Einsatz von VMware
Ich habe eine Frage zu Vmware. Ich habe schon einiges über VMware gelesen, doch nicht wirklich schlau werden können.
Was ich weiss ,ist, das man mithilfe von Vmware mehrere PC auf einen Rechner simulieren kann. Das erleichtert die Datenübertragung von einem Server auf den anderern, da ich meinen Rechner nicht neu booten muss, um auf das andere Bsysteme zu gelangen. Aber welchen Sinn hat Vmware in großen Betrieben. Ich kann mir einfach nicht vortsellen welchen Sinn dieses Sofware haben soll. Kann mir vielleicht jemand ein einfaches Beispiel geben. Vielen dank im voraus.
MFG Sch0rsch
Was ich weiss ,ist, das man mithilfe von Vmware mehrere PC auf einen Rechner simulieren kann. Das erleichtert die Datenübertragung von einem Server auf den anderern, da ich meinen Rechner nicht neu booten muss, um auf das andere Bsysteme zu gelangen. Aber welchen Sinn hat Vmware in großen Betrieben. Ich kann mir einfach nicht vortsellen welchen Sinn dieses Sofware haben soll. Kann mir vielleicht jemand ein einfaches Beispiel geben. Vielen dank im voraus.
MFG Sch0rsch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113801
Url: https://administrator.de/forum/einsatz-von-vmware-113801.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 09:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Du brauchst z.b. weniger Server.
1 Vernünfiger Server kann ohne probleme gleichzeitig 5 Virtuelle laufen lassen. Dadurch kannst du Dienste besser Trennen.
Mann kann die Hardware sehr leicht wechseln.
Im VMWare Verbund kannst du's so schalten das wenn ein richtiger Server ausfällt das ganze "fast" nahtlos auf den anderen übergeht.
Du brauchst weniger Strom
1 Vernünfiger Server kann ohne probleme gleichzeitig 5 Virtuelle laufen lassen. Dadurch kannst du Dienste besser Trennen.
Mann kann die Hardware sehr leicht wechseln.
Im VMWare Verbund kannst du's so schalten das wenn ein richtiger Server ausfällt das ganze "fast" nahtlos auf den anderen übergeht.
Du brauchst weniger Strom

Auch dir ein feuchtfröhliches oder bei Bedarf auch knochentrockenes "Hallo"....
Ich beantwortet dir gerne deine Frage zu Vmware, wenn du mir eine Frage zu Microsoft beantwortest.
Kennst du den Unterschied, zwischen VmWare und Vmware?
Oder banaler zwischen VW und VW - bzw. Passat und Golf?
Mfg
Ich beantwortet dir gerne deine Frage zu Vmware, wenn du mir eine Frage zu Microsoft beantwortest.
Kennst du den Unterschied, zwischen VmWare und Vmware?
Oder banaler zwischen VW und VW - bzw. Passat und Golf?
Mfg
Hi !
das Hauptargument wurde noch nicht genannt:
Die Sicherheit !
Malware kommt, wenn Du es richtig konfiguriert hast und immer aktuell hältst (Stichwort: Updates) nicht auf das "reale Server-OS" also auf das "Gastgeber"-System auf dem VMware läuft. Und wenn ein VMware Image mal defekt ist, kannst Du (ein Backup vorausgesetzt) in ein paar Sekunden wieder "ON" sein.
Aber mal im Ernst: Du kannst mir nicht erzählen, dass Du die Vorteile von VMware nicht kanntest ? Ich kenne keinen Admin, der VMware nicht kennt, von daher gebe ich bei solchen Fragen normalerweise andere Antworten.
mrtux
das Hauptargument wurde noch nicht genannt:
Die Sicherheit !
Malware kommt, wenn Du es richtig konfiguriert hast und immer aktuell hältst (Stichwort: Updates) nicht auf das "reale Server-OS" also auf das "Gastgeber"-System auf dem VMware läuft. Und wenn ein VMware Image mal defekt ist, kannst Du (ein Backup vorausgesetzt) in ein paar Sekunden wieder "ON" sein.
Aber mal im Ernst: Du kannst mir nicht erzählen, dass Du die Vorteile von VMware nicht kanntest ? Ich kenne keinen Admin, der VMware nicht kennt, von daher gebe ich bei solchen Fragen normalerweise andere Antworten.
mrtux
Zitat von @mrtux:
Hi !
das Hauptargument wurde noch nicht genannt:
Die Sicherheit !
Malware kommt, wenn Du es richtig konfiguriert hast und immer aktuell
hältst (Stichwort: Updates) nicht auf das "reale
Server-OS" also auf das "Gastgeber"-System auf dem
VMware läuft. Und wenn ein VMware Image mal defekt ist, kannst Du
(ein Backup vorausgesetzt) in ein paar Sekunden wieder "ON"
sein.
Hi !
das Hauptargument wurde noch nicht genannt:
Die Sicherheit !
Malware kommt, wenn Du es richtig konfiguriert hast und immer aktuell
hältst (Stichwort: Updates) nicht auf das "reale
Server-OS" also auf das "Gastgeber"-System auf dem
VMware läuft. Und wenn ein VMware Image mal defekt ist, kannst Du
(ein Backup vorausgesetzt) in ein paar Sekunden wieder "ON"
sein.
Wenn du meinst.
Ein ESX macht doch nur Bereitstellung wenn der mir abschmiert währ's mir mehr egal als wenn die VM ne macke kriegt.
Moin moin...
Das Hauptargument ist wohl eher Server Konsolidierung !
Auf einer Hardware mehrere virtuelle Maschinen laufen zu lassen und somit die vorhandene Hardware besser auszunutzen oder gar.... die gesamte Hardware als eines zusammenfassen und entsprechend der Auslastung der virtuellen Maschinen zu verteilen... Das ist, jedenfalls in unserem Betrieb der Hauptgrund.
Stichwort "Green IT"
Die Sicherheit von Linux ( und das ist ja nunmal ne RedHat Distri als Service Konsole
) ist derzeitig wohl unumstritten (bei richtigem Patchlevel *g* )
@ Timo: dein Avatar spiegelt deinen Sarkasmus wieder
aber im Grunde genommen hast du Recht!
An den Threaderöffner: Vielleicht solltest du dich erstmal massiv mit den VMware Produkten auseinandersetzen und dich in dem Thema belesen.
Ich denke, dieses Forum ist nicht dafür da (meine Meinung und ich bitte um Korrektur falls nicht richtig) um Grundwissen zu vermitteln, sondern eher dafür, um Fachkenntnisse mit Tipps und Tricks zu erweitern
(jedenfalls in dem komplexen Thema wie virtualisierung)
www.vmware.com/de/ ist da eine gute Informationsquelle zum Thema Virtualisierung
Gruß Keks
Das Hauptargument ist wohl eher Server Konsolidierung !
Auf einer Hardware mehrere virtuelle Maschinen laufen zu lassen und somit die vorhandene Hardware besser auszunutzen oder gar.... die gesamte Hardware als eines zusammenfassen und entsprechend der Auslastung der virtuellen Maschinen zu verteilen... Das ist, jedenfalls in unserem Betrieb der Hauptgrund.
Stichwort "Green IT"
Die Sicherheit von Linux ( und das ist ja nunmal ne RedHat Distri als Service Konsole
@ Timo: dein Avatar spiegelt deinen Sarkasmus wieder
An den Threaderöffner: Vielleicht solltest du dich erstmal massiv mit den VMware Produkten auseinandersetzen und dich in dem Thema belesen.
Ich denke, dieses Forum ist nicht dafür da (meine Meinung und ich bitte um Korrektur falls nicht richtig) um Grundwissen zu vermitteln, sondern eher dafür, um Fachkenntnisse mit Tipps und Tricks zu erweitern
(jedenfalls in dem komplexen Thema wie virtualisierung)
www.vmware.com/de/ ist da eine gute Informationsquelle zum Thema Virtualisierung
Gruß Keks
Hi !
Und was willst Du mir bzw. ihm damit sagen ?
So wie er schreibt hat er sich ja noch nicht mal im entferntesten mit dem Thema Virtualisierung befasst. Er sollte vielleicht mal mit der 30 Tage Testversion von VMware Workstation anfangen, bevor er sich an Server Virtualisierung ranwagt.
mrtux
Ein ESX macht doch nur Bereitstellung wenn der mir abschmiert
währ's mir mehr egal als wenn die VM ne macke kriegt.
währ's mir mehr egal als wenn die VM ne macke kriegt.
Und was willst Du mir bzw. ihm damit sagen ?
So wie er schreibt hat er sich ja noch nicht mal im entferntesten mit dem Thema Virtualisierung befasst. Er sollte vielleicht mal mit der 30 Tage Testversion von VMware Workstation anfangen, bevor er sich an Server Virtualisierung ranwagt.
mrtux
er möchte damit sagen:
Der Hypervisor (ESX) ist für den Sicherheitsaspekt, den du beschrieben hast, eher unwichtig.
Da im Falle eines Ausfalles des ESX Hosts die Wiederherstellung eher trivial wäre (mit VMotion ziehen die virtuellen Maschinen eh um auf die verbliebenen ESX Hosts im Cluster)
Wird aber die produktive virtuelle Maschine in Mitleidenschaft gezogen, ist das sehr schädlich, weil man einen höheren Wiederherstellungsaufwand als bei einem ESX hat.
Daher zieht der Hauptfaktor Sicherheit nicht mehr so wirklich...
Der ESX ist sicher (sofern man keinen experimentierfreudigen Admin hat), aber die virtuellen Maschinen, die produktiv laufen, die sind nach wie vor den gleichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt als wenn das Hardwaremaschinen wären...!
Das wollte wiesi200 nur anmerken denke ich... (korrigiere mich wiesi
)
Gruß keks
Der Hypervisor (ESX) ist für den Sicherheitsaspekt, den du beschrieben hast, eher unwichtig.
Da im Falle eines Ausfalles des ESX Hosts die Wiederherstellung eher trivial wäre (mit VMotion ziehen die virtuellen Maschinen eh um auf die verbliebenen ESX Hosts im Cluster)
Wird aber die produktive virtuelle Maschine in Mitleidenschaft gezogen, ist das sehr schädlich, weil man einen höheren Wiederherstellungsaufwand als bei einem ESX hat.
Daher zieht der Hauptfaktor Sicherheit nicht mehr so wirklich...
Der ESX ist sicher (sofern man keinen experimentierfreudigen Admin hat), aber die virtuellen Maschinen, die produktiv laufen, die sind nach wie vor den gleichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt als wenn das Hardwaremaschinen wären...!
Das wollte wiesi200 nur anmerken denke ich... (korrigiere mich wiesi
Gruß keks
Hi !
Ist ja schon gut, Du hast doch mit ESX angefangen. Er soll mit dem einfachsten anfangen: Bei seinem Wissensstand reicht die Workstation zum lernen aus.
Kaufst Du Deinem Sohn, nachdem er den Führerschein grad gemacht hat gleich einen Porsche ?
mrtux
Das ein großer unterschied zwischen VMWare Server / VMWare
Workstation und dem in großen Betrieben eingesetzten ESX
besteht.
Workstation und dem in großen Betrieben eingesetzten ESX
besteht.
Ist ja schon gut, Du hast doch mit ESX angefangen. Er soll mit dem einfachsten anfangen: Bei seinem Wissensstand reicht die Workstation zum lernen aus.
Kaufst Du Deinem Sohn, nachdem er den Führerschein grad gemacht hat gleich einen Porsche ?
mrtux
Also...
erstmal lesen und verstehen, bevor ihr ihn mit vmware Server oder vwmware Workstation losschickt...
Sch0rsch, lese dich erstmal in das Thema ein und dann versuch ein bisschen mit den Produkten rum.
Aber erst spielen und dann fragen was da passiert ist in solch einer Konstallation eher fragwürdig...
Wir kennen weder deine Umgebung noch habe ich eine Glaskugel
erstmal lesen und verstehen, bevor ihr ihn mit vmware Server oder vwmware Workstation losschickt...
Sch0rsch, lese dich erstmal in das Thema ein und dann versuch ein bisschen mit den Produkten rum.
Aber erst spielen und dann fragen was da passiert ist in solch einer Konstallation eher fragwürdig...
Wir kennen weder deine Umgebung noch habe ich eine Glaskugel
Sehr schön erklährt.
Anmerken würd ich eftl. noch das so vorgehensweisen was mit der vorgehensweise wie "ich Surfe nur über ne VM, denn da kann ich mir nicht viel Schrotten" bei einem ESX nicht mal funktioniert und ein normaler VMWare Server meiner Meinung nach nur für großere Test's oder sehr unwichtige "klein" Systeme geeigenet ist.
Ach und das mit den Porsche ein normalen ESX oder Xen Server einzurichten ist nicht viel komplizierter als die anderen VM Lösungen.
Anmerken würd ich eftl. noch das so vorgehensweisen was mit der vorgehensweise wie "ich Surfe nur über ne VM, denn da kann ich mir nicht viel Schrotten" bei einem ESX nicht mal funktioniert und ein normaler VMWare Server meiner Meinung nach nur für großere Test's oder sehr unwichtige "klein" Systeme geeigenet ist.
Ach und das mit den Porsche ein normalen ESX oder Xen Server einzurichten ist nicht viel komplizierter als die anderen VM Lösungen.
Hi !
1000% Zustimm, erst mal mit dem Thema befassen, dann mit Fachbegriffen oder Produktnamen herumschmeissen.
Das hat niemand behauptet und schon gar nicht ich. Im Gegenteil !
Also und nun würde ich einen "Close" des Beitrags vorschlagen, bevor die Kinderei um "ich hab das bessere VMware" hier noch weiter ausartet.
mrtux
erstmal lesen und verstehen, bevor ihr ihn mit vmware Server oder
vwmware Workstation losschickt...
vwmware Workstation losschickt...
1000% Zustimm, erst mal mit dem Thema befassen, dann mit Fachbegriffen oder Produktnamen herumschmeissen.
Aber erst spielen und dann fragen was da passiert ist in solch einer
Konstallation eher fragwürdig...
Konstallation eher fragwürdig...
Das hat niemand behauptet und schon gar nicht ich. Im Gegenteil !
Also und nun würde ich einen "Close" des Beitrags vorschlagen, bevor die Kinderei um "ich hab das bessere VMware" hier noch weiter ausartet.
mrtux
mensch mrtux... 
Keine Panik, ich wollte weder dich noch irgend einen anderen Schreiber hier direkt oder indirekt angreifen...
Es ging mit mit
"Aber erst spielen und dann fragen was da passiert ist in solch einer
Konstallation eher fragwürdig..."
eher darum, dass Sch0rsch nicht jetzt loslaufen soll, sich irgendein Produkt runterlädt und fleissig rumspielt und am Ende zu keinem konstruktiven Ergebnis kommt, weil er keines der Produkte versteht.
Wir werfen hier allesamt mit Fachbegriffen rum, wo der eine sich besser anhört als der andere...
Da könnte der Sch0rsch etwas verwirrt sein und mit dem erst besten Ergebnis losrennen.
Genau das wollte ich verhindern, er soll vor dem spielen erst einmal lesen und sich informieren, und dass ist der Ratschlag, den wir alle hier favorisieren, wenn ich mich jetzt richtig durch den Thread gewunden habe
.
Also zum Schluß: keine Kritik gegen dich sondern nur ein Ratschlag an Sch0rsch...
in dem Sinne bin ich ebenfalls für ein Closed... oder für eine detaillierte Frage von Sch0rsch
Keine Panik, ich wollte weder dich noch irgend einen anderen Schreiber hier direkt oder indirekt angreifen...
Es ging mit mit
"Aber erst spielen und dann fragen was da passiert ist in solch einer
Konstallation eher fragwürdig..."
eher darum, dass Sch0rsch nicht jetzt loslaufen soll, sich irgendein Produkt runterlädt und fleissig rumspielt und am Ende zu keinem konstruktiven Ergebnis kommt, weil er keines der Produkte versteht.
Wir werfen hier allesamt mit Fachbegriffen rum, wo der eine sich besser anhört als der andere...
Da könnte der Sch0rsch etwas verwirrt sein und mit dem erst besten Ergebnis losrennen.
Genau das wollte ich verhindern, er soll vor dem spielen erst einmal lesen und sich informieren, und dass ist der Ratschlag, den wir alle hier favorisieren, wenn ich mich jetzt richtig durch den Thread gewunden habe
Also zum Schluß: keine Kritik gegen dich sondern nur ein Ratschlag an Sch0rsch...
in dem Sinne bin ich ebenfalls für ein Closed... oder für eine detaillierte Frage von Sch0rsch
Hi !
Du hast recht ! Aber so wie er schreibt hat sich ihm der Sinn der gesamten Virtualisierung nicht erklärt. Zumindest habe ich das so verstanden und ich wollte weder Ihn noch Dich heruntermachen. Sorry, sollte das so rübergekommen sein !
Yo! Zu Befehl ich werde meine Klappe jetzt halten
mrtux
Es ist um den Einsatz in großen Betrieben gegangen.
Du hast recht ! Aber so wie er schreibt hat sich ihm der Sinn der gesamten Virtualisierung nicht erklärt. Zumindest habe ich das so verstanden und ich wollte weder Ihn noch Dich heruntermachen. Sorry, sollte das so rübergekommen sein !
Ich würde aber auch sagen die Frage sollte eigentlich geklärt sein
Yo! Zu Befehl ich werde meine Klappe jetzt halten
mrtux

Moin Moin,
so ists recht, die "Kollegen" schreiben sich einen Wolf und der Sch0rsch verweilt derzeit schon im Freibad
Wem ein Hallo zu viel ist - und da ist der / die Sch0rsch leider keine Ausnahme - dem ist auch das ganze lesen zu viel.
Wäre ich Mod, das Thema wäre schon länger closed. Und ohne irgendeinem antworter zu nahe zu treten - der Thread ist "Klosett" - oder ein Beispiel, wie man zu keiner Antwort kommt.
Gruß
..und wer mich kennt, weiß was jetzt kommt....
"Keine Arme - keine Kekse [_] Benachrichtigung bei Antwort
so ists recht, die "Kollegen" schreiben sich einen Wolf und der Sch0rsch verweilt derzeit schon im Freibad
Wem ein Hallo zu viel ist - und da ist der / die Sch0rsch leider keine Ausnahme - dem ist auch das ganze lesen zu viel.
Wäre ich Mod, das Thema wäre schon länger closed. Und ohne irgendeinem antworter zu nahe zu treten - der Thread ist "Klosett" - oder ein Beispiel, wie man zu keiner Antwort kommt.
Gruß
..und wer mich kennt, weiß was jetzt kommt....
"Keine Arme - keine Kekse [_] Benachrichtigung bei Antwort
@Timo
Man kann mittlerweile wohl sagen das das seine Masche ist ! Er stellt immer wieder Banalfragen (siehe seine Beitragshistorie !) verpieselt sich dann ins besagte Freibad und feixt sich einen wie andere sich hier die Finger wund schreiben !!
Kommentare seinerseits kommen auch nie.
Nichtmal seine Beiträge als erledigt zu markieren schafft er
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie soll das erst sein mit dem Verständnis von VmWare und all den anderen Grundlagenfragen hier... ??? Jeder halbwegs intelligente und wissbegierige Mensch lädt sich die kostenlose Version runter und spielt damit rum um den tieferen Sinn zu ergründen.... Den Rest sagen ihm Fachzeitschriften.
OK..nicht gerade die Computer Blöd natürlich...
Man kann mittlerweile wohl sagen das das seine Masche ist ! Er stellt immer wieder Banalfragen (siehe seine Beitragshistorie !) verpieselt sich dann ins besagte Freibad und feixt sich einen wie andere sich hier die Finger wund schreiben !!
Kommentare seinerseits kommen auch nie.
Nichtmal seine Beiträge als erledigt zu markieren schafft er
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie soll das erst sein mit dem Verständnis von VmWare und all den anderen Grundlagenfragen hier... ??? Jeder halbwegs intelligente und wissbegierige Mensch lädt sich die kostenlose Version runter und spielt damit rum um den tieferen Sinn zu ergründen.... Den Rest sagen ihm Fachzeitschriften.
OK..nicht gerade die Computer Blöd natürlich...

Hallo "Schorsch" ob nun mit oder ohne Null im Namen,
Wenn du uns (oder wenigstens mich & Aqui) Lügen Strafen würdest - und selber etwas zu deiner Frage beitragen würdest - hättest du schon was gelernt.
Aber "so" gibts du mir ja nur Recht - und ich trage gerne etwas bei, aber dich ganz sicher nicht auf einen Thron.
Denk mal bei Zeiten drüber nach.
Gruß
Wenn du uns (oder wenigstens mich & Aqui) Lügen Strafen würdest - und selber etwas zu deiner Frage beitragen würdest - hättest du schon was gelernt.
Aber "so" gibts du mir ja nur Recht - und ich trage gerne etwas bei, aber dich ganz sicher nicht auf einen Thron.
Denk mal bei Zeiten drüber nach.
Gruß

Ein ganz einfaches Beispiel: Ich verbinde mich per Remote-Verbindung mit einem anderen Rechner zur Fernwartung.
Diese (Frag mich nicht, welche, Citrix war es, glaube ich) verhindert den Zugriff in meine (firmen-)eigenes Netzwerk.
Das heißt, mit "meinem Rechner bin ich ein "vollwertiges" Mitglied des Netzwerkes des Kunden - und ich komme nicht mehr an meine Mails dran.
Lösung: Eine VM. Diese starte ich, verbinde mich mit dem Kunden über diese, und "mein" Rechner bleibt im Heimnetzwerk, da nur die VM im Netz des Kunden hängt.