Drucken von DOS-Emulator DosBox aus - LPT1-Capturesoftware gesucht
Grüße alle Admins!
Um aus der Emulationssoftware "DosBox" heraus zu drucken, befolge ich http://www.printfil.com/efaq32.htm Abschnitt 2 und es läuft prima.
Kann zufällig jemand eine Software nennen, die in etwa das Selbe wie printfil leistet und deutlich weniger als 79€ kostet?
[Hatte dazu einen Forenthread gefunden, aber ajprint, welches dort genannt wurde, erzeugt bei mir nur leere Ausgabedateien.]
Um aus der Emulationssoftware "DosBox" heraus zu drucken, befolge ich http://www.printfil.com/efaq32.htm Abschnitt 2 und es läuft prima.
Kann zufällig jemand eine Software nennen, die in etwa das Selbe wie printfil leistet und deutlich weniger als 79€ kostet?
[Hatte dazu einen Forenthread gefunden, aber ajprint, welches dort genannt wurde, erzeugt bei mir nur leere Ausgabedateien.]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213601
Url: https://administrator.de/forum/drucken-von-dos-emulator-dosbox-aus-lpt1-capturesoftware-gesucht-213601.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst du nicht einen anderen Ansatz wählen?
Du druckst auf einen einfachen Postscript Drucker oder PLC5 und leitest das Ergebnis direkt in eine Datei um.
Die Datei selbst kannst du von überall aufnehmen und an einen bestimmten Drucker senden.
http://filext.com/faq/print_from_prn_file.php
Aber so tief bin ich schon lange nicht mehr im DOS.
#edit: DOS-Programm soll auf Windows-Netzwerk-Drucker drucken. ist genau beschrieben.
Gruß
Netman
Du druckst auf einen einfachen Postscript Drucker oder PLC5 und leitest das Ergebnis direkt in eine Datei um.
Die Datei selbst kannst du von überall aufnehmen und an einen bestimmten Drucker senden.
http://filext.com/faq/print_from_prn_file.php
Aber so tief bin ich schon lange nicht mehr im DOS.
#edit: DOS-Programm soll auf Windows-Netzwerk-Drucker drucken. ist genau beschrieben.
Gruß
Netman

Hi, Dww,
das ist offenbar das, was du suchst, wenn
deine Suchanfrage so zutreffen sollte.
LPTX {anderes Device | Pfad\Dateiname für die Ausgabe}
Das ist ein uraltes DOS-Programm (1987), das exakt die Ausgabe so, wie sie an den Drucker geschickt wird/würde in einer Datei.
das ist offenbar das, was du suchst, wenn
deine Suchanfrage so zutreffen sollte.
LPTX {anderes Device | Pfad\Dateiname für die Ausgabe}
Das ist ein uraltes DOS-Programm (1987), das exakt die Ausgabe so, wie sie an den Drucker geschickt wird/würde in einer Datei.

Die Dosbox IST DOS, das in einer virtuellen Umgebung läuft, und lptx captured die Ausgabe (in eine Datei). Du suchst offenbar ein Programm, das aus der Dosbox, die man in dem Fall auch als Sandbox betrachten kann, ausbricht.
Da habe ich leider nichts für dich.

@ Dww
Wühl dich mal hier durch, vielleicht ist das eine Lösung. DosBox habe ich zwar nicht installiert, weder die 6er noch die 7er Version, doch vielleicht klappt das mit dem Porttalk-Treiber und der vorgeschlagenen Konfiguration.
Wühl dich mal hier durch, vielleicht ist das eine Lösung. DosBox habe ich zwar nicht installiert, weder die 6er noch die 7er Version, doch vielleicht klappt das mit dem Porttalk-Treiber und der vorgeschlagenen Konfiguration.

Wenn du Langeweile hast und es unbedingt kostenlos funktionieren muss:
Der VMWare-Player ist kostenlos. Darin installierst du ein DOS oder Win98 (kann auch in reines DOS booten) und installierst die Netzwerktreiber. Dann kannst du LPT1 benutzen und wenn du in der VMWare-Konfiguration den Printer installiert hast, auf dem Host ausdrucken, vorausgesetzt, du konfigurierst im DOS mit NET die Ausgabe ans Netzwerk.
Die Konfiguration des Netzwerks unter DOS ist allerdings ziemliche Fummelarbeit, für mich ist das zu lange her, als dass ich mich noch so erinnere, dass ich es erklären könnte.
Der VMWare-Player ist kostenlos. Darin installierst du ein DOS oder Win98 (kann auch in reines DOS booten) und installierst die Netzwerktreiber. Dann kannst du LPT1 benutzen und wenn du in der VMWare-Konfiguration den Printer installiert hast, auf dem Host ausdrucken, vorausgesetzt, du konfigurierst im DOS mit NET die Ausgabe ans Netzwerk.
Die Konfiguration des Netzwerks unter DOS ist allerdings ziemliche Fummelarbeit, für mich ist das zu lange her, als dass ich mich noch so erinnere, dass ich es erklären könnte.