Ein System für E-Mail, Telefonie, Dateisync, Chat, Webmeeting, Screensharing,Office Dokumente
Hallo Zusammen
Jahrelang haben wir mit Microsoft Exchange in Kombination mit Microsoft Office gearbeitet.
Für die Telefonie haben wir eine Avaya IP-Office.
Exchange und Outlook machen was sie sollen. Trotzdem will ich mich davon trennen weil ich die Lizenzpolitik von Microsoft nicht mehr dulden werde.
Wir haben vor 4 Jahren bei Avaya gesagt wir legen wert darauf das wir mit Android, iOS Geräten telefonieren und kommunizieren wollen. Eine Integration in Outlook wollten wir natürlich auch und das Telefonbuch aus dem Active Directory. Alles klappt bis heute nicht wirklich. Sogar das Softphone unter Windows ist ein Witz. Unified Communication? Am Arsch!
Das hat jetzt zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun aber es gibt parallelen...Im Jahr 2017 angekommen kann man voller Faszination OpenSource gefrickel installieren und sich echt beeindruckende Features anschauen. Man nehme Nextcloud, klatscht es mittels OVA auf eine Virtualisierungsumgebung und kann nicht nur Dateien in die private Cloud syncen sondern bekommt mit collabora online die Möglichkeit gemeinsam Dokumente online zu editieren. Mit der spreed.me Erweiterung lassen sich Video Calls in einer gigantisch guten Qualität starten, Screensharing gibt's gratis dazu. Miteinander chatten kann man natürlich auch noch, Dateien teilen, uploaden, downloaden direkt, kein Problem! Dateien direkt in der Weboberfläche editieren? Kein Problem! Mails verwalten? Kein Problem IMAP App in der Weboberfläche dazuinstallieren!
Ich dachte mir ich lebe mit meiner teuren Avaya und Exhcnage Umgebung in der Steinzeit. Also habe ich mich auf die Suche gemacht.
Schließlich sollte es im Business Sektor für viel Geld ja bestimmt eine Umgebung geben die alles zur Verfügung stellt. E-Mail, Telefonie, Dateisync, Chat, Webmeeting, Screensharing,Office Dokumente.
IceWarp, Wahnsinn dachte ich mir voller Vorfreude und habe die OVA mit einem grinsen in unsere Virtualisierungsumgebung eingebunden.
Webinterace sieht gut aus. Gleich mal die Telefonie getestet und SIP Trunk eingebunden. Anrufe funktionieren aus dem Webinterface. Aber will man ein Anruf weiterleiten schaut man in die Röhre. Will man eine Konferenz schaut man in die Röhre. Also Okay, das Thema Telefonie scheint wohl noch nicht ausgereift sein. Wir haben dann diverse Bugs gefunden wenn man z.B. zwei Calls macht egal ob über icewarp intern oder voip man konnte den zweiten call nie wieder beenden. Dauersenden und Lauschangriff kein problem.
Also gut, Webmeeting gestartet zum testen? Irgenwas rauscht aber wenn dieser komischer Bot die Ansagen macht. Ist ja schlimm!!! Wieso zum Teufel?
Datei hochladen in den Public Folder zum gemeinsamen editieren? Geht nicht. Desktop Client, juchu. Eingeben der Serveradresse? Fehlanzeige Desktop Client verbindet sich via IMAP mit Exchange. Angeben von Serveradresse nicht möglich.
Ich erzähle jetzt nicht weiter. Alles in allem war das ein Flop in meinen Augen.
Man könnte Icewarp nun kombinieren mit Sipgate, Nfon, Placetel oder Swyx und die Telefonie auslagern. Aber dann hat man ja schon wieder unterschiedliche Anbieter und Systeme.
Habe mir also die Software und Umgebung der oben genannten Anbieter angeschaut. Bei den Softphone Bewertungen im Playstore/Appstore wird mir schlecht was man da so liest. Alles negative Bewertungen.
Jetzt komme ich zum Punkt wo ich mich Frage und gleichzeitig euch Frage...:
Gibt es denn kein System das alles kann? Alles aus einer Hand?
Ich bin am verzweifeln und finde einfach nichts. Das kann doch nicht sein.
Jahrelang haben wir mit Microsoft Exchange in Kombination mit Microsoft Office gearbeitet.
Für die Telefonie haben wir eine Avaya IP-Office.
Exchange und Outlook machen was sie sollen. Trotzdem will ich mich davon trennen weil ich die Lizenzpolitik von Microsoft nicht mehr dulden werde.
Wir haben vor 4 Jahren bei Avaya gesagt wir legen wert darauf das wir mit Android, iOS Geräten telefonieren und kommunizieren wollen. Eine Integration in Outlook wollten wir natürlich auch und das Telefonbuch aus dem Active Directory. Alles klappt bis heute nicht wirklich. Sogar das Softphone unter Windows ist ein Witz. Unified Communication? Am Arsch!
Das hat jetzt zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun aber es gibt parallelen...Im Jahr 2017 angekommen kann man voller Faszination OpenSource gefrickel installieren und sich echt beeindruckende Features anschauen. Man nehme Nextcloud, klatscht es mittels OVA auf eine Virtualisierungsumgebung und kann nicht nur Dateien in die private Cloud syncen sondern bekommt mit collabora online die Möglichkeit gemeinsam Dokumente online zu editieren. Mit der spreed.me Erweiterung lassen sich Video Calls in einer gigantisch guten Qualität starten, Screensharing gibt's gratis dazu. Miteinander chatten kann man natürlich auch noch, Dateien teilen, uploaden, downloaden direkt, kein Problem! Dateien direkt in der Weboberfläche editieren? Kein Problem! Mails verwalten? Kein Problem IMAP App in der Weboberfläche dazuinstallieren!
Ich dachte mir ich lebe mit meiner teuren Avaya und Exhcnage Umgebung in der Steinzeit. Also habe ich mich auf die Suche gemacht.
Schließlich sollte es im Business Sektor für viel Geld ja bestimmt eine Umgebung geben die alles zur Verfügung stellt. E-Mail, Telefonie, Dateisync, Chat, Webmeeting, Screensharing,Office Dokumente.
IceWarp, Wahnsinn dachte ich mir voller Vorfreude und habe die OVA mit einem grinsen in unsere Virtualisierungsumgebung eingebunden.
Webinterace sieht gut aus. Gleich mal die Telefonie getestet und SIP Trunk eingebunden. Anrufe funktionieren aus dem Webinterface. Aber will man ein Anruf weiterleiten schaut man in die Röhre. Will man eine Konferenz schaut man in die Röhre. Also Okay, das Thema Telefonie scheint wohl noch nicht ausgereift sein. Wir haben dann diverse Bugs gefunden wenn man z.B. zwei Calls macht egal ob über icewarp intern oder voip man konnte den zweiten call nie wieder beenden. Dauersenden und Lauschangriff kein problem.
Also gut, Webmeeting gestartet zum testen? Irgenwas rauscht aber wenn dieser komischer Bot die Ansagen macht. Ist ja schlimm!!! Wieso zum Teufel?
Datei hochladen in den Public Folder zum gemeinsamen editieren? Geht nicht. Desktop Client, juchu. Eingeben der Serveradresse? Fehlanzeige Desktop Client verbindet sich via IMAP mit Exchange. Angeben von Serveradresse nicht möglich.
Ich erzähle jetzt nicht weiter. Alles in allem war das ein Flop in meinen Augen.
Man könnte Icewarp nun kombinieren mit Sipgate, Nfon, Placetel oder Swyx und die Telefonie auslagern. Aber dann hat man ja schon wieder unterschiedliche Anbieter und Systeme.
Habe mir also die Software und Umgebung der oben genannten Anbieter angeschaut. Bei den Softphone Bewertungen im Playstore/Appstore wird mir schlecht was man da so liest. Alles negative Bewertungen.
Jetzt komme ich zum Punkt wo ich mich Frage und gleichzeitig euch Frage...:
Gibt es denn kein System das alles kann? Alles aus einer Hand?
Ich bin am verzweifeln und finde einfach nichts. Das kann doch nicht sein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352081
Url: https://administrator.de/forum/ein-system-fuer-e-mail-telefonie-dateisync-chat-webmeeting-screensharing-office-dokumente-352081.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Summsamm,
nein, es gibt kein System, das alles kann, wobei du schon ziemlich nahe dran bist zumindest die Basis dafür in der Hand zu haben.
Microsoft Exchange, angebunden daran einen Sharepoint, angebunden daran einen Lync - wäre wohl das wünschenswerteste (Seitens Microsoft) - in eurer Umgebung würde ich den Exchange auch maximal durch einen neueren (da ungenannt, gehe ich von einem 2010er o.ä aus) ersetzen. Sind dann aber drei Systeme, die in sich integriert sind.
Ansonsten gibt es noch Abstufungen. Aber: "Rund" zu implementieren kostet Aufwand.
Gerade bei Opensource ist das so eine Sache: Was heute geht tut morgen nicht mehr (gibt es bei Closed Source natürlich auch, nur hab ich es dort noch nie in dem Maße gesehen).
Aber nochmal zurück zur Ursprungsidee, bzw der Sache mit Collabora Online, hast du das erlebt, oder nur gehört/ in einem Video gesehen?
VG
PS: Ich versuche bei meinen Kunden die Systeme immer so Rund wie möglich zu implementieren, aber du hast im Grunde Recht, ein System ohne Medienbrüche ist extrem schwer unter einen Hut zu bekommen.
VG
nein, es gibt kein System, das alles kann, wobei du schon ziemlich nahe dran bist zumindest die Basis dafür in der Hand zu haben.
Microsoft Exchange, angebunden daran einen Sharepoint, angebunden daran einen Lync - wäre wohl das wünschenswerteste (Seitens Microsoft) - in eurer Umgebung würde ich den Exchange auch maximal durch einen neueren (da ungenannt, gehe ich von einem 2010er o.ä aus) ersetzen. Sind dann aber drei Systeme, die in sich integriert sind.
Ansonsten gibt es noch Abstufungen. Aber: "Rund" zu implementieren kostet Aufwand.
Gerade bei Opensource ist das so eine Sache: Was heute geht tut morgen nicht mehr (gibt es bei Closed Source natürlich auch, nur hab ich es dort noch nie in dem Maße gesehen).
Aber nochmal zurück zur Ursprungsidee, bzw der Sache mit Collabora Online, hast du das erlebt, oder nur gehört/ in einem Video gesehen?
VG
PS: Ich versuche bei meinen Kunden die Systeme immer so Rund wie möglich zu implementieren, aber du hast im Grunde Recht, ein System ohne Medienbrüche ist extrem schwer unter einen Hut zu bekommen.
VG
Hi
Systeme ohne Medienbrüche sind möglich, kosten aber meistens sehr viel da oft langwierige Anpassungen notwendig sind. Im Regelfall bieten "große" Hersteller, wie bei euch Avaya, Cisco, Unify usw. passende Schnittstellen.
Die Krux ist häufig nicht die Verwendung der unterschiedlichen Programme, sondern die zentrale Schnittstelle zu schaffen von der man alles erreichen kann, z.B. wenn ein Kunde anruft und man bereits die Daten in der CTI angezeigt bekommt möchte man auf die ERP wechseln und alles erneut eingeben sondern am liebsten dort einen Button haben der die Erstellung eines Angebotes direkt ausführt - so das alle Kundendaten bereits eingetragen sind und man nicht alles von Hand nachziehen muss.
Wir stehen aktuell vor einer ähnlichen Herausforderung mit einem Wechsel der UC Lösung, werden hier aber eine Kombination von UC+Mail+CRM+ECM+ERP+TicketSystem zusammenbauen. Der Hersteller, in unserem Fall wird es voraussichtlich Cisco werden, liefert über Addons (z.T. von 3. Anbietern) bereits passende Schnittstelle & Funktionen, so das der Aufwand der Anpassungen in den einzelnen Systemen geringer ist. Aber auch hier verfolgen wir das Ziel, dass über die CTI alle angedockten Lösungen erreicht werden können um den Aufwand für den Benutzer möglichst gering zu halten.
Es ist auch immer die Frage, ob man auf einer "grünen Wiese" anfängt oder Bestandsdaten / Systeme hat die angebunden / migriert werden sollen. Dann spielt es auch eine Rolle wie umfangreich und komplex die Prozesse sind die abgebildet werden sollen, dann auch so Punkte in welchem Umfeld euer Unternehmen tätig ist, eine Arztpraxis hat andere Anforderung wie ein Maschinbauunternehmen oder Steuerberater.
OpenSource Lösungen sind da oft weiter aber auch nur auf den ersten Blick günstiger, als Firma kauft man sich dann doch oft Support mit ein und dann tut sich da preislich nicht mehr viel zu einer ClosedSource Lösung.
Just my 2 Cent
@clSchak
Systeme ohne Medienbrüche sind möglich, kosten aber meistens sehr viel da oft langwierige Anpassungen notwendig sind. Im Regelfall bieten "große" Hersteller, wie bei euch Avaya, Cisco, Unify usw. passende Schnittstellen.
Die Krux ist häufig nicht die Verwendung der unterschiedlichen Programme, sondern die zentrale Schnittstelle zu schaffen von der man alles erreichen kann, z.B. wenn ein Kunde anruft und man bereits die Daten in der CTI angezeigt bekommt möchte man auf die ERP wechseln und alles erneut eingeben sondern am liebsten dort einen Button haben der die Erstellung eines Angebotes direkt ausführt - so das alle Kundendaten bereits eingetragen sind und man nicht alles von Hand nachziehen muss.
Wir stehen aktuell vor einer ähnlichen Herausforderung mit einem Wechsel der UC Lösung, werden hier aber eine Kombination von UC+Mail+CRM+ECM+ERP+TicketSystem zusammenbauen. Der Hersteller, in unserem Fall wird es voraussichtlich Cisco werden, liefert über Addons (z.T. von 3. Anbietern) bereits passende Schnittstelle & Funktionen, so das der Aufwand der Anpassungen in den einzelnen Systemen geringer ist. Aber auch hier verfolgen wir das Ziel, dass über die CTI alle angedockten Lösungen erreicht werden können um den Aufwand für den Benutzer möglichst gering zu halten.
Es ist auch immer die Frage, ob man auf einer "grünen Wiese" anfängt oder Bestandsdaten / Systeme hat die angebunden / migriert werden sollen. Dann spielt es auch eine Rolle wie umfangreich und komplex die Prozesse sind die abgebildet werden sollen, dann auch so Punkte in welchem Umfeld euer Unternehmen tätig ist, eine Arztpraxis hat andere Anforderung wie ein Maschinbauunternehmen oder Steuerberater.
OpenSource Lösungen sind da oft weiter aber auch nur auf den ersten Blick günstiger, als Firma kauft man sich dann doch oft Support mit ein und dann tut sich da preislich nicht mehr viel zu einer ClosedSource Lösung.
Just my 2 Cent
@clSchak
Hi @clSchak,
die Sache bei OpenSource ist eben die, sobald es Interessant wird kommen oft genug Zwangsweise Zusatzmodule hinzu, die man gerne übersieht. Das fängt bei einem Benutzerlimit für bestimmte Features an und hört bei Kopplungsmodulen noch lange nicht auf. Am Ende hast du eine z.T noch hässlichere Lizenzpolitik, wenn du von Benutzer 9 auf 10 upgraden möchtest musst du plötzlich 100% Lizenzieren, wo es vorher keiner war etc...
On Top: Support, logisch.
die Sache bei OpenSource ist eben die, sobald es Interessant wird kommen oft genug Zwangsweise Zusatzmodule hinzu, die man gerne übersieht. Das fängt bei einem Benutzerlimit für bestimmte Features an und hört bei Kopplungsmodulen noch lange nicht auf. Am Ende hast du eine z.T noch hässlichere Lizenzpolitik, wenn du von Benutzer 9 auf 10 upgraden möchtest musst du plötzlich 100% Lizenzieren, wo es vorher keiner war etc...
On Top: Support, logisch.
Zur TK Problematik könnte ich dir empfehlen mal 3CX anzuschauen. zwar nicht Opensource, aber von der Lizenzpolitik echt angenehm. (Anzahl maximal gleichzeitig möglicher Gespräche werden lizenziert, statt anzahl nebenstellen).
zusätzlich sowohl unter Linux als auch unter Windows einsetzbar und von den benötigten Ressourcen sehr angenehm.
Auch was die gewünschte telefonhardware angeht ist man damit echt (fast) komplett frei.
Webmeeting, Screensharing, Chat etc. bringt 3CX auch mit.
zusätzlich sowohl unter Linux als auch unter Windows einsetzbar und von den benötigten Ressourcen sehr angenehm.
Auch was die gewünschte telefonhardware angeht ist man damit echt (fast) komplett frei.
Webmeeting, Screensharing, Chat etc. bringt 3CX auch mit.
@certifiedit.net dann ist es aber (meine Meinung) kein OpenSource mehr sondern Shareware
- ja ich weiss das OS nicht gleich "Kostenlos" ist - aber ich gebe dir da vollkommen recht, es ist oft so das dann die "essentiellen" Features für Enterprise Umgebungen direkt richtig Geld kosten und man dann alle Benutzer lizensieren muss auch wenn es nur eine handvoll einsetzen möchte.
Lync im Vollausbau ist sehr kostspielig und wenn man mehr wie Telefonieren, Chat und Webkonferenzen möchte - z.B. "Zentrale" muss man schon auf 3. Anbieterlösungen ausweichen.
Wir planen hier gerade 350+ Ports für Telefonie und preislich ist Lync weit hinter allen etablierten Anbietern (Cisco, Unify, Avaya) die selbst im "höchsten" Ausbau inkl. einem Tischtelefon günstiger sind wie Lync und dabei bedeutend mehr Funktionen bieten. Lync ist interessant wenn man ohne Zentrale und Hotline auskommen möchte und die Administration so einfach wie möglich sein soll (S4B 365 z.B.).
Zitat von @summsamm:
Vielleicht findet sich hier ja jemand der einen Geheimtipp für so eine Umgebung hat.
Um deine Fragen zu beantworten: Wir haben Exchange 2010 im Einsatz. Microsoft Umgebungen mit Lync / Skype for Business und Sharepoint sind zwar Wünschenswert aber mit zusätzlicher Lizenzierung von Microsoft Office Heutzutage einfach zu teuer für ein kleines oder mittelständisches Unternehmen unter 50 Mitarbeitern. Es geht mir hier nicht nur um unsere Umgebung sondern auch um die Umgebung von unsere Kunden.
Vielleicht findet sich hier ja jemand der einen Geheimtipp für so eine Umgebung hat.
Um deine Fragen zu beantworten: Wir haben Exchange 2010 im Einsatz. Microsoft Umgebungen mit Lync / Skype for Business und Sharepoint sind zwar Wünschenswert aber mit zusätzlicher Lizenzierung von Microsoft Office Heutzutage einfach zu teuer für ein kleines oder mittelständisches Unternehmen unter 50 Mitarbeitern. Es geht mir hier nicht nur um unsere Umgebung sondern auch um die Umgebung von unsere Kunden.
Lync im Vollausbau ist sehr kostspielig und wenn man mehr wie Telefonieren, Chat und Webkonferenzen möchte - z.B. "Zentrale" muss man schon auf 3. Anbieterlösungen ausweichen.
Wir planen hier gerade 350+ Ports für Telefonie und preislich ist Lync weit hinter allen etablierten Anbietern (Cisco, Unify, Avaya) die selbst im "höchsten" Ausbau inkl. einem Tischtelefon günstiger sind wie Lync und dabei bedeutend mehr Funktionen bieten. Lync ist interessant wenn man ohne Zentrale und Hotline auskommen möchte und die Administration so einfach wie möglich sein soll (S4B 365 z.B.).
Zitat von @summsamm:
3CX haben wir bereits getestet, bin davon leider nicht so überzeugt der große Part Mail fehlt.
3CX haben wir bereits getestet, bin davon leider nicht so überzeugt der große Part Mail fehlt.
3CX ist eben eine Telefonanlage mit UC Features.
allerdings ist auch zu bedenken, dass "eierlegende Wollmilchsäue" oft alles ein bisschen können, aber nicht immer auch in einem solchen Umfang wie man sich das wünscht und es da dann nicht verkehrt ist, sich breiter aufzustellen.
Gerade im Fehlerfall...
Funktioniert das Produkt nicht, ist unter Umständen alles nicht Verfügbar.
Wenn verschiedene Produkte für Mail, telefon etc eingesetzt sind, dann kann eine Störungan der TK auftreten, aber Mailing etc funktioniert trotzdem noch wunderbar.
Bei All in One Lösungen weiß man da nicht zwingend was für einen Impact auf weitere Features es haben kann, wenn in einem Modul ein Problem auftritt.