4420

Dynamische IP - Feste IP Probleme

Hallo,

um mit meiner dynamischen IP Adresse immer erreichbar zu sein, habe ich mich schon bei www.ipactive.de angemeldet und mir auch den Client installiert! Dieser erkennt auch immer schön meine aktuelle IP.
Wenn ich nun aber versuche, die IP bzw. meinen Rechner über den bei ipactive festgelegten HostNamen anzupingen (also ping bsprechner.ipactive.de) kommt immer die Meldung: ´Ping-Anforderung konnte Host nicht finden´.
Das ist mir auch schon bei anderen DynDNS Anbietern wie Dyndns.org passiert!

Liegt das an meiner Rechnerkonfiguration (Windows XP mit laufender Firewall, 1und1 DSL-Anschluss)?? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da ich die IP auf normalem Wege ohne Probleme anpingen kann.

Ich würde das mit dem DynDNS Anbieter gerne realisieren, da ich auf meinem Rechner einen FTP Server installieren möchte! Aber bisher klappt das leider nicht!

Danke für Eure Antworten!!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 4612

Url: https://administrator.de/forum/dynamische-ip-feste-ip-probleme-4612.html

Ausgedruckt am: 13.07.2025 um 10:07 Uhr

7217
7217 07.12.2004 um 14:34:47 Uhr
Welche IP-Adresse bekommst du mit "nslookup deineadresse" denn zurück?

Gruß Mupfel
4420
4420 07.12.2004 um 14:48:30 Uhr
Wie muss ich denn diesen Befehl anwenden und was sagt er mir??? Kenn den leider noch nicht!!
7217
7217 07.12.2004 um 14:52:57 Uhr
Entweder unter:
[Start] - [Ausführen] "cmd" [Enter] und dann dort "nslookup deinhostname"

oder

unter [Start ] - [Programme] - [Zubehör] - [Eingabeaufforderung] und dann dort "nslookup deinhostname"

Aber eigentlich dachte ich, wenn du ein Ping Absetzen kannst, solltest du schon wissen, wie man solche Befehle eingibt...

Gruß, Mupfel
4420
4420 07.12.2004 um 15:07:56 Uhr
nee da hat du mich falsch verstanden.....wie ich den Befehl eingebe und wo das ist mir schon klar! Aber was sagt mir der Befehl denn genau??
Ich sitz hier grad noch in der Firma und kann das nicht bei mir zu Hause testen! Wenn ich das hier mache, dann liefert er mir die IP des Standardservers zurück! Schön und gut! Aber was bringt mir das in Verbindung mit meiner ersten Frage!? Das verstehe ich nicht!!
7217
7217 07.12.2004 um 15:32:57 Uhr
nee da hat du mich falsch verstanden.....wie
ich den Befehl eingebe und wo das ist mir
schon klar! Aber was sagt mir der Befehl
denn genau??

Achso. Sorry, dann wars wirklich so.

Also, nslookup ermöglicht es, interaktive Anfragen an DNS-Server zu stellen.

Aus "man nslookup":
Nslookup is a program to query Internet domain name servers. Nslookup
has two modes: interactive and non-interactive. Interactive mode
allows the user to query name servers for information about various
hosts and domains or to print a list of hosts in a domain. Non-inter-
active mode is used to print just the name and requested information
for a host or domain.

Ich sitz hier grad noch in der Firma und
kann das nicht bei mir zu Hause testen! Wenn
ich das hier mache, dann liefert er mir die
IP des Standardservers zurück!

Wenn du nslookup <deinedynamischeadresse> eingibst, dann bringt er welche IP-Adresse zurück?

Denkbare Ausgaben wären z.B.
[kihu@vipaws ~]$ nslookup www.administrator.de
Server: 134.96.7.100
Address: 134.96.7.100#53

Non-authoritative answer:
Name: www.administrator.de
Address: 82.149.225.18

Schön und gut! Aber was bringt mir das
in Verbindung mit meiner ersten Frage!? Das
verstehe ich nicht!!

Nun, ich wollte sichergehen, dass tatsächlich hinter deinem dynamischen DNS-Eintrag auch die richtige IP-Adresse steckt. Die vom DNS zurückgelieferte Adresse müsste nämlich die deiner Einwahlverbindung sein!

Gruß, Mupfel