Einzelne Freigaben umleiten auf anderen Server?
Hallo,
mal angenommen, ich hab einen Windows 2003 Server namens Serveralt. Der stellt die Freigaben Share1 und Share2 zur Verfügung. Jeztzt gibt´s einen zweiten Windows 2003 Server namens Serverneu. Der hat die Freigabe Share2. Gibt´s eine Möglichkeit, wenn man auf die Freigabe \\Serveralt\Share2 zugreift, dass man dann umgeleitet wird auf \\Serverneu\Share2?
\\Serveralt\Share1 soll weiterhin von Serveralt kommen.
Ich glaub ja nicht, dass es geht, aber falls doch, kommt die Zusatzfrage, geht das ganze auch, wenn Serveralt kein Windows Server ist, sondern ein NAS (in unserem Fall ein SUN StorageTek 2540 NAS Gateway)?
Danke und Gruß
Martin
mal angenommen, ich hab einen Windows 2003 Server namens Serveralt. Der stellt die Freigaben Share1 und Share2 zur Verfügung. Jeztzt gibt´s einen zweiten Windows 2003 Server namens Serverneu. Der hat die Freigabe Share2. Gibt´s eine Möglichkeit, wenn man auf die Freigabe \\Serveralt\Share2 zugreift, dass man dann umgeleitet wird auf \\Serverneu\Share2?
\\Serveralt\Share1 soll weiterhin von Serveralt kommen.
Ich glaub ja nicht, dass es geht, aber falls doch, kommt die Zusatzfrage, geht das ganze auch, wenn Serveralt kein Windows Server ist, sondern ein NAS (in unserem Fall ein SUN StorageTek 2540 NAS Gateway)?
Danke und Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165736
Url: https://administrator.de/forum/einzelne-freigaben-umleiten-auf-anderen-server-165736.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Danke, daß wollte ich auch kommentieren.
Ausser DFS fällt mir nur noch folgendes ein: symbolische Verknüpfungen, Hardlinks und Junction Points, weiß aber nicht, ob das Datenträgerübergreifend, Serverübergreifend etc. geht...
schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung#Windows
Is vielleicht auch für'n Fisch, aber das fällt mir dazu ein.
Achja....irgendwas gabs da doch noch unter 2k3 mit den "Bereitstellen" in der Datenträgerverwaltung......uff, mehr fällt mich jetzt nicht ein
lg/p
Ausser DFS fällt mir nur noch folgendes ein: symbolische Verknüpfungen, Hardlinks und Junction Points, weiß aber nicht, ob das Datenträgerübergreifend, Serverübergreifend etc. geht...
schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_Verkn%C3%BCpfung#Windows
Is vielleicht auch für'n Fisch, aber das fällt mir dazu ein.
Achja....irgendwas gabs da doch noch unter 2k3 mit den "Bereitstellen" in der Datenträgerverwaltung......uff, mehr fällt mich jetzt nicht ein
lg/p
Zitat von @AlbertMinrich:
Danke erstmal für alle Antworten.
DFS kenn ich, aber das würde bedeuten, ich müsste Serveralt umbenennen in z.B. ServerUralt und dann könnte ich auf
einem neuen Server mit Namen Serveralt DFS einrichten und ganz gezielt DSF-Freigaben einrichten, die auf ServerUralt verweisen.
Der Zugriff wäre dann möglich mit \\Serveralt\FreigabeDieAufServerUraltVerweist
Das ist mir bekannt, würde aber bedeuten, ich müsste Änderungen am jetzigen Serveralt vornehmen. Das wollte ich,
wenn möglich, vermeiden.
@nEmEsIs: Was meinst du mit "eine Verknüpfung auf das andere Share legen"? Einfach z.B. in der Freigabe
\\Serveralt\Freigabe1 eine Verknüpfung anlegen, die auf \\Serverneu\Freigabe1 verweist? Dann würden aber vorhandene
Verknüpfungen wie Z.B. \\Serveralt\Freigabe1\unterverzeichnis\meinProgramm.exe nicht mehr funktionieren.
@poytox: Symbolische Verknüpfungen, Hardlinks und Junction Points funktionieren alle nur lokal. Bereitstellen in der
Datenträgerverwaltung kenn ich nur so, dass man freie HDD´s/Partitionen in einen Ordner auf einer anderen Partition
einhängt, also z.B. wenn ich auf C:\test zugreife, bin ich in Wirklichkeit auf einer anderen Festplatte. Geht aber auch nur
lokal. Oder meinst du was anderes?
Wäre schön, wenn jemanden noch was einfällt, ansonsten gefällt mir die DFS-Möglichkeit am besten. Unser
NAS müsste ja nicht wirklich umbenannt werden, ist ja nur ein DNS-Eintrag.
Danke und Gruß
Martin
Danke erstmal für alle Antworten.
DFS kenn ich, aber das würde bedeuten, ich müsste Serveralt umbenennen in z.B. ServerUralt und dann könnte ich auf
einem neuen Server mit Namen Serveralt DFS einrichten und ganz gezielt DSF-Freigaben einrichten, die auf ServerUralt verweisen.
Der Zugriff wäre dann möglich mit \\Serveralt\FreigabeDieAufServerUraltVerweist
Das ist mir bekannt, würde aber bedeuten, ich müsste Änderungen am jetzigen Serveralt vornehmen. Das wollte ich,
wenn möglich, vermeiden.
@nEmEsIs: Was meinst du mit "eine Verknüpfung auf das andere Share legen"? Einfach z.B. in der Freigabe
\\Serveralt\Freigabe1 eine Verknüpfung anlegen, die auf \\Serverneu\Freigabe1 verweist? Dann würden aber vorhandene
Verknüpfungen wie Z.B. \\Serveralt\Freigabe1\unterverzeichnis\meinProgramm.exe nicht mehr funktionieren.
@poytox: Symbolische Verknüpfungen, Hardlinks und Junction Points funktionieren alle nur lokal. Bereitstellen in der
Datenträgerverwaltung kenn ich nur so, dass man freie HDD´s/Partitionen in einen Ordner auf einer anderen Partition
einhängt, also z.B. wenn ich auf C:\test zugreife, bin ich in Wirklichkeit auf einer anderen Festplatte. Geht aber auch nur
lokal. Oder meinst du was anderes?
Wäre schön, wenn jemanden noch was einfällt, ansonsten gefällt mir die DFS-Möglichkeit am besten. Unser
NAS müsste ja nicht wirklich umbenannt werden, ist ja nur ein DNS-Eintrag.
Danke und Gruß
Martin
Gerade das musste ja bei DFS nicht machen, du hast dort ja einen relativen Verweis über die Namespaces, was du jetzt lediglich machen musst ist, dass du alle absoluten Shares (\\servername\verzeichnisse\programme.exe) auf den DFS Pfad umlegst und wenn du das dann gemacht hast, kannst inter dem DFS Server ein Storage hängen was HansPeter heisst, der user bekommt lediglich den Domänenpfad mit aber nicht mehr wo genau es liegt (\\deineDomäne.local\verzeichnisse\programm.exe) - du musst lediglich bei den User die den alten absoluten Pfad haben diesen anpassen, die Laufwerksverknüpfung änderst einfach via logon batch.