E-Mails von Exchange 2003 abrufen
Hallo!
Meine Firma bietet mir den Zugriff auf meinen Firmen-E-Mail-Account nur über den Login per Internet (RSA Token und dann Aufruf von der Portalseite des OWA) an. Da dies sehr unkomfortabel ist und ich die Mails gerne per Outlook abholen möchte, habe ich bereits mit der IT Abteilung gesprochen. Hier wurde mir nur gesagt, dass das grundsätzlich nicht möglich ist, bekam jedoch netterweise den Hinweis, ich sollte mich doch mal in das Thema "HTTP E-Mail über Outlook Express abholen" einlesen.
Ich habe nun schon zig Beiträge gelesen, komme jedoch nicht ganz weiter, kennt jemand einen Weg, an die E-Mails heranzukommen oder kann mit dem Hinweis des Technikers etwas anfangen ?
Danke für eine Hilfestellung.
Simon Messing
Meine Firma bietet mir den Zugriff auf meinen Firmen-E-Mail-Account nur über den Login per Internet (RSA Token und dann Aufruf von der Portalseite des OWA) an. Da dies sehr unkomfortabel ist und ich die Mails gerne per Outlook abholen möchte, habe ich bereits mit der IT Abteilung gesprochen. Hier wurde mir nur gesagt, dass das grundsätzlich nicht möglich ist, bekam jedoch netterweise den Hinweis, ich sollte mich doch mal in das Thema "HTTP E-Mail über Outlook Express abholen" einlesen.
Ich habe nun schon zig Beiträge gelesen, komme jedoch nicht ganz weiter, kennt jemand einen Weg, an die E-Mails heranzukommen oder kann mit dem Hinweis des Technikers etwas anfangen ?
Danke für eine Hilfestellung.
Simon Messing
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124229
Url: https://administrator.de/forum/e-mails-von-exchange-2003-abrufen-124229.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
"HTTP E-Mail über Outlook Express abholen" sagt mir gar nichts.
Wenn es Exchange 2007 ist, dann ist RPC-over-HTTPS (Outlook Anywhere) relativ wahrscheinlich aktiviert. Dieses nutzt HTTPS, sprich: Wo OWA funktioniert funktioniert auch Outlook Anywhere. RPC-over-HTTP funktioniert auch mit Exchange 2003, ist hier aber extra zu aktivieren.
Gruß
Filipp
"HTTP E-Mail über Outlook Express abholen" sagt mir gar nichts.
Wenn es Exchange 2007 ist, dann ist RPC-over-HTTPS (Outlook Anywhere) relativ wahrscheinlich aktiviert. Dieses nutzt HTTPS, sprich: Wo OWA funktioniert funktioniert auch Outlook Anywhere. RPC-over-HTTP funktioniert auch mit Exchange 2003, ist hier aber extra zu aktivieren.
Gruß
Filipp
hi smessing,
meiner Meinung nach wird dir das live mail vom vista nicht für rpc over https nutzen, du brauchst dazu ein MS Outlook ab wenigstens 2003 aufwärts, dort dann das profil inkl. mailkonto mit deinen zugangsdaten einrichten (sozusagen abruf von eurem firmen exchange),
voraussetzung eure it-abteilung hat dort entsprechend alles konfig.
Anmerkung:
Wir sagen unseren mitarbeiter, bestimmt nicht dass sie sich in irgendeine thematik einlesen sollen, wenn es mit den firmenpolicys übereinstimmt, sollte dir deine it abteilung bei bedarf, dass MS Outlook entsprechend konfigurieren....
meiner Meinung nach wird dir das live mail vom vista nicht für rpc over https nutzen, du brauchst dazu ein MS Outlook ab wenigstens 2003 aufwärts, dort dann das profil inkl. mailkonto mit deinen zugangsdaten einrichten (sozusagen abruf von eurem firmen exchange),
voraussetzung eure it-abteilung hat dort entsprechend alles konfig.
Anmerkung:
Wir sagen unseren mitarbeiter, bestimmt nicht dass sie sich in irgendeine thematik einlesen sollen, wenn es mit den firmenpolicys übereinstimmt, sollte dir deine it abteilung bei bedarf, dass MS Outlook entsprechend konfigurieren....
Hallo,
vielleicht ist es ja auch so beabsichtigt, dass niemand den Inhalt seines Postfachs auf dem Notebook lagert. Die können ja auch mal abhanden kommen... Eine derartige Policy sollte man nicht unbedingt unterwandern.
Vielleicht solltest du da einfach mal eine offene Diskussion drüber starten. Wenn ihr ein Vorschlagswesen habt, z.B. auch über dieses ("Produktivitätssteigerung durch vereinfachten Zugriff auf wichtige Daten"). Dein Vorteil: Es sind kaum Invests notwendig, wenn ihr ein OWA über VPN am laufen habt ist auch RPC-over-HTTP nur noch eine Konfigurationsfrage und benötigt keine neue HW/Sicherheitsinfrastruktur. Der Aufwand beläuft sich auf einen knappen MT und die Outlook-Lizenzen. Der Zugriff erfolgt auch über das VPN (-> super verschlüsselt & authentifiziert), einziges zusätzliches Sicherheitsrisiko ist die lokale Datenhaltung.
Und: wenn irgendwelche Fachbereiche anfangen, sich eigene Server aufzubauen führt das in 99% der Fälle zu nichts als Ärger bei allen Seiten. Lass das! IT-Betrieb gehört von IT-Spezialisten durchgeführt, und schon gar nicht unter der Hand (bzw. in Form eines Servers unter irgendeinem Schreibtisch). Wenn euch benötigte Funktionen nicht zur Verfügung gestellt werden ist das ein organisatorisches Problem, kein technisches.
Gruß
Filipp
vielleicht ist es ja auch so beabsichtigt, dass niemand den Inhalt seines Postfachs auf dem Notebook lagert. Die können ja auch mal abhanden kommen... Eine derartige Policy sollte man nicht unbedingt unterwandern.
Vielleicht solltest du da einfach mal eine offene Diskussion drüber starten. Wenn ihr ein Vorschlagswesen habt, z.B. auch über dieses ("Produktivitätssteigerung durch vereinfachten Zugriff auf wichtige Daten"). Dein Vorteil: Es sind kaum Invests notwendig, wenn ihr ein OWA über VPN am laufen habt ist auch RPC-over-HTTP nur noch eine Konfigurationsfrage und benötigt keine neue HW/Sicherheitsinfrastruktur. Der Aufwand beläuft sich auf einen knappen MT und die Outlook-Lizenzen. Der Zugriff erfolgt auch über das VPN (-> super verschlüsselt & authentifiziert), einziges zusätzliches Sicherheitsrisiko ist die lokale Datenhaltung.
Und: wenn irgendwelche Fachbereiche anfangen, sich eigene Server aufzubauen führt das in 99% der Fälle zu nichts als Ärger bei allen Seiten. Lass das! IT-Betrieb gehört von IT-Spezialisten durchgeführt, und schon gar nicht unter der Hand (bzw. in Form eines Servers unter irgendeinem Schreibtisch). Wenn euch benötigte Funktionen nicht zur Verfügung gestellt werden ist das ein organisatorisches Problem, kein technisches.
Gruß
Filipp