tomy21

Einfacher Benutzer - Proxy deaktivieren für z.B. 1 Minute ( bspw. Hotel reg. )

Hallo zusammen,

im Unternehmen wird grundsätzlich ein Proxy verwendet.
Das mobile arbeiten erfolgt über eine VPN Verbindung wo wieder der Proxy verwendet wird.
Das funktioniert soweit alles gut.

Allerdings habe ich noch keine "brauchbare" Lösung für Captive Portal Zugänge z.B. in Hotels.
Kennt jemand eine Software, Tool oder eine andere Lösung mit der ein normaler Benutzer temporär den Proxy für eine gewisse Zeit X deaktivieren kann?

Als Umgebung kommt Windows 10 Pro/Ent zu Einsatz und als Browser Firefox ESR, Chrome und IE/Edge.

Viele Grüße
Tom
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 564759

Url: https://administrator.de/forum/einfacher-benutzer-proxy-deaktivieren-fuer-z-b-1-minute-bspw-hotel-reg-564759.html

Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 09:05 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 14.04.2020 um 00:26:12 Uhr
Goto Top
Moin,

darüber solltest du mit dem Admin eurer Infrastruktur sprechen. Wenn ein normaler User dies könnte, wäre das ganze Konstruk für die Katz.
Daher sollte mit eurer IT ein entsprechendes Konzept erarbeitet werden.

Gruß
Spirit
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 14.04.2020 um 00:35:02 Uhr
Goto Top
Moin,

Deaktivieren wäre kontraproduktiv, wie oben svhon gesagt.

Aber man könnte das LAN (oder RFC1918-Netze) für Road-Warrior möglicherweise ohne Proxy zulassen.

lks
Tomy21
Tomy21 14.04.2020 um 00:57:56 Uhr
Goto Top
Moins,

die Proxy Konfiguration erfolgt über ein Proxy PAC file. Darin sind schon einige Außnahmen konfigurtiert z.B. VPN Peer, direkte Zugriffe wenn man im Firmennetz ist usw.. Den kompletten RFC 1918 + ggf. IPv6 Teile als Außnahme zu konfiguieren wäre einfach zu unsicher.

Mir schwebt da etwas vor in Form eines mini Tools das für z.B. 60s den Proxy deaktiviert um sich Captive Portal anzumelden.
Gut wäre auch, wenn es pro Sitzung vielleicht nur 3x ginge.

Grüße
Tom
nEmEsIs
nEmEsIs 14.04.2020 um 07:28:48 Uhr
Goto Top
Hi

Da wirst du dir was skripten müssen, was zb einen Task mit systemrechten antriggert und dieser die Proxy PAC kurzzeitig austauscht und dann wieder ersetzt.
Und mit nem Counter in der registry welcher beim herunterfahren gelöscht wird.

Fertig wirst du da nix finden.

Besser ist es aber, wie oben beschrieben, Ausnahmen in der Proxy PAC für private Netze zu definieren.

Mit freundlichen Grüßen Nemesis
em-pie
em-pie 14.04.2020 um 08:37:26 Uhr
Goto Top
Moin,

Habe mit nem VBS-Skript ne kleine GUI erstellt, bei der der Nutzer beim Aufruf sagen kann, ob er für 1Minute den Proxy „deaktivieren“ will.

Das Skript setzt dann den RegKey „ProxyEnable“ auf 0 und nach 60 Selunden wieder auf 1.
Es müssen dann nur die Browser einmal geschlossen und wieder gestartet werden.

Nicht schön, aber bis dass wir eine saubere Lösung etabliert haben ( wird im Zuge div. anderer Dinge glattgezogen) eine brauchbare Lösung.

Gruß
em-Pie
emeriks
emeriks 14.04.2020 um 09:29:46 Uhr
Goto Top
Hi,
Zitat von @Tomy21:
die Proxy Konfiguration erfolgt über ein Proxy PAC file.
Von welcher URL wird dieses geladen?

E.
DerWoWusste
Lösung DerWoWusste 14.04.2020 um 10:44:33 Uhr
Goto Top
Hi.

Standard ist: Nutzer dürfen Proxyeinstellungen ändern. Hast Du den Standard geändert?
Tomy21
Tomy21 16.04.2020 um 19:40:42 Uhr
Goto Top
Hi,

ja haben wir gemacht. Der normale User kann keine Proxy Einstellungen verändern. Das hatte zu vielen Service Tickets gefüht wo es noch ging face-wink.
Inzwischen habe ich auch etwas gescriptet. Das klappt so halbwegs.

Vielen Dank an alle.