Email mittels Batch und Mailsend verschicken
NurAnwender (Level 1) - Jetzt verbinden
27.02.2021, aktualisiert 14:54 Uhr, 847 Aufrufe, 20 Kommentare
Hallo,
Ich möchte Emails über das Programm Mailsend1.19 verschicken, bekomme aber immer die Meldung "Error: Unrecognized option: E-Mail"
Die Batch sieht folgendermaßen aus:
@echo off
set PARAMETER=%1
set PARAMETER=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to EMPFÄNGER@gmail.com -from ABSENDER@gmail.com -starttls -port 587 -auth -smtp smtp.gmail.com -sub %PARAMETER%%PARAMETER% E-Mail +cc +bc -v -log maillog.txt -user ABSENDER@gmail.com -pass PASSWORT -M %TEXT%
exit
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?
Gruß und Danke
Ich möchte Emails über das Programm Mailsend1.19 verschicken, bekomme aber immer die Meldung "Error: Unrecognized option: E-Mail"
Die Batch sieht folgendermaßen aus:
@echo off
set PARAMETER=%1
set PARAMETER=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to EMPFÄNGER@gmail.com -from ABSENDER@gmail.com -starttls -port 587 -auth -smtp smtp.gmail.com -sub %PARAMETER%%PARAMETER% E-Mail +cc +bc -v -log maillog.txt -user ABSENDER@gmail.com -pass PASSWORT -M %TEXT%
exit
Hat jemand eine Idee was der Fehler sein könnte?
Gruß und Danke
20 Antworten
- LÖSUNG em-pie schreibt am 27.02.2021 um 13:40:05 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 27.02.2021 um 15:02:57 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 27.02.2021 um 15:11:14 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 27.02.2021 um 16:33:55 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 27.02.2021 um 16:38:06 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 27.02.2021 um 16:48:03 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 27.02.2021 um 18:32:27 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 27.02.2021 um 19:45:30 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 28.02.2021 um 09:38:59 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 28.02.2021 um 10:30:00 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 28.02.2021 um 10:47:18 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 11:06:21 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 28.02.2021 um 11:25:30 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 15:07:35 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 28.02.2021 um 15:15:24 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 20:40:59 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 28.02.2021 um 20:56:48 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 21:50:20 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 01.03.2021 um 07:07:49 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 01.03.2021 um 20:30:45 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 01.03.2021 um 07:07:49 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 21:50:20 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 28.02.2021 um 20:56:48 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 20:40:59 Uhr
- LÖSUNG OKIDOKI schreibt am 28.02.2021 um 15:15:24 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 28.02.2021 um 15:07:35 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 28.02.2021 um 11:25:30 Uhr
- LÖSUNG NurAnwender schreibt am 27.02.2021 um 19:45:30 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 27.02.2021 um 15:11:14 Uhr
LÖSUNG 27.02.2021 um 13:40 Uhr
Moin,
zunächst würde ich das mit der Powershell umsetzen. die kann das nativ:
https://administrator.de/tutorial/anleitung-e-mail-versenden-powershell- ...
Zweitens solltest du Code-Tags nutzen - liest sich leichter.
Drittens überschreibst du dir deinen Parameter
Viertens sagt dir doch der Fehler alles:
es gibt den Parameter "E-Mail" Schlichtweg nicht. Vermutlich musst du nur alles nach dem -sub in "" setzen...
Gruß
em-pie
zunächst würde ich das mit der Powershell umsetzen. die kann das nativ:
https://administrator.de/tutorial/anleitung-e-mail-versenden-powershell- ...
Zweitens solltest du Code-Tags nutzen - liest sich leichter.
Drittens überschreibst du dir deinen Parameter
Viertens sagt dir doch der Fehler alles:
es gibt den Parameter "E-Mail" Schlichtweg nicht. Vermutlich musst du nur alles nach dem -sub in "" setzen...
@echo off
set PARAMETER=%1
set PARAMETER=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to EMPFÄNGER@gmail.com -from ABSENDER@gmail.com -starttls -port 587 -auth -smtp smtp.gmail.com -sub "%PARAMETER%%PARAMETER% E-Mail" +cc +bc -v -log maillog.txt -user ABSENDER@gmail.com -pass PASSWORT -M %TEXT%
exit
Gruß
em-pie
LÖSUNG 27.02.2021 um 15:02 Uhr
Hallo,
ich bin nur Anwender und habe die Batch aus einem Beispiel übernommen. Wenn ich nach -sub alles in Anführungszeichen setzte kommt die Meldung Auth user:
Gruß
NurAnwender
ich bin nur Anwender und habe die Batch aus einem Beispiel übernommen. Wenn ich nach -sub alles in Anführungszeichen setzte kommt die Meldung Auth user:
Gruß
NurAnwender
LÖSUNG 27.02.2021 um 15:11 Uhr
Du sollst ja auch nicht ALLES in Anführungszeichen setzen.
poste mal deinen Befehl (anonymisiert), aber ansonsten 1:1
Und ich würde es auf Powershell umschreiben, dann brauchst du keine Drittanbieterlösungen.
Gruß
em-pie
poste mal deinen Befehl (anonymisiert), aber ansonsten 1:1
Und ich würde es auf Powershell umschreiben, dann brauchst du keine Drittanbieterlösungen.
Gruß
em-pie
LÖSUNG 27.02.2021 um 16:33 Uhr
Oder den Klassiker vom Kollegen und Shell Wizzard @colinardo
https://administrator.de/knowledge/powershell-s-mime-verschlüsselte ...
https://administrator.de/knowledge/powershell-s-mime-verschlüsselte ...
LÖSUNG 27.02.2021 um 16:38 Uhr
Hier das Beispiel:
@echo off
set GIS=%1
set SUB=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to MAILEMPFÄNGER -from ABSENDERMAILADRESSE -starttls -port 587 -auth -smtp DEINPOSTAUSGANGSSERVER -sub %GIS%%SUB% Info E-Mail +cc +bc -v -log maillog.txt -user DEINESMTPZUGANGSMAILADRESSE -pass DEINPASSWORT -M %GIS%%SUB%%TEXT%
exit
Sorry, kein Plan wie das mit den Code-Tags geht.
Gruß
NurAnwender*
@echo off
set GIS=%1
set SUB=%2
set TEXT=%3
mailsend1.19.exe -to MAILEMPFÄNGER -from ABSENDERMAILADRESSE -starttls -port 587 -auth -smtp DEINPOSTAUSGANGSSERVER -sub %GIS%%SUB% Info E-Mail +cc +bc -v -log maillog.txt -user DEINESMTPZUGANGSMAILADRESSE -pass DEINPASSWORT -M %GIS%%SUB%%TEXT%
exit
Sorry, kein Plan wie das mit den Code-Tags geht.
Gruß
NurAnwender*
LÖSUNG 27.02.2021, aktualisiert um 16:50 Uhr
Sorry, kein Plan wie das mit den Code-Tags geht.
Einfach mal die FAQs lesen, da ist es auch für Anfänger erklärt ! Lesen hilft wirklich ! https://administrator.de/faq/20#toc-27
<code type=plain> Dein Code Text...
Einfacher gehts nun wirklich nicht...
LÖSUNG 27.02.2021 um 18:32 Uhr
Jetzt schaue dir mal mein Beispiel ins dein Beispiel an.
Richtig: in meinem werden die Angaben des -sub in ”” gesetzt. Bei dir schon wieder nicht...
Richtig: in meinem werden die Angaben des -sub in ”” gesetzt. Bei dir schon wieder nicht...
LÖSUNG 27.02.2021 um 19:45 Uhr
Hab ich da was falsch verstanden, sollte doch das orginale Script Posten weil du es in Powershell umschreiben wolltest?
LÖSUNG 28.02.2021 um 09:38 Uhr
Moin,
ich wollte mal fragen, ob es nicht mehr Sinn machen würde, E-Mails ohne Third-Party verschicken zu können?
Und vielleicht auch nicht allein aus PS heraus, da dort immer auch die lokalen Daten verarbeitet werden müssen. So wäre das Script nur lokal lauffähig ...
... schöner wäre doch, wenn es "portable" wäre - würde ich mir wünschen!
ich wollte mal fragen, ob es nicht mehr Sinn machen würde, E-Mails ohne Third-Party verschicken zu können?
Und vielleicht auch nicht allein aus PS heraus, da dort immer auch die lokalen Daten verarbeitet werden müssen. So wäre das Script nur lokal lauffähig ...
... schöner wäre doch, wenn es "portable" wäre - würde ich mir wünschen!
LÖSUNG 28.02.2021 um 10:30 Uhr
Zitat von @NurAnwender:
Hab ich da was falsch verstanden, sollte doch das orginale Script Posten weil du es in Powershell umschreiben wolltest?
Hab ich da was falsch verstanden, sollte doch das orginale Script Posten weil du es in Powershell umschreiben wolltest?
Mea Culpa,
so kann man meine Aussage von oben tatsächlich auch verstehen ^^
Nee. So war das nicht gemeint
Mit
poste mal deinen Befehl (anonymisiert), aber ansonsten 1:1
meinte ich, poste es mal so, wie du es aktuell hast (UND JA, MIT DEN CODE-TAGS)Wohingegen ich hiermit meinte, dass du das besser in Powershell umschreiben solltest. Den Link hast du oben von @aqui und mir ja bereits benannt bekommen.
Und ich würde es auf Powershell umschreiben, dann brauchst du keine Drittanbieterlösungen.
das ist eher ein Konjunktiv und soll eher lauten /"Und ich würde es an deiner Stelle...."//LÖSUNG 28.02.2021 um 10:47 Uhr
... da kann ich em-pie nur recht geben, dann wäre auch Hilfe einfacher!
LÖSUNG 28.02.2021 um 11:06 Uhr
Moin em-pie,
ich habe alle Variablen in "" gesetzt wie du es mir angeraten hast. Diesbezüglich kommt nun kein Fehler mehr. Die Mail wird aber nicht verschickt da die Meldung "AUTHID not allwoed for sending enmails" kommt.
Gruß NurAnwender
ich habe alle Variablen in "" gesetzt wie du es mir angeraten hast. Diesbezüglich kommt nun kein Fehler mehr. Die Mail wird aber nicht verschickt da die Meldung "AUTHID not allwoed for sending enmails" kommt.
Gruß NurAnwender
LÖSUNG 28.02.2021 um 11:25 Uhr
Klingt nach einem Problem innerhalb von google.
Also das Google deine Mail nicht annimt, zur Weiterleitung.
Da müsstest du einmal gezielt nach schauen, auf die Schnelle konnte ich nichts finden...
Erstelle die mal zum Gegentest bei web.de/ t-online/ gmx/ ... einen Testaccount, denn dann bist du ja auf der sicheren Seite
Also das Google deine Mail nicht annimt, zur Weiterleitung.
Da müsstest du einmal gezielt nach schauen, auf die Schnelle konnte ich nichts finden...
Erstelle die mal zum Gegentest bei web.de/ t-online/ gmx/ ... einen Testaccount, denn dann bist du ja auf der sicheren Seite
LÖSUNG 28.02.2021 um 15:07 Uhr
Es kommt immer die Fehlermeldung 530 mit.
Bei Gmail soll man dann in den erweiterten Einstellungen den Haken bei „SMTP-Server erfordert Authentifizierung“ setzen. Diese Möglichkeit gibt es aber bei den Einstellungen nicht, oder ich finde sie nicht.
Bei Gmail soll man dann in den erweiterten Einstellungen den Haken bei „SMTP-Server erfordert Authentifizierung“ setzen. Diese Möglichkeit gibt es aber bei den Einstellungen nicht, oder ich finde sie nicht.
LÖSUNG 28.02.2021 um 15:15 Uhr
Das Verschicken einer Mail über z.B. ein Online-Formular scheint doch nicht in Betracht zu kommen? So würdest du solche Fehlermeldungen verhindern.
LÖSUNG 28.02.2021 um 20:40 Uhr
Online Formular?
LÖSUNG 28.02.2021 um 20:56 Uhr
Du könntest dir mittels HTML ein Online Formular basteln und darin "mailto" unterbringen.
Von deinem Rechner sendest du mittels Powershell die Daten an das Formular, übergibst die Daten und das Formular schickt eine/mehrere E-Mails an die gewünschten Adressaten.
So bist du völlig unabhängig von Third-Party Software, IMAP & Co.
Von deinem Rechner sendest du mittels Powershell die Daten an das Formular, übergibst die Daten und das Formular schickt eine/mehrere E-Mails an die gewünschten Adressaten.
So bist du völlig unabhängig von Third-Party Software, IMAP & Co.
LÖSUNG 28.02.2021 um 21:50 Uhr
Das sind alles böhmische Dörfer für mich. Trotzdem Danke für den Tipp!
LÖSUNG 01.03.2021, aktualisiert um 07:09 Uhr
Hey NurAnwender, nur nicht so schnell den Kopf hängen lassen!
Die Daten an den Webmailer zu schicken ist gerade einmal eine Batch-Zeile. Das kannst du schaffen.
Möchtest du diesen Weg gehen, ist zuerst zu klären, ob du über einen Webspace verfügst. Der muss in der Lage sein, E-Mails über PHP zu verschicken. In Böhmen nutzen wir beispielsweise google
Oder guckst du hier:
E-Mails über PHP
Sollte das funktionieren, steht deinem neuen Projekt nichts mehr im Wege!
Gruß okidoki
Die Daten an den Webmailer zu schicken ist gerade einmal eine Batch-Zeile. Das kannst du schaffen.
Möchtest du diesen Weg gehen, ist zuerst zu klären, ob du über einen Webspace verfügst. Der muss in der Lage sein, E-Mails über PHP zu verschicken. In Böhmen nutzen wir beispielsweise google
Oder guckst du hier:
E-Mails über PHP
Sollte das funktionieren, steht deinem neuen Projekt nichts mehr im Wege!
Gruß okidoki
LÖSUNG 01.03.2021, aktualisiert um 20:43 Uhr
So, die Mail wird nun verschickt. Ich musste in Gmail "wenig sichere Apps aktiveren" damit es geht. Es muss aber erst . und Enter eingegeben werden damit sie verschickt wird. Gibt es da eine Möglichkeit damit das automatisch passiert und sich das Fenster dann schließt?