Draytek Vigor 2910G WAN Failover -DSL Backup via UMTS Stick
Problemstellung: ein USB Stick (Modell: Huawei E160E) ist im Idle Mode immer auf UMTS (LED leuchtet blau), der Stick soll aber permanent (in Wartestellung) im HSDPA Mode sein, weil nur dann meine Programme eine Umschaltung bei Ausfall von WAN1 nicht mitbekommen!
Nach meinen Beobachtungen erfolgt eine Umschaltung von UMTS auf HSDPA erst wenn Traffic anfällt, aber! der Stick fällt nach ca. 1Minute wieder auf UMTS Mode zurück weil/wenn keine Daten mehr abgefordert werden. Demnach müsste man eine Funktion im Router haben wo ständig an eine IP gepingt wird (z.B. alle 30s), quasi um dem Funknetz permanente Datennutzung vorzugaukeln, leider hat man das im Menü des 2910G (3G USB Modem PPP Access Mode) nicht berücksichtigt.
Nun meine Frage: gibt es eine Einstellung für den Draytek mit der es möglich ist sowas wie einen "keep alive ping" zu senden?
Alternativ hab ich schon an einen zweiten 3G-Router gedacht der am Draytek 2910G angedockt ist (per Ethernet WAN2) der Pings sendet um permenent auf HSDPA Level zu halten, nur.... mir ist kein Routermodell bekannt mit solcher Funktion bzw. Komponenten die reibunsglos zusammenarbeiten.
vielen Dank für Eure Antworten im voraus
Winkel
Nach meinen Beobachtungen erfolgt eine Umschaltung von UMTS auf HSDPA erst wenn Traffic anfällt, aber! der Stick fällt nach ca. 1Minute wieder auf UMTS Mode zurück weil/wenn keine Daten mehr abgefordert werden. Demnach müsste man eine Funktion im Router haben wo ständig an eine IP gepingt wird (z.B. alle 30s), quasi um dem Funknetz permanente Datennutzung vorzugaukeln, leider hat man das im Menü des 2910G (3G USB Modem PPP Access Mode) nicht berücksichtigt.
Nun meine Frage: gibt es eine Einstellung für den Draytek mit der es möglich ist sowas wie einen "keep alive ping" zu senden?
Alternativ hab ich schon an einen zweiten 3G-Router gedacht der am Draytek 2910G angedockt ist (per Ethernet WAN2) der Pings sendet um permenent auf HSDPA Level zu halten, nur.... mir ist kein Routermodell bekannt mit solcher Funktion bzw. Komponenten die reibunsglos zusammenarbeiten.
vielen Dank für Eure Antworten im voraus
Winkel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162525
Url: https://administrator.de/forum/draytek-vigor-2910g-wan-failover-dsl-backup-via-umts-stick-162525.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was du machen kannst ist über die Link Load Balance Funktion eine Filterliste zu erstellen mit ICMP und einer einzigen Host IP Adresse (Source) z.B. einen Server im Netz der immer aktiv ist.
Hier erzeugst du über Cron oder den entsprechenden Dienst bei Windows einen zyklischen Ping (ICMP) der z.B. alle 30 Minuten ausgeführt wird je nachdem wie dein Idle Timeout Fenster am UMTS Port groß ist.
Dieses ICMP Paket von dem betreffenden Host sendest du dann mit einer festen Regel immer über den UMTS WAN Port.
Damit bleibt dann der Link immer konstant aktiv.
Bedenke aber das diese Option logischerweise NICHT sinnvoll ist mit einem Prepaid Tagesflat Tarif. Hier solltest du auf dem Daten SIM dann einen festen Flat Tarif mit einer Volumenbegrenzung haben wie sie üblich sind.
Hier erzeugst du über Cron oder den entsprechenden Dienst bei Windows einen zyklischen Ping (ICMP) der z.B. alle 30 Minuten ausgeführt wird je nachdem wie dein Idle Timeout Fenster am UMTS Port groß ist.
Dieses ICMP Paket von dem betreffenden Host sendest du dann mit einer festen Regel immer über den UMTS WAN Port.
Damit bleibt dann der Link immer konstant aktiv.
Bedenke aber das diese Option logischerweise NICHT sinnvoll ist mit einem Prepaid Tagesflat Tarif. Hier solltest du auf dem Daten SIM dann einen festen Flat Tarif mit einer Volumenbegrenzung haben wie sie üblich sind.
Ja, das klappt natürlich auch den Ping direkt vom Router zu generieren allerdings nicht direkt vom Draytek, denn der supportet das nicht.
Mit einem Buffalo WZR-HP G300NH und DD-WRT Image und UMTS Stick wäre das aber problemlos möglich. Dort editierst du über den SSH Zugang zum Router die crond und fügst einen Ping Befehl wie oben beschrieben ein, der dann den UMTS Link zyklisch offenhält. Die DD-WRT Firmware ist frei customizebar für solche Anwendungen.
Der Ping Keepalive des 2910 ist m.E nur für VPNs gedacht und befindet sich auch im VPN Submenü. Was das macht ist den VPN Tunnel am Leben zu erhalten ohne das der austimed.
Vermutlich kannst du dort nur die Peer Zieladresse einstellen oder eine des remoten VPN Netzwerkes. Andere Adressen werden vermutlich ignoriert.
Das ist aber jetzt eine Vermutung und noch nicht sicher getestet.
Mit einem Buffalo WZR-HP G300NH und DD-WRT Image und UMTS Stick wäre das aber problemlos möglich. Dort editierst du über den SSH Zugang zum Router die crond und fügst einen Ping Befehl wie oben beschrieben ein, der dann den UMTS Link zyklisch offenhält. Die DD-WRT Firmware ist frei customizebar für solche Anwendungen.
Der Ping Keepalive des 2910 ist m.E nur für VPNs gedacht und befindet sich auch im VPN Submenü. Was das macht ist den VPN Tunnel am Leben zu erhalten ohne das der austimed.
Vermutlich kannst du dort nur die Peer Zieladresse einstellen oder eine des remoten VPN Netzwerkes. Andere Adressen werden vermutlich ignoriert.
Das ist aber jetzt eine Vermutung und noch nicht sicher getestet.