DVB-S
Hallo,
wir bekommen mittowoch eine Satanlage ins haus. nun spiel ich mit dem gedanken mir einen VDR zu bauen. Dachte an die WinTV Nexus Card.
Setzt kenne ich mich mit Satanlagen überhaut nicht aus. DIe Frage ist, kann ich mit einer TV Karte gleichzeitig aufnehmen und einen anderen sender schauen. Oder was benötige ich dafür?
Danke Gruß
Ottscho
wir bekommen mittowoch eine Satanlage ins haus. nun spiel ich mit dem gedanken mir einen VDR zu bauen. Dachte an die WinTV Nexus Card.
Setzt kenne ich mich mit Satanlagen überhaut nicht aus. DIe Frage ist, kann ich mit einer TV Karte gleichzeitig aufnehmen und einen anderen sender schauen. Oder was benötige ich dafür?
Danke Gruß
Ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18246
Url: https://administrator.de/forum/dvb-s-18246.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Ottscho,
JEIN! Ein SAT-Receiver mit einem Tuner liefert auch nur ein Ausgangssignal.
Bei Kabelanschlüssen "schleift" man das Antennensignal ja durch den Videorekorder (welcher einen eignen Tuner hat!) durch. Dieser "greift" sich das Antennesignal für seinen Tuner ab und gibt parallel das Signal an den Antennenausgang weiter, somit hat auch der TV ein Signal.
SAT-Receiver werden (meist) per SCART angeschlossen, da kann man das Signal nicht abgreifen. Das hat auch was mit der LNB-Spannung an der Schüssel zu tun.
Du benötigst einen LNB mit (am besten) eingebauten Multiswitch (der regelt die Spannungsverhältnisse/Ebenen). Solche LNB´s gibt es mittlerweile sogar 8-fach.
Denke auch daran, dass jeder Fernseher im Raum einen eigenen SAT-Receiver benötigt!
Daher musst Du auch von vornherein planen, welchen LNB du nutzen willst:
Anzahl der Empfangsgeräte = Anzahl der LNB-Ausgänge = Anzahl der Receiver (es gibt auch Twin-Receiver, die haben dann 2 Tuner)
Wenn Du nun eine PC-Karte mit Twin-Receiver nimmst (gibt es auch schon), dann sind schonmal 2 LNB-Ausgänge "weg" ? bleiben (bei z.B.) einem 4-er LNB/Multiswitch nur noch 2 Geräte/Tuner, die versorgt werden können.
Gängige LNB´s mit integriertem Multiswitch (Schwaiger) sind 4-fach (ca. 79,- EUR), 6-fach (ca. 140,- EUR). Die 8-fach liegen bei ca. 160,- EUR.
Gruß, Rene
DIe Frage ist, kann ich mit einer TV Karte gleichzeitig aufnehmen und einen anderen sender
schauen. Oder was benötige ich dafür?
schauen. Oder was benötige ich dafür?
JEIN! Ein SAT-Receiver mit einem Tuner liefert auch nur ein Ausgangssignal.
Bei Kabelanschlüssen "schleift" man das Antennensignal ja durch den Videorekorder (welcher einen eignen Tuner hat!) durch. Dieser "greift" sich das Antennesignal für seinen Tuner ab und gibt parallel das Signal an den Antennenausgang weiter, somit hat auch der TV ein Signal.
SAT-Receiver werden (meist) per SCART angeschlossen, da kann man das Signal nicht abgreifen. Das hat auch was mit der LNB-Spannung an der Schüssel zu tun.
Du benötigst einen LNB mit (am besten) eingebauten Multiswitch (der regelt die Spannungsverhältnisse/Ebenen). Solche LNB´s gibt es mittlerweile sogar 8-fach.
Denke auch daran, dass jeder Fernseher im Raum einen eigenen SAT-Receiver benötigt!
Daher musst Du auch von vornherein planen, welchen LNB du nutzen willst:
Anzahl der Empfangsgeräte = Anzahl der LNB-Ausgänge = Anzahl der Receiver (es gibt auch Twin-Receiver, die haben dann 2 Tuner)
Wenn Du nun eine PC-Karte mit Twin-Receiver nimmst (gibt es auch schon), dann sind schonmal 2 LNB-Ausgänge "weg" ? bleiben (bei z.B.) einem 4-er LNB/Multiswitch nur noch 2 Geräte/Tuner, die versorgt werden können.
Gängige LNB´s mit integriertem Multiswitch (Schwaiger) sind 4-fach (ca. 79,- EUR), 6-fach (ca. 140,- EUR). Die 8-fach liegen bei ca. 160,- EUR.
Gruß, Rene

Moin,
scheint gar nicht mal so schlecht zu sein. Immerhin mit Twin-LNB und jeweiligen AC3-Ausgang optisch, und Koaxial.
Zumindest wirst Du daran ein zweites Gerät anschliessen können.
ACHTUNG Solange Du kein zweites Gerät anschliesst, sollte unbedingt auch nur ein Kabel am LNB angeschlossen sein!!
Gruß, Rene
scheint gar nicht mal so schlecht zu sein. Immerhin mit Twin-LNB und jeweiligen AC3-Ausgang optisch, und Koaxial.
Zumindest wirst Du daran ein zweites Gerät anschliessen können.
ACHTUNG Solange Du kein zweites Gerät anschliesst, sollte unbedingt auch nur ein Kabel am LNB angeschlossen sein!!
Gruß, Rene

Ja!
Du scheinst sehr viele Fragen zu haben
Ich empfehle in diesem Fall grundsätzlich Google zu Rate zu ziehen
Gruß, Rene
Du scheinst sehr viele Fragen zu haben
Ich empfehle in diesem Fall grundsätzlich Google zu Rate zu ziehen
Gruß, Rene

Hi,
wenn du mehr als vier Sat-Leitungen benötigst, dann kann ich dir nur davon abraten ein 6er oder 8er LNB zu kaufen! Denn ansonsten kann es passieren, -receiverabhängig-, dass die Geräte kaputt gehen! Wenn du mehr als 4 willst, dann kauf dir ein Quad-LNB ohne Switch und ein 5 zu 8 Multischalter!!!! Dann is die Gefahr nicht so hoch, dass ein Receiver oder deine TV-Karte schlapp macht!!
mfg
Master B.
wenn du mehr als vier Sat-Leitungen benötigst, dann kann ich dir nur davon abraten ein 6er oder 8er LNB zu kaufen! Denn ansonsten kann es passieren, -receiverabhängig-, dass die Geräte kaputt gehen! Wenn du mehr als 4 willst, dann kauf dir ein Quad-LNB ohne Switch und ein 5 zu 8 Multischalter!!!! Dann is die Gefahr nicht so hoch, dass ein Receiver oder deine TV-Karte schlapp macht!!
mfg
Master B.