EcoDMS - Ordnerstruktur nicht anzeigen lassen
Hallo zusammen
Ich hoffe, ich bin hier richtig.
Folgende Ausgangssituation. Mein Kollege und ich sind zurzeit in Gründung eines kleinen UN, welches für Kleinunternehmen und Selbständigerwerbende
die gesamte Post- und Administrationsabwicklung vornimmt. Nach langem Recherchieren bin ich zum Schluss gekommen, dass ein entsprechendes DMS einen grossen Teil unserer Bedürfnisse abdecken kann.
u. a.:
- Post wird durch uns eingescannt und manuell oder automatisch (OCR) kategorisiert und archiviert.
- Dank OCR Integration wird uns die Suche leicht gemacht
- Für die jeweiligen Kunden möchten wir die einzelnen Ordner freigeben, damit diese ebenfalls stetigen Zugriff auf
Ihre Daten haben (theoretisch eine Mandantenfunktion)
- Ein Grund dafür ist, dass die Kunden die Post jeweils morgens nach unserem Einscannen elektronisch einsehen können
- Super, resp. das Ziel wäre zudem, dass wir anhand eines Workflows z. B. eine Rechnung weiterleiten können und der Kunde mobil anhand
von Buttons (z. B. "i.O.", "Ablehnen" und "Abklärung" inkl. kleinem Textfeld für Kommentar) und diese wiederum zur Bearbeitung retournieren kann.
Soviel dazu.
Nach langer Suche (agorum wäre top, aber zu teuer / bitfarm dasselbe) bin ich auf ecoDMS gestossen. Grundsätzlich sind alle Funktionen enthalten (exkl. Workflow-Funktion, aber das könnten wir zur gegebenen Zeit noch ergänzen lassen). Nach der All-in-One Installation auf meinem Windows Rechner zum Testen, stehe ich nun vor zwei Problemen:
1. Und das ist das Entscheide:
Ich bekomme es nicht hin, dass ein Benutzer lediglich diesen Ordner sieht, für welchen er berechtigt ist. Also das Dokument kann ich schon verbergen (aufgrund Löschung der Berechtigung), aber der gesamte Ordnerbaum wird gleichwohl angezeigt. Benenne ich somit die jeweiligen Ordner mit Kundennamen, habe ich bald ein Problem betr. Datenschutz.
Kann mir jemand helfen? Oder ist dies gar nicht möglich?
Hatte bereits mit dem ecoDMS Support (um die 3 Euro/min) telefoniert, hat mich aber nicht weitergebracht. Die Aussage des entsprechenden
Mitarbeiters war nicht korrekt. Somit habe ich EUR 15.- für nichts ausgegeben.
2. Kann mir jemand sagen, wie ich die IP Adresse des Servers (welchen ich auf meinem Windows Rechner installiert habe) herausfinden kann, um den Zugriff über einen fremden Client zu testen?
Dieser Punkt hat Prio 2, da die finale Installation von einem IT Mann bei uns gemacht wird.
Falls zufälligerweise jemand von Euch eine weitere DMS Alternative kennt, immer her damit.
Danke vielmals und viele Grüsse
geroma
Ich hoffe, ich bin hier richtig.
Folgende Ausgangssituation. Mein Kollege und ich sind zurzeit in Gründung eines kleinen UN, welches für Kleinunternehmen und Selbständigerwerbende
die gesamte Post- und Administrationsabwicklung vornimmt. Nach langem Recherchieren bin ich zum Schluss gekommen, dass ein entsprechendes DMS einen grossen Teil unserer Bedürfnisse abdecken kann.
u. a.:
- Post wird durch uns eingescannt und manuell oder automatisch (OCR) kategorisiert und archiviert.
- Dank OCR Integration wird uns die Suche leicht gemacht
- Für die jeweiligen Kunden möchten wir die einzelnen Ordner freigeben, damit diese ebenfalls stetigen Zugriff auf
Ihre Daten haben (theoretisch eine Mandantenfunktion)
- Ein Grund dafür ist, dass die Kunden die Post jeweils morgens nach unserem Einscannen elektronisch einsehen können
- Super, resp. das Ziel wäre zudem, dass wir anhand eines Workflows z. B. eine Rechnung weiterleiten können und der Kunde mobil anhand
von Buttons (z. B. "i.O.", "Ablehnen" und "Abklärung" inkl. kleinem Textfeld für Kommentar) und diese wiederum zur Bearbeitung retournieren kann.
Soviel dazu.
Nach langer Suche (agorum wäre top, aber zu teuer / bitfarm dasselbe) bin ich auf ecoDMS gestossen. Grundsätzlich sind alle Funktionen enthalten (exkl. Workflow-Funktion, aber das könnten wir zur gegebenen Zeit noch ergänzen lassen). Nach der All-in-One Installation auf meinem Windows Rechner zum Testen, stehe ich nun vor zwei Problemen:
1. Und das ist das Entscheide:
Ich bekomme es nicht hin, dass ein Benutzer lediglich diesen Ordner sieht, für welchen er berechtigt ist. Also das Dokument kann ich schon verbergen (aufgrund Löschung der Berechtigung), aber der gesamte Ordnerbaum wird gleichwohl angezeigt. Benenne ich somit die jeweiligen Ordner mit Kundennamen, habe ich bald ein Problem betr. Datenschutz.
Kann mir jemand helfen? Oder ist dies gar nicht möglich?
Hatte bereits mit dem ecoDMS Support (um die 3 Euro/min) telefoniert, hat mich aber nicht weitergebracht. Die Aussage des entsprechenden
Mitarbeiters war nicht korrekt. Somit habe ich EUR 15.- für nichts ausgegeben.
2. Kann mir jemand sagen, wie ich die IP Adresse des Servers (welchen ich auf meinem Windows Rechner installiert habe) herausfinden kann, um den Zugriff über einen fremden Client zu testen?
Dieser Punkt hat Prio 2, da die finale Installation von einem IT Mann bei uns gemacht wird.
Falls zufälligerweise jemand von Euch eine weitere DMS Alternative kennt, immer her damit.
Danke vielmals und viele Grüsse
geroma
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241959
Url: https://administrator.de/forum/ecodms-ordnerstruktur-nicht-anzeigen-lassen-241959.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vorweg: wenn Dir 15,00 Euro für einen Supportanruf weh tun, um ein wirklich beeindruckendes DMS zu planen, was fast nix kostet ... vergiss Dein Unterfangen!
Dann machst Du einen entscheidenden Denkfehler: in dem DMS gibt es keine Ordnerstruktur, dass ist eine Datenbank - die Ordner werden Dir nur vorgegaukelt. Wenn Du Kunden in Ihre Dokumente gucken lassen willst, musst Du die Dokumente halt wieder in ein DFS exportieren und denen darauf Zugriff geben.
Und die Frage, wie man die IP der Büchse herausfindet, auf der DU die Datenbank installiert hast, gehört in diesem Forum am Freitag gestellt.
LG, Thomas
vorweg: wenn Dir 15,00 Euro für einen Supportanruf weh tun, um ein wirklich beeindruckendes DMS zu planen, was fast nix kostet ... vergiss Dein Unterfangen!
Dann machst Du einen entscheidenden Denkfehler: in dem DMS gibt es keine Ordnerstruktur, dass ist eine Datenbank - die Ordner werden Dir nur vorgegaukelt. Wenn Du Kunden in Ihre Dokumente gucken lassen willst, musst Du die Dokumente halt wieder in ein DFS exportieren und denen darauf Zugriff geben.
Und die Frage, wie man die IP der Büchse herausfindet, auf der DU die Datenbank installiert hast, gehört in diesem Forum am Freitag gestellt.
LG, Thomas
Du musst nicht für alle Kunden Lizenzen kaufen, das wird konkurrierend lizensiert. Eigentlich nur für den gleichzeitigen Zugriff auf die Datenbank über die client-Anwendung notwendig.
Ich setze das Teil nur zur Archivierung meiner privaten Post ein und liege gerade mit dem iPad und einem Whisky im Bett (nebst min Fru) , ich schau da aber gerne morgen mal, wie man das sinnvoll realisieren kann.
LG, Thomas
Ich setze das Teil nur zur Archivierung meiner privaten Post ein und liege gerade mit dem iPad und einem Whisky im Bett (nebst min Fru) , ich schau da aber gerne morgen mal, wie man das sinnvoll realisieren kann.
LG, Thomas
Guten Morgen,
eine kleine Frage noch:
Was machst Du mit den Papierdokumenten ?
Schreddern ?
Na dann befass dich mal mit dem BSI Dokumnet zu Thema RESISCAN
BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen RESISCAN, und folgende.
https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/TechnischeRichtlinien/tr03138/i ...
Gruß
Anton
eine kleine Frage noch:
Was machst Du mit den Papierdokumenten ?
Schreddern ?
Na dann befass dich mal mit dem BSI Dokumnet zu Thema RESISCAN
BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen RESISCAN, und folgende.
https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/TechnischeRichtlinien/tr03138/i ...
Gruß
Anton
Moin nochmal,
ich habe da nochmal fix rübergeschaut ... das ist IMHO, so wie Du es vorhast, nicht oder nur schwer realisierbar. In ecoDMS selber kannst Du mühevoll über Gruppenbildungen und Ordnerberechtigungen vermutlich eine halbwegs handhabbare Nutzerverwaltung die Rechte so, wie von Dir erwünscht, einrichten ... aber:
Du müsstest Dir dazu den Datenbankserver in eine DMZ stellen, da das Ganze ja von aussen erreichbar sein muss. Dann könnten tatsächlich über eine feste WAN-IP über DDNS Zugriffe mittels dem ecoDMC-client auf die Datenbank von aussen erfolgen.
Ingesamt würde ich meine berufliche Existenz aber auf eine so wackelige Grundlage nicht stellen wollen. Besser wäre es, den potentiellen Kunden Kopien der archivierten Dokumente in einem Filesystem zur Verfügung zu stellen, das könnte man schon mit einem schlichten NAS realisieren. Im Grundausbau von ecoDMS sind solche Sachen als Automatismus aber nicht dabei. Ich erinnere mich aber aus Zeiten, in denen das Forum von ecoDMS noch nicht abgeschalten war, dass dort Funktionen scriptbar sind. Inwieweit das möglich wäre und zu welchen Kosten müsstest Du mit dem Hersteller in einem presale-Gespräch abklären.
Das der Hersteller bei dem wirklich billigstem Produktpreis sein Geld über solchen Support verdienen muss, ist ihm m.E. nicht vorwerfbar.
Eventuell kannst Du - abhängig von Euren benutzten Dokumentenscannern - eine doppelte Dateiablage direkt beim Scan initiieren. Dann könntest Du einmal den Eingangsordner von ecoDMS füllen, zum Zweiten das Dokument gleich in das filesystem schicken.
Oder Du nutzt höherpreisige DMS, die tatsächlich aufbohrbar sind, DocuWare wäre ein Beispiel.
LG, Thomas
ich habe da nochmal fix rübergeschaut ... das ist IMHO, so wie Du es vorhast, nicht oder nur schwer realisierbar. In ecoDMS selber kannst Du mühevoll über Gruppenbildungen und Ordnerberechtigungen vermutlich eine halbwegs handhabbare Nutzerverwaltung die Rechte so, wie von Dir erwünscht, einrichten ... aber:
Du müsstest Dir dazu den Datenbankserver in eine DMZ stellen, da das Ganze ja von aussen erreichbar sein muss. Dann könnten tatsächlich über eine feste WAN-IP über DDNS Zugriffe mittels dem ecoDMC-client auf die Datenbank von aussen erfolgen.
Ingesamt würde ich meine berufliche Existenz aber auf eine so wackelige Grundlage nicht stellen wollen. Besser wäre es, den potentiellen Kunden Kopien der archivierten Dokumente in einem Filesystem zur Verfügung zu stellen, das könnte man schon mit einem schlichten NAS realisieren. Im Grundausbau von ecoDMS sind solche Sachen als Automatismus aber nicht dabei. Ich erinnere mich aber aus Zeiten, in denen das Forum von ecoDMS noch nicht abgeschalten war, dass dort Funktionen scriptbar sind. Inwieweit das möglich wäre und zu welchen Kosten müsstest Du mit dem Hersteller in einem presale-Gespräch abklären.
Das der Hersteller bei dem wirklich billigstem Produktpreis sein Geld über solchen Support verdienen muss, ist ihm m.E. nicht vorwerfbar.
Eventuell kannst Du - abhängig von Euren benutzten Dokumentenscannern - eine doppelte Dateiablage direkt beim Scan initiieren. Dann könntest Du einmal den Eingangsordner von ecoDMS füllen, zum Zweiten das Dokument gleich in das filesystem schicken.
Oder Du nutzt höherpreisige DMS, die tatsächlich aufbohrbar sind, DocuWare wäre ein Beispiel.
LG, Thomas
Hallo!
Hast du schon eine Lösung gefunden? Wenn ja, lass uns doch daran teilhaben im neuen inoffiziellen ecodms forum. http://ecohilfe.de
Vielleicht habe ich auch eine Lösung für dich parat
Beste Grüße
helphelp
Hast du schon eine Lösung gefunden? Wenn ja, lass uns doch daran teilhaben im neuen inoffiziellen ecodms forum. http://ecohilfe.de
Vielleicht habe ich auch eine Lösung für dich parat
Beste Grüße
helphelp