Dynamisches Laufwerk Rückgängig machen
Hallo. Ich habe aus Versehen ein übergreifendes Laufwerk erstellt. Sprich, ich hatte ne Festplatte im ESX erweitert und dann in der Datenträgererweierung nicht aufgepasst und hatte somit mit ner anderen virtuellen Platte erweitert. Wie kann ich das nun Rückgängig machen, ich will keinen Datenverlust, der Restore würde mir zu lange dauern. Vielen Dank !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338089
Url: https://administrator.de/forum/dynamisches-laufwerk-rueckgaengig-machen-338089.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Erzähl mal ganz genau was die wie und wo und womit gemacht hast.
https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&am ...
Gruß,
Peter
Erzähl mal ganz genau was die wie und wo und womit gemacht hast.
ich hatte ne Festplatte im ESX erweitert
OK. innerhalb des ESXi, also nicht innerhalb einer oder mehrerer VMs.und dann in der Datenträgererweierung
Das nennt sich dort so?nicht aufgepasst und hatte somit mit ner anderen virtuellen Platte erweitert.
?!? Physikalische Platte mit einer VM Disk erweitert oder was genau? ist jetzt die VM Disk vergrößert oder die Physikalsiche Platte?der Restore würde mir zu lange dauern.
Da wird aber wohl kein weg dran vorbeiführen...https://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&am ...
Gruß,
Peter
Moin,
du meinst in Windows als Dynamic Disk? dann versuchs mal hier: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755238(v=ws.11).aspx
Aber mach vorher ein Backup
lg,
Slainte
du meinst in Windows als Dynamic Disk? dann versuchs mal hier: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755238(v=ws.11).aspx
Aber mach vorher ein Backup
lg,
Slainte
Also wenn du die vmdk vergrößerst... wo kommt dann im Gast "plötzlich" der 2te Datenträger her?!
Ich bin mir auch nicht ganz im Klaren, wie man anstatt ein Volume zu erweitern "aus Versehen" ein dynamisches Volume über 2 Datenträger erstellt...
Naja, egal was du jetzt versuchst, mach vorher ein Backup von der VM inkl aller Disks
Ich bin mir auch nicht ganz im Klaren, wie man anstatt ein Volume zu erweitern "aus Versehen" ein dynamisches Volume über 2 Datenträger erstellt...
Naja, egal was du jetzt versuchst, mach vorher ein Backup von der VM inkl aller Disks
Hallo,
Und genau das Fehlte in dein ET. Man konnte vermuten das dzu von einem Windows System innerhalb einer VM redest, aber gewiss war das nicht. Ich hatte mich für dein klar ausgeschrieben ESX entschieden
Es gibt mehr als ein weg die Kapazität nachträglich zu ändern. Ich bevorzuge das in der VM per GParted zu tun. Dann ist die eine Disk innerhalb der VM dann auch nur eine Disk und auch keine Dynamische.
In ESX erweitern
In der VM Live Linux und GParted starten
Die Datenträgergröße dort auf deine gewünschte endgröße stellen
Fedisch
Dein normales OS der VM starten. bei Windows noch bestätigen das die Hardware sich geändert hat, obwohl sich nur die Plattenkapazität geändert hat.
Neustart und gut ist.
So wie du es versehentlich gemacht hast, ist auch ein weg, nur etwas anders. Es ist mehr ein Striping (oder auch RAID 0 anderswo genannt) was deine Datenträgerverwaltung dann gemacht hat, und dazu sind nunmal bei Windows Dynamische Datenträger erforderlich. Offiziell zurück zu Basis Datenträger nur mit Datenverlust, also zwingend vorher Datensicherung (Komplett). Das ein oder andere Partitions tool kann auch ohne Datenverlust (Partitionstoll von BootITNG (alt) von Terabyte Unlimited
Gruß,
Peter
Und genau das Fehlte in dein ET. Man konnte vermuten das dzu von einem Windows System innerhalb einer VM redest, aber gewiss war das nicht. Ich hatte mich für dein klar ausgeschrieben ESX entschieden
Was wäre denn, wenn ich es so lassen würde?
Nichts.Es gibt mehr als ein weg die Kapazität nachträglich zu ändern. Ich bevorzuge das in der VM per GParted zu tun. Dann ist die eine Disk innerhalb der VM dann auch nur eine Disk und auch keine Dynamische.
In ESX erweitern
In der VM Live Linux und GParted starten
Die Datenträgergröße dort auf deine gewünschte endgröße stellen
Fedisch
Dein normales OS der VM starten. bei Windows noch bestätigen das die Hardware sich geändert hat, obwohl sich nur die Plattenkapazität geändert hat.
Neustart und gut ist.
So wie du es versehentlich gemacht hast, ist auch ein weg, nur etwas anders. Es ist mehr ein Striping (oder auch RAID 0 anderswo genannt) was deine Datenträgerverwaltung dann gemacht hat, und dazu sind nunmal bei Windows Dynamische Datenträger erforderlich. Offiziell zurück zu Basis Datenträger nur mit Datenverlust, also zwingend vorher Datensicherung (Komplett). Das ein oder andere Partitions tool kann auch ohne Datenverlust (Partitionstoll von BootITNG (alt) von Terabyte Unlimited
Gruß,
Peter
Hallo,
Aber solange der TO seine OSe welche in seinen VMs laufen preisgibt und auch unterschlägt wie denn auch ein modernes OS selbsttätig einen weiteren unformatierten Datenträger einbindet (als Dynamisch) damit eine Datenträgererweiterung klappt... Wobei selbst unmoderne wie Server 2003 ein Diskpart und extend kennen
Gruß,
Peter
Aber solange der TO seine OSe welche in seinen VMs laufen preisgibt und auch unterschlägt wie denn auch ein modernes OS selbsttätig einen weiteren unformatierten Datenträger einbindet (als Dynamisch) damit eine Datenträgererweiterung klappt... Wobei selbst unmoderne wie Server 2003 ein Diskpart und extend kennen
Gruß,
Peter
Hallo,
Si, deswegen ein LiveLinux wenn ich sowieso ein anderes OS starten muß (klugscheiss Lösung)
Si, deswegen ein LiveLinux wenn ich sowieso ein anderes OS starten muß (klugscheiss Lösung)