten zum Verbindungsnetz verschlüsselt übertragen....das ist ja der tiefere Sinn eines VPNs !!!
Details dazu kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/Virtuelle-private-Netze-unter-Windows--/artik ...
Aktivier den Syslog Server, dann siehst du sofort wo der Fehler ist !!
Wenn der IPsec Client eine RFC 1918 IP Adresse
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
bekommt (192.168.5.x) kann durch das NAT Gateway des Providers keine IPsec Verbindung aufgebaut werden !!
Siehe dieser Thread hier:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Nur mit einer öffentlichen IP und OHNE NAT ist das möglich.
Mit NAT nur wenn du ein Port Forwarding am Client einrichten kannst (UDP 500, 4500 und ESP)
Mit einem NAT am Provider ist das aber logischerweise nicht möglich !
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
bekommt (192.168.5.x) kann durch das NAT Gateway des Providers keine IPsec Verbindung aufgebaut werden !!
Siehe dieser Thread hier:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Nur mit einer öffentlichen IP und OHNE NAT ist das möglich.
Mit NAT nur wenn du ein Port Forwarding am Client einrichten kannst (UDP 500, 4500 und ESP)
Mit einem NAT am Provider ist das aber logischerweise nicht möglich !