
94349
09.10.2010
Drucker an Server 2003 gehen sporadsich offline
Hallo Liste,
folgendes großes Problem:
Wir haben einen Windows 2003 Server am Laufen über den auch gedruckt wird. Es sind folgende Drucker installiert: 1. Standarddrucker HP LaserJet 1320 Duplex 2. HP Business Inkjet1200 3. Brother HL-4040CN Farblaserdrucker.
Auf den Clients ist als Standarddrucker auch der HP 1320 eingestellt. Der Drucker weist keine technischen Mängel auf.
Problem: In unregelmäßigen, in letztet Zeit immer kürzer werdenden Abständen gehen alle Drucker sporadisch offline. Am häufigsten aber der HP 1320, sodass v.a. beim Tastschreiben die Ergebnisse nicht ausgedruckt werden können. Ich habe dann in den Druckereinstellungen den SNMP- Status deaktiviert, der standardmäßig eingestellt ist. Dann gingen die Drucker wieder online. Drucken konnte man aber trotzdem nicht, weil sie nach wie vor offline waren.
Weitere Feststellung, die ich machen musste: Es dauert im Verhältnis zu meinem kleinen peer-to-peer Netzwerk, das ich daheim habe, gefühlte Ewigkeiten, bis die Druckaufträge auf dem Server gespoolt werden. Bsp: Die Lehrkraft will am Ende die Ergebnisse vom tubp80 audrucken, muss aber Minuten warten, bis die Blätter ausgespuckt werden. In seltenen Fällen werden die Druckaufträge auch erst eine Stunde später ausgedruckt.
Hat jemand ähnliche Probleme bzw. kennt jemand Lösung?
Danke und Gruß
Udo Beckstein
folgendes großes Problem:
Wir haben einen Windows 2003 Server am Laufen über den auch gedruckt wird. Es sind folgende Drucker installiert: 1. Standarddrucker HP LaserJet 1320 Duplex 2. HP Business Inkjet1200 3. Brother HL-4040CN Farblaserdrucker.
Auf den Clients ist als Standarddrucker auch der HP 1320 eingestellt. Der Drucker weist keine technischen Mängel auf.
Problem: In unregelmäßigen, in letztet Zeit immer kürzer werdenden Abständen gehen alle Drucker sporadisch offline. Am häufigsten aber der HP 1320, sodass v.a. beim Tastschreiben die Ergebnisse nicht ausgedruckt werden können. Ich habe dann in den Druckereinstellungen den SNMP- Status deaktiviert, der standardmäßig eingestellt ist. Dann gingen die Drucker wieder online. Drucken konnte man aber trotzdem nicht, weil sie nach wie vor offline waren.
Weitere Feststellung, die ich machen musste: Es dauert im Verhältnis zu meinem kleinen peer-to-peer Netzwerk, das ich daheim habe, gefühlte Ewigkeiten, bis die Druckaufträge auf dem Server gespoolt werden. Bsp: Die Lehrkraft will am Ende die Ergebnisse vom tubp80 audrucken, muss aber Minuten warten, bis die Blätter ausgespuckt werden. In seltenen Fällen werden die Druckaufträge auch erst eine Stunde später ausgedruckt.
Hat jemand ähnliche Probleme bzw. kennt jemand Lösung?
Danke und Gruß
Udo Beckstein
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152673
Url: https://administrator.de/forum/drucker-an-server-2003-gehen-sporadsich-offline-152673.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
installier doch mal 1-2 Drucker testhalber auf einem Client direkt und schau ob das dort auch auftritt.
Lass auch mal ein tool laufen welches durchgehend die Drucker, z.B. per Ping, überwacht. Vieleicht sind die Drucker aufgrund eines Netzwerkproblems wirklich für ein paar Sekunden nicht erreichbar.
Siehe http://www.paessler.com/server_monitoring_software (freeware)
Stefan
installier doch mal 1-2 Drucker testhalber auf einem Client direkt und schau ob das dort auch auftritt.
Lass auch mal ein tool laufen welches durchgehend die Drucker, z.B. per Ping, überwacht. Vieleicht sind die Drucker aufgrund eines Netzwerkproblems wirklich für ein paar Sekunden nicht erreichbar.
Siehe http://www.paessler.com/server_monitoring_software (freeware)
Stefan
Zitat von @94349:
Entschuldigung, aber wie meinst du das? Auf den Clients sind die beiden HP Drucker installiert, den anderen (Brother) kann man
Drucker hinzufügen, Lokal, Standard TCP/IP, IP Adresse eingeben, Treiber angeben -> Lokaler NetzwerkdruckerEntschuldigung, aber wie meinst du das? Auf den Clients sind die beiden HP Drucker installiert, den anderen (Brother) kann man
Wieviele PCs habt Ihr denn? Bei kleinen Netzwerken mache ich das immer so.
Kann man auch über Scripte machen
Stefan
Moin
Alles gut.
a) Die Drucker werden am Server installiert und dort auch freigegeben
Vorteil: Man kann sowohl Treiber als auch Einstellungen sehr gut verteilen
Nachteil: Die Drucker werden unnötig über den Server umgeleitet. Wenn der Server nicht druckt gar nix
b) Die Drucker werden an den PCs direkt installiert
Vorteil: Keine Abhängigkeiten von anderen Servern oder Geräten
Nachteil und Vorteil: Siehe Oben (nur umgekehrt)
Was sagt denn der Ping-Test?
Tritt der Fehler bei allen PCs gleichzeitig auf? Oder nur auf einem oder mehreren?
Stefan
Zitat von @94349:
verzeihe bitte mein Halbwissen;).
Das hier ist kein Wettbewerb verzeihe bitte mein Halbwissen;).
Wir drucken direkt auf dem printserver
Um ganz sicher zu gehen: Es gibt zwei Möglichkeiten:a) Die Drucker werden am Server installiert und dort auch freigegeben
Vorteil: Man kann sowohl Treiber als auch Einstellungen sehr gut verteilen
Nachteil: Die Drucker werden unnötig über den Server umgeleitet. Wenn der Server nicht druckt gar nix
b) Die Drucker werden an den PCs direkt installiert
Vorteil: Keine Abhängigkeiten von anderen Servern oder Geräten
Nachteil und Vorteil: Siehe Oben (nur umgekehrt)
könnte es evtl. was mit der antivirensoftware zu tun haben. Mc afee enterprise?
Wohl eher nichtWas sagt denn der Ping-Test?
Tritt der Fehler bei allen PCs gleichzeitig auf? Oder nur auf einem oder mehreren?
Stefan