Drucker über Fritzbox in Lan
Hallo Gemeinschaft,
habe einen Drucker, der nur LAN kann - wollte aber kein Kabel legen - gibt es eine Möglichkeit eine weitere Fritzbox zu nehmen (ich hab noch eine) und diese neben den Drucker zu stellen - kann die Fritzbox das bestehende WLAN aufnehmen und dann an den LAN Port weitergeben, so das ich somit den Drucker ins WLAN bekomme
habe einen Drucker, der nur LAN kann - wollte aber kein Kabel legen - gibt es eine Möglichkeit eine weitere Fritzbox zu nehmen (ich hab noch eine) und diese neben den Drucker zu stellen - kann die Fritzbox das bestehende WLAN aufnehmen und dann an den LAN Port weitergeben, so das ich somit den Drucker ins WLAN bekomme
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 474134
Url: https://administrator.de/forum/drucker-ueber-fritzbox-in-lan-474134.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
https://www.google.com/search?q=ip+client+wlan
Gruß,
Peter
Zitat von @martenk:
habe einen Drucker, der nur LAN kann - wollte aber kein Kabel legen - gibt es eine Möglichkeit eine weitere Fritzbox zu nehmen (ich hab noch eine) und diese neben den Drucker zu stellen - kann die Fritzbox das bestehende WLAN aufnehmen und dann an den LAN Port weitergeben, so das ich somit den Drucker ins WLAN bekomme
IP-Client ist dein Suchbegriff.habe einen Drucker, der nur LAN kann - wollte aber kein Kabel legen - gibt es eine Möglichkeit eine weitere Fritzbox zu nehmen (ich hab noch eine) und diese neben den Drucker zu stellen - kann die Fritzbox das bestehende WLAN aufnehmen und dann an den LAN Port weitergeben, so das ich somit den Drucker ins WLAN bekomme
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...
https://at.avm.de/service/supportanfrage/produktauswahl/knowlegdebasesup ...
https://www.google.com/search?q=ip+client+wlan
Gruß,
Peter
Zitat von @itisnapanto:
Moin ,
ne, nicht das ich wüsste.
Du brauchst einen WLAN AP, der sich als Wlan Client programmieren lässt.
Alternativ DLAN.
Gruss
Moin ,
ne, nicht das ich wüsste.
Du brauchst einen WLAN AP, der sich als Wlan Client programmieren lässt.
Alternativ DLAN.
Gruss
Hm das geht seit Fritz OS 7 tatsächlich mit MESH.
Gruss
Hallo,
Das heisst du hast dir die Links von AVM nicht durchgelesen oder gar angeschaut. AVM selbst sagt dir wie es geht und wenn du das nicht glaubst dann mal hier rein schauen. https://sirmark.de/computer/howto-zweite-fritzbox-als-ip-client-einricht ... Ob du es WLAN Client oder IP Client nennst ist wurscht, weil was alle als WLAN Client bezeichnen hat AVM eben als IP Client neu geboren.
Wie es geht steht schon seit 11.53 da, da musst du nicht bis 12:10 warten
Gruß,
Peter
Das heisst du hast dir die Links von AVM nicht durchgelesen oder gar angeschaut. AVM selbst sagt dir wie es geht und wenn du das nicht glaubst dann mal hier rein schauen. https://sirmark.de/computer/howto-zweite-fritzbox-als-ip-client-einricht ... Ob du es WLAN Client oder IP Client nennst ist wurscht, weil was alle als WLAN Client bezeichnen hat AVM eben als IP Client neu geboren.
Wie es geht steht schon seit 11.53 da, da musst du nicht bis 12:10 warten
Gruß,
Peter
Kuck dir die Links von Peter an.
Habe es vor gut 10 Jahren schon gemacht! Ohne Fritte als Basis! Die war - und da verließen sie ihn... - Netgear DG834v2 oder Draytek Vigor 2900G.
Fakt ist schon damals konnte man MAC Adressen für Cleint Mode hinterlegen und die Fritte lies sich problemlos zum AP kastrieren.
Bin nur auf echten AP umgestiegen, da die Antenne der Fritte fest war. Hab e dann mit Flat-Panel Antenne Stahlbeton Treppenhaus überwindne können.
Und wie gesagt war so im Jahre 2008.....
PS: jetzt krieg ich es wieder zusammen!
WDS konnten Vigor + Netgear. ABER Vigor ist immer abgekackt - keine Ahnugn warum. Habe günstig den DG834v2 oder v3 gsschossen, der gingt nicht in die Knie.
Einziger Haken: Es ging NUR WEP-Verschlüsselng. Weil WPA nur bei Fritte zu Fritte möglich war.
Wohne aufn Dorf. Reichweite und Nachbarchaft gaben mri dennoch ein sicheres Gefühl. War allein ;)
Zitat von @Crusher79:
Kuck dir die Links von Peter an.
Habe es vor gut 10 Jahren schon gemacht! Ohne Fritte als Basis! Die war - und da verließen sie ihn... - Netgear DG834v2 oder Draytek Vigor 2900G.
Fakt ist schon damals konnte man MAC Adressen für Cleint Mode hinterlegen und die Fritte lies sich problemlos zum AP kastrieren.
Bin nur auf echten AP umgestiegen, da die Antenne der Fritte fest war. Hab e dann mit Flat-Panel Antenne Stahlbeton Treppenhaus überwindne können.
Und wie gesagt war so im Jahre 2008.....
PS: jetzt krieg ich es wieder zusammen!
WDS konnten Vigor + Netgear. ABER Vigor ist immer abgekackt - keine Ahnugn warum. Habe günstig den DG834v2 oder v3 gsschossen, der gingt nicht in die Knie.
Einziger Haken: Es ging NUR WEP-Verschlüsselng. Weil WPA nur bei Fritte zu Fritte möglich war.
Wohne aufn Dorf. Reichweite und Nachbarchaft gaben mri dennoch ein sicheres Gefühl. War allein ;)
Kuck dir die Links von Peter an.
Habe es vor gut 10 Jahren schon gemacht! Ohne Fritte als Basis! Die war - und da verließen sie ihn... - Netgear DG834v2 oder Draytek Vigor 2900G.
Fakt ist schon damals konnte man MAC Adressen für Cleint Mode hinterlegen und die Fritte lies sich problemlos zum AP kastrieren.
Bin nur auf echten AP umgestiegen, da die Antenne der Fritte fest war. Hab e dann mit Flat-Panel Antenne Stahlbeton Treppenhaus überwindne können.
Und wie gesagt war so im Jahre 2008.....
PS: jetzt krieg ich es wieder zusammen!
WDS konnten Vigor + Netgear. ABER Vigor ist immer abgekackt - keine Ahnugn warum. Habe günstig den DG834v2 oder v3 gsschossen, der gingt nicht in die Knie.
Einziger Haken: Es ging NUR WEP-Verschlüsselng. Weil WPA nur bei Fritte zu Fritte möglich war.
Wohne aufn Dorf. Reichweite und Nachbarchaft gaben mri dennoch ein sicheres Gefühl. War allein ;)
Es geht hier doch um FritzBox und nicht über andere Router und WDS.
Der TE will ja eine Wlan Bridge mit 2 Fitzboxen machen . Und das ging früher eben nicht.
Gruss
Hallo,
Schaust auch nie übern Tellerand, oder?
https://www.google.com/search?q=fritzbox+als+wlan+client
https://de.wikipedia.org/wiki/Bridging_Mode
https://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode
Und aus https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point
Gruß,
Peter
Schaust auch nie übern Tellerand, oder?
Der TE will ja eine Wlan Bridge mit 2 Fitzboxen machen . Und das ging früher eben nicht.
Ob WLAN Bridge, IP Client oder WLAN Client - AVM nennt es IP Client. Und auch AVM macht ab und an mal eine Neuerung. Die ersten Fritzboxen (gibt es seit 2004) konnten noch weniger. Mittlerweile ...https://www.google.com/search?q=fritzbox+als+wlan+client
https://de.wikipedia.org/wiki/Bridging_Mode
https://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode
Und aus https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point
Einige Access Points können im Client-Modus betrieben werden – im Sinne dieses Artikel sind es dann aber keine Access Points mehr, sondern funktionell Wireless Adapter: Solche umkonfigurierten Access Points finden dann sinnvoll Anwendung, wenn ein Client (PC, Drucker o. ä.) nur über einen Ethernetanschluss verfügt und kabellos über einen Access Point ins LAN eingebunden werden soll.
Gruß,
Peter