DSL-Router wechsel Speedport Smart zu FB 7530 AX
Moin,
vorab eine kurze Erklärung:
Ich wohne in einer Mietwohnung im 1. Stock. Aus Kostengründen wurde entschieden, die DSL-Leitung mit meinem Nachbarn im Erdgeschoss zu teilen. Dort steht derzeit ein Speedport Smart 1, der durch eine Fritzbox 7530 AX ersetzt werden soll.
Die DSL-Zugangsdaten habe ich vom Nachbarn erhalten, bin mir aber nicht sicher, ob sie noch aktuell sind. Die Fritzbox habe ich bereits vorbereitet und die Zugangsdaten eingetragen. Als ich die Router dann umgesteckt habe, konnte sich die 7530 jedoch nicht an der DSL-Leitung registrieren.
Nun meine Frage: Gibt es bei der Einwahl eine Art „Lease Time“, sodass die Fritzbox 7530 die Verbindung erst nach einer gewissen Zeit herstellen kann, da diese noch vom Speedport Belegt wird? Ich wollte nicht unnötig 20 Minuten warten, um das zu testen – zumal mein Nachbar zugeschaut hat und es mir etwas peinlich war, dass es nicht sofort funktioniert hat. 😅
Soweit ich weiß, kann sich die 7530 auch automatisch einwählen, ohne dass man die Zugangsdaten manuell eingeben muss. Wäre das vielleicht eine mögliche Lösung?
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. 😊
vorab eine kurze Erklärung:
Ich wohne in einer Mietwohnung im 1. Stock. Aus Kostengründen wurde entschieden, die DSL-Leitung mit meinem Nachbarn im Erdgeschoss zu teilen. Dort steht derzeit ein Speedport Smart 1, der durch eine Fritzbox 7530 AX ersetzt werden soll.
Die DSL-Zugangsdaten habe ich vom Nachbarn erhalten, bin mir aber nicht sicher, ob sie noch aktuell sind. Die Fritzbox habe ich bereits vorbereitet und die Zugangsdaten eingetragen. Als ich die Router dann umgesteckt habe, konnte sich die 7530 jedoch nicht an der DSL-Leitung registrieren.
Nun meine Frage: Gibt es bei der Einwahl eine Art „Lease Time“, sodass die Fritzbox 7530 die Verbindung erst nach einer gewissen Zeit herstellen kann, da diese noch vom Speedport Belegt wird? Ich wollte nicht unnötig 20 Minuten warten, um das zu testen – zumal mein Nachbar zugeschaut hat und es mir etwas peinlich war, dass es nicht sofort funktioniert hat. 😅
Soweit ich weiß, kann sich die 7530 auch automatisch einwählen, ohne dass man die Zugangsdaten manuell eingeben muss. Wäre das vielleicht eine mögliche Lösung?
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. 😊
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671578
Url: https://administrator.de/forum/dsl-router-wechsel-speedport-smart-zu-fb-7530-ax-671578.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 21:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend.
Was heißt "teilen"? Telekommunikationsanbieter sehen so etwas nicht gerne und es könnte ein böses Erwachen geben.
Die Fritzbox deines Nachbarn hat eine DSL Verbindung mit den dir vorliegenden Zugangsdaten aufgebaut?
Jetzt möchtest du dasselbe noch einmal tun?
Wie ist denn deine Fritzbox verbunden, was DSL angeht?
Hast du eine TAE Dose in der Wand, welche auf den Anschluss deines Nachbarn aufgeschaltet ist an deine Fritte angeschlossen?
Oder stellt der Nachbar dir mittels WLAN seinen Internet-Anschluss zur Verfügung?
Gruß
Marc
Was heißt "teilen"? Telekommunikationsanbieter sehen so etwas nicht gerne und es könnte ein böses Erwachen geben.
Die Fritzbox deines Nachbarn hat eine DSL Verbindung mit den dir vorliegenden Zugangsdaten aufgebaut?
Jetzt möchtest du dasselbe noch einmal tun?
Wie ist denn deine Fritzbox verbunden, was DSL angeht?
Hast du eine TAE Dose in der Wand, welche auf den Anschluss deines Nachbarn aufgeschaltet ist an deine Fritte angeschlossen?
Oder stellt der Nachbar dir mittels WLAN seinen Internet-Anschluss zur Verfügung?
Gruß
Marc
Moin,
EasySupport testen, sonst neue Zugangsdaten anfordern, weil die alten nicht mehr stimmen.
Das Teilen mit Nachbarn ist nichts, was Dir hier jemand empfehlen würde, schon gar nicht nur mit einer einzigen Fritz!Box, die dann zwischen den Netzen nicht trennen kann. Da wird am falschen Ende gespart.
Gruß
DivideByZero
EasySupport testen, sonst neue Zugangsdaten anfordern, weil die alten nicht mehr stimmen.
Das Teilen mit Nachbarn ist nichts, was Dir hier jemand empfehlen würde, schon gar nicht nur mit einer einzigen Fritz!Box, die dann zwischen den Netzen nicht trennen kann. Da wird am falschen Ende gespart.
Gruß
DivideByZero