Email mittels Batch und Mailsend verschicken
Hallo,
Ich möchte Emails über das Programm Mailsend1.19 verschicken, bekomme aber immer die Meldung "Error: Unrecognized option: E-Mail"
Die Batch sieht folgendermaßen aus:
@echo off
set PARAMETER=%1
set PARAMETER=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to EMPFÄNGER@gmail.com -from ABSENDER@gmail.com -starttls -port 587 -auth -smtp smtp.gmail.com -sub %PARAMETER%%PARAMETER% E-Mail +cc +bc -v -log maillog.txt -user ABSENDER@gmail.com -pass PASSWORT -M %TEXT%
exit
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?
Gruß und Danke
Ich möchte Emails über das Programm Mailsend1.19 verschicken, bekomme aber immer die Meldung "Error: Unrecognized option: E-Mail"
Die Batch sieht folgendermaßen aus:
@echo off
set PARAMETER=%1
set PARAMETER=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to EMPFÄNGER@gmail.com -from ABSENDER@gmail.com -starttls -port 587 -auth -smtp smtp.gmail.com -sub %PARAMETER%%PARAMETER% E-Mail +cc +bc -v -log maillog.txt -user ABSENDER@gmail.com -pass PASSWORT -M %TEXT%
exit
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?
Gruß und Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 657009
Url: https://administrator.de/forum/email-mittels-batch-und-mailsend-verschicken-657009.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 22:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
zunächst würde ich das mit der Powershell umsetzen. die kann das nativ:
Anleitung: E-Mail versenden mit Powershell
Zweitens solltest du Code-Tags nutzen - liest sich leichter.
Drittens überschreibst du dir deinen Parameter
Viertens sagt dir doch der Fehler alles:
es gibt den Parameter "E-Mail" Schlichtweg nicht. Vermutlich musst du nur alles nach dem -sub in "" setzen...
Gruß
em-pie
zunächst würde ich das mit der Powershell umsetzen. die kann das nativ:
Anleitung: E-Mail versenden mit Powershell
Zweitens solltest du Code-Tags nutzen - liest sich leichter.
Drittens überschreibst du dir deinen Parameter
Viertens sagt dir doch der Fehler alles:
es gibt den Parameter "E-Mail" Schlichtweg nicht. Vermutlich musst du nur alles nach dem -sub in "" setzen...
@echo off
set PARAMETER=%1
set PARAMETER=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to EMPFÄNGER@gmail.com -from ABSENDER@gmail.com -starttls -port 587 -auth -smtp smtp.gmail.com -sub "%PARAMETER%%PARAMETER% E-Mail" +cc +bc -v -log maillog.txt -user ABSENDER@gmail.com -pass PASSWORT -M %TEXT%
exit
Gruß
em-pie
Oder den Klassiker vom Kollegen und Shell Wizzard @colinardo
Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken (Mailkit-Bibliothek)
Powershell: S-MIME verschlüsselte und signierte E-Mail inkl. sicherem Anhang verschicken (Mailkit-Bibliothek)
Sorry, kein Plan wie das mit den Code-Tags geht.
Einfach mal die FAQs lesen, da ist es auch für Anfänger erklärt ! Lesen hilft wirklich ! Formatierungen in den Beiträgen
Dein Code Text...
Moin,
ich wollte mal fragen, ob es nicht mehr Sinn machen würde, E-Mails ohne Third-Party verschicken zu können?
Und vielleicht auch nicht allein aus PS heraus, da dort immer auch die lokalen Daten verarbeitet werden müssen. So wäre das Script nur lokal lauffähig ...
... schöner wäre doch, wenn es "portable" wäre - würde ich mir wünschen!
ich wollte mal fragen, ob es nicht mehr Sinn machen würde, E-Mails ohne Third-Party verschicken zu können?
Und vielleicht auch nicht allein aus PS heraus, da dort immer auch die lokalen Daten verarbeitet werden müssen. So wäre das Script nur lokal lauffähig ...
... schöner wäre doch, wenn es "portable" wäre - würde ich mir wünschen!
Zitat von @NurAnwender:
Hab ich da was falsch verstanden, sollte doch das orginale Script Posten weil du es in Powershell umschreiben wolltest?
Hab ich da was falsch verstanden, sollte doch das orginale Script Posten weil du es in Powershell umschreiben wolltest?
Mea Culpa,
so kann man meine Aussage von oben tatsächlich auch verstehen ^^
Nee. So war das nicht gemeint
Mit
poste mal deinen Befehl (anonymisiert), aber ansonsten 1:1
meinte ich, poste es mal so, wie du es aktuell hast (UND JA, MIT DEN CODE-TAGS)Wohingegen ich hiermit meinte, dass du das besser in Powershell umschreiben solltest. Den Link hast du oben von @aqui und mir ja bereits benannt bekommen.
Und ich würde es auf Powershell umschreiben, dann brauchst du keine Drittanbieterlösungen.
das ist eher ein Konjunktiv und soll eher lauten /"Und ich würde es an deiner Stelle...."//
Klingt nach einem Problem innerhalb von google.
Also das Google deine Mail nicht annimt, zur Weiterleitung.
Da müsstest du einmal gezielt nach schauen, auf die Schnelle konnte ich nichts finden...
Erstelle die mal zum Gegentest bei web.de/ t-online/ gmx/ ... einen Testaccount, denn dann bist du ja auf der sicheren Seite
Also das Google deine Mail nicht annimt, zur Weiterleitung.
Da müsstest du einmal gezielt nach schauen, auf die Schnelle konnte ich nichts finden...
Erstelle die mal zum Gegentest bei web.de/ t-online/ gmx/ ... einen Testaccount, denn dann bist du ja auf der sicheren Seite
Du könntest dir mittels HTML ein Online Formular basteln und darin "mailto" unterbringen.
Von deinem Rechner sendest du mittels Powershell die Daten an das Formular, übergibst die Daten und das Formular schickt eine/mehrere E-Mails an die gewünschten Adressaten.
So bist du völlig unabhängig von Third-Party Software, IMAP & Co.
Von deinem Rechner sendest du mittels Powershell die Daten an das Formular, übergibst die Daten und das Formular schickt eine/mehrere E-Mails an die gewünschten Adressaten.
So bist du völlig unabhängig von Third-Party Software, IMAP & Co.
Hey NurAnwender, nur nicht so schnell den Kopf hängen lassen!
Die Daten an den Webmailer zu schicken ist gerade einmal eine Batch-Zeile. Das kannst du schaffen.
Möchtest du diesen Weg gehen, ist zuerst zu klären, ob du über einen Webspace verfügst. Der muss in der Lage sein, E-Mails über PHP zu verschicken. In Böhmen nutzen wir beispielsweise google
Oder guckst du hier:
E-Mails über PHP
Sollte das funktionieren, steht deinem neuen Projekt nichts mehr im Wege!
Gruß okidoki
Die Daten an den Webmailer zu schicken ist gerade einmal eine Batch-Zeile. Das kannst du schaffen.
Möchtest du diesen Weg gehen, ist zuerst zu klären, ob du über einen Webspace verfügst. Der muss in der Lage sein, E-Mails über PHP zu verschicken. In Böhmen nutzen wir beispielsweise google
Oder guckst du hier:
E-Mails über PHP
Sollte das funktionieren, steht deinem neuen Projekt nichts mehr im Wege!
Gruß okidoki