Elektronische Signatur
Hallo,
folgendes...
wir haben ein Wareneingangsbuch, welches vom Einkauf und unserer QS-Abteilung geführt wird.
D.h. Einkauf erstellt einen Wareningang und unsere QS muss diesen abzeichnen das die Ware ok ist.
Biher läuft die QS nach geprüfter Ware immer in Einkauf und unterschreibt das ganze. Dies ist ein erheblicher
Zeitaufwand bis duie jedesmal durch alle Hallen gelaufen sind.
Habe ich eine Möglichkeit das mit Excel umzusetzen, bzw. gibt es vlt ein Programm für sowas.
Also Excel würde ja gehen aber leider kann ich die Signaturen als Datei nicht mit einem Passwort versehen.
MfG
Florian86
folgendes...
wir haben ein Wareneingangsbuch, welches vom Einkauf und unserer QS-Abteilung geführt wird.
D.h. Einkauf erstellt einen Wareningang und unsere QS muss diesen abzeichnen das die Ware ok ist.
Biher läuft die QS nach geprüfter Ware immer in Einkauf und unterschreibt das ganze. Dies ist ein erheblicher
Zeitaufwand bis duie jedesmal durch alle Hallen gelaufen sind.
Habe ich eine Möglichkeit das mit Excel umzusetzen, bzw. gibt es vlt ein Programm für sowas.
Also Excel würde ja gehen aber leider kann ich die Signaturen als Datei nicht mit einem Passwort versehen.
MfG
Florian86
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338200
Url: https://administrator.de/forum/elektronische-signatur-338200.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Florian86:
nur wie gebe ich dem ganzen die unterschrift des einzelnen aus der qs mit,
da liegt mein problem.
Mit der entsprechenden Authentifizierung gegenüber dem AD?nur wie gebe ich dem ganzen die unterschrift des einzelnen aus der qs mit,
da liegt mein problem.
Gruß
Zitat von @132895:
Gruß
Zitat von @Florian86:
nur wie gebe ich dem ganzen die unterschrift des einzelnen aus der qs mit,
da liegt mein problem.
Mit der entsprechenden Authentifizierung gegenüber dem AD?nur wie gebe ich dem ganzen die unterschrift des einzelnen aus der qs mit,
da liegt mein problem.
Gruß
Korrekt.
Es muss sich doch jeder User mit seinem eigenen Namen am DMS anmelden, oder?
demnach den Workflow so bauen, dass da irgendwo ein virtueller Stempel mit OK/ nicht OK erscheint und ersichtlich ist, wer den Stempel wann gesetzt hat...
Welches DMS setzt ihr ein?

Na dann einen Button einpflegen der eine erneute Authentifzierung macht/prüft und ein Flag in die Datenbank schreibt. Das sind normalerweise nur ein paar Zeilen.