razor97
Goto Top

DynDNS - selbstgemacht

Einen schönen Samstag morgen euch allen!

Mir schwebt folgendes vor:
Ein Skript, da alle sagen wir 10min automatisch ausgeführt wird, nimmt die aktuelle IP Adresse,
erzeugt eine .html Seite, die als Weiterleitung an diese IP des Cubieservers fungiert und lädt diese dann auf einen Webspace.
Das System ist Cubian (ein fürs Cubieboard 2 optimiertes Debian).

Mein genaues Problem:
Wie realisiere ich die IP Abfrage?

Wie sorge ich dafür, dass das Skript regelmäßig neu ausgeführt wird?

Kann das überhaupt so funktionieren wie ich es mir vorstelle?


Ein großes Dankeschön für alle Antworten, egal wie kon- oder destruktiv sie sein mögen.

Schönen Samstag face-smile

Content-ID: 233392

Url: https://administrator.de/forum/dyndns-selbstgemacht-233392.html

Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.03.2014 aktualisiert um 11:31:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @Razor97:

Mein genaues Problem:
Wie realisiere ich die IP Abfrage?

lynx --dump http://ip.skittel.de >aktuelleip.txt
scp aktuelleip zielhost:/pfad

Stefan meinte hier im Forum vor langer zeit, daß man das mitbenutzen dürfe.


Wie sorge ich dafür, dass das Skript regelmäßig neu ausgeführt wird?

crontab -e

und dann sowas ähnlichse wie
0-59/10 * * * * script-zum-erstellen-der-Seite.sh

Kann das überhaupt so funktionieren wie ich es mir vorstelle?

Im prinzip schon.

Ich mache das mit ähnlichen Skripten.

lks
Razor97
Razor97 22.03.2014 aktualisiert um 12:02:53 Uhr
Goto Top
Großes Dankeschön!
Ich werde dann jetzt mal basteln und versuchen die Sache zu realisieren face-smile

EDIT: Ich werde die Lösung dann hier reinpacken face-smile
108012
108012 22.03.2014 um 17:39:03 Uhr
Goto Top
Hallo,

je nach dem was Du denn mit der IP Adresse vor hast kann man sich diese
sicherlich auch via EMail oder bei Bedarf via SMS schicken lassen um z.B.
danach damit von außen auf Deinen Router via VPN zuzugreifen.

Via Email sagt Dir bestimmt noch einmal der @lks
und via SMS kann man das auf Linux mit den SMS
Servertools erledigen. SMS Servertools 3

@lks ein Punkt von mir dafür, das war gut.

Gruß
Dobby
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.03.2014 aktualisiert um 18:36:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @108012:

Via Email sagt Dir bestimmt noch einmal der @lks

lynx --dump http://ip.skittel.de | mailx -s "IP-Adresse" blablab@irgendwo.lampukistan
wenn die IP-Adresse im Body sein soll oder
lynx --dump http://ip.skittel.de | xargs -l1 -I XXXX mailx -s XXXX blablab@irgendwo.lampukistan 


@lks ein Punkt von mir dafür, das war gut.

Danke

lks

PS: Lampukistan
Arano
Arano 22.03.2014 aktualisiert um 22:07:53 Uhr
Goto Top
Hi,

Zur IP-Adress Ermittlung kann ggf. auch dein eigener Webspace verwendet werden - dann ist man nicht auf den "fremden Dritten" angewiesen (und den Webspace verwendest du ja eh für dieses Projekt).
Einfach eine z.B. PHP-Datei mit dem Inhalt
<?php echo $_SERVER['REMOTE_ADDR']; ?>  
auf den Server hochladen.

Was ich aber eigentlich noch einwerfen wollte ist folgendes:
Mit DNS hats nix zu tun !
Da hier gerade ein ähnliches Vorhaben war, verlinke ich das einfach mal.
Remotedesktopverbindung per Subdomain und SQL-hinterlegter IP-Adresse


~Arano