
105215
10.05.2012
Einer Gruppe das Anmelden von Rechnern in eine AD erlauben
Bei uns im Unternehmen gibt es eine kleine Gruppe von PC-Betreuern welche für Mitarbeiter neue Rechner aufsetzt. Diese müssen später in unsere Win2k8 R2 AD aufgenommen werden.
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage wo Ihr mir sicherlich helfen könnt.
Ich möchte nicht das jeder PC-Betreuer Domänen-Adminrechte hat um beliebig viele Rechner in die oben genannte AD aufnehmen zu können. Ich habe alle PC-Betreuer in einer globalen Sicherheitsgruppe zusammengefasst G_AD und habe dann auf dem DC in den Default Domain Policy in Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten die Richtlinie Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne definiert. Und zwar habe ich dort die G_AD und die Domänen-Admins eingetragen. Also nur diese beiden Gruppen sollen Rechner in die AD aufnehmen können. Ich hoffe das ist soweit richtig.
Am Client sind die PC-Betreuer bis zu dem Punkt anmelden an der AD mit einem lokalen Admin aktiv.
Was für Voraussetzungen müssen noch gegeben werden damit die PC-Betreuer mehr als 10 Rechner in die Domäne aufnehmen können aber keine Domänen-Adminrechte haben? Und wie kann ich das deaktivieren das jeder User 10 Rechner in die AD aufnehmen kann?
Ich hoffe Ihr könnt mir hier an der Stelle helfen.
Vielen Dank und Gruß
Karsten
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage wo Ihr mir sicherlich helfen könnt.
Ich möchte nicht das jeder PC-Betreuer Domänen-Adminrechte hat um beliebig viele Rechner in die oben genannte AD aufnehmen zu können. Ich habe alle PC-Betreuer in einer globalen Sicherheitsgruppe zusammengefasst G_AD und habe dann auf dem DC in den Default Domain Policy in Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten die Richtlinie Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne definiert. Und zwar habe ich dort die G_AD und die Domänen-Admins eingetragen. Also nur diese beiden Gruppen sollen Rechner in die AD aufnehmen können. Ich hoffe das ist soweit richtig.
Am Client sind die PC-Betreuer bis zu dem Punkt anmelden an der AD mit einem lokalen Admin aktiv.
Was für Voraussetzungen müssen noch gegeben werden damit die PC-Betreuer mehr als 10 Rechner in die Domäne aufnehmen können aber keine Domänen-Adminrechte haben? Und wie kann ich das deaktivieren das jeder User 10 Rechner in die AD aufnehmen kann?
Ich hoffe Ihr könnt mir hier an der Stelle helfen.
Vielen Dank und Gruß
Karsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184750
Url: https://administrator.de/forum/einer-gruppe-das-anmelden-von-rechnern-in-eine-ad-erlauben-184750.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Guckst du hier: http://support.microsoft.com/kb/251335/EN-US
Besonders Methode 3 dürfte interessant sein.
Guckst du hier: http://support.microsoft.com/kb/251335/EN-US
Besonders Methode 3 dürfte interessant sein.
Hmm, jetzt erst gesehen: Laut Beschreibung für Win2000/NT-Server... Kann sein das es darum nicht geht, leider keine Erfahrungswerte mit dieser Funktion.
ABER, da steht auch "6.In the Edit Attribute box, type a number. This number represents the number of workstations that you want users to be able to maintain concurrently."
Warum dann den Wert "0"?
ABER, da steht auch "6.In the Edit Attribute box, type a number. This number represents the number of workstations that you want users to be able to maintain concurrently."
Warum dann den Wert "0"?