mfgnemesis
Goto Top

Druckersession und Anschlussports in Terminalsitzung fest reservieren?

Hallo!

W2003 Server + WinXP Client

Wenn ich mit dem WinXP Client via Terminalsitzung auf den Server connecte, dann nimmt mir dieser die lokalen Drucker mit rüber in die Sitzung, allerdings haben die Drucker dann nach jedem connect neue Anschlüsse, sowie andere Druckernamen

Die Anschlüsse variieren dabei zwischen TS0001 bis TS0006
Und an die Druckernamen wird immer "Session 1" bis hoch zu "session 4" angehangen.

Kann ich diese Werte irgendwie fixieren und einem bestimmten Drucker die Ports/sessions fest reservieren?

Leider finde ich dazu nichts face-sad

Danke

Content-ID: 50271

Url: https://administrator.de/forum/druckersession-und-anschlussports-in-terminalsitzung-fest-reservieren-50271.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr

pollux2
pollux2 31.01.2007 um 09:19:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

äh... warum denn, was möchtest Du genau machen? Gibt es Druck-Probleme?

Auf dem Terminalserver kannst Du in der Terminaldienstekonfiguration unter Verbindungen/Eigenschaften RDP-Tcp/Clienteinstellungen definieren, welche Ressourcen zugelassen werden oder auch nicht, z.B. Hauptdrucker des Clients verwenden oder alle Clientdrucker verbinden.

Gruß
Martin
MfGNemesis
MfGNemesis 31.01.2007 um 23:06:56 Uhr
Goto Top
Manche Serveranwendungen wollen nunmal immer den gleichen drucker am gleichen anschluss. und das ist bei einer vpn end to site verbindung leider nicht über die normalen freigaben möglich.
ja, diese einstellung habe ich bereits ausprobiert und da wechselt der Anschluss und die Sitzung ebenfalls nach jedem reconnect.

Verstehe nicht, weshalb die druckersession nach dem abmelden nicht genauso getrennt wird und ich nicht jedesmal TS0001 und sitzung 1 zugewiesen bekomme.
pollux2
pollux2 01.02.2007 um 09:58:36 Uhr
Goto Top
Hallo Nemesis,

leider habe ich da auch keine Lösung für Dich, aber vielleicht kann Dir der "Thin Print Queue Manager" helfen, das ist eine Erweiterung des Drucksystems für Citrix- und Terminalserver-Umgebungen. Den genauen Funktionsumfang und eine 30-Tage Testversion findest Du hier: http://www.thinprint.de/?s=4123&lc=19

Um solche Druckprobleme zu umgehen, generiert unsere Datenbankanwendung beim Ausdruck PDF-Dateien und öffnet danach den Adobe Reader, so kann man überall drucken.

Gruß
Martin