Emails nur annehmen, wenn Postfach in der Domäne vorhanden ist
Hallo,
ich möchte, dass mein Exchange nur Emails annimmt, die an eingerichtete Postfächer im Exchange gehen. Die anderen soll er mit einer Fehlermeldung blocken. So möchte ich etwas das Spamaufkommen senken.
Z.B. info@domain.de ist ein eingerichtetes Postfach bei uns, da sollen Emails angenommen werden.
12345@domain.de ist kein eingerichtetes Postfach, da soll gleich eine Fehlermeldung an den Versender geschickt werden, dass das Postfach nicht existiert.
ich möchte, dass mein Exchange nur Emails annimmt, die an eingerichtete Postfächer im Exchange gehen. Die anderen soll er mit einer Fehlermeldung blocken. So möchte ich etwas das Spamaufkommen senken.
Z.B. info@domain.de ist ein eingerichtetes Postfach bei uns, da sollen Emails angenommen werden.
12345@domain.de ist kein eingerichtetes Postfach, da soll gleich eine Fehlermeldung an den Versender geschickt werden, dass das Postfach nicht existiert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79668
Url: https://administrator.de/forum/emails-nur-annehmen-wenn-postfach-in-der-domaene-vorhanden-ist-79668.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dann sollte es so gehen:
Öffne den System-Manager von Exchange und gehe in die EIgenschaften von Nachrichtenübermittlung. Im Reiter "Empfängerfilterung" gibt es unten eine Checkbox. Dort muss ein Haken gesetzt sein. Alle Dialoge mit "OK" schließen.
Nun gehst du in die Eigenschaften von "Server => SERVERNAME => Protokolle => SMTP => Virt. Server. Dort gibt es im Reiter "Allgemein" einen Button "Erweiter". Nun geht ein neues Fenster auf mit 5-7 Checkboxen. Du setzt den den Haken bei Empfängerfilterung.
Allgemein: In Nachrichtenübermittlung konfigurierst du die einzelnen Methoden und unter diesen Reitern kannst du die Funktionen aktivieren.
Somit sollte in Zukunft, alle E-Mails mit nicht vorhandenen Empfänger abgelehnt werde!
Grüße
Dani
dann sollte es so gehen:
Öffne den System-Manager von Exchange und gehe in die EIgenschaften von Nachrichtenübermittlung. Im Reiter "Empfängerfilterung" gibt es unten eine Checkbox. Dort muss ein Haken gesetzt sein. Alle Dialoge mit "OK" schließen.
Nun gehst du in die Eigenschaften von "Server => SERVERNAME => Protokolle => SMTP => Virt. Server. Dort gibt es im Reiter "Allgemein" einen Button "Erweiter". Nun geht ein neues Fenster auf mit 5-7 Checkboxen. Du setzt den den Haken bei Empfängerfilterung.
Allgemein: In Nachrichtenübermittlung konfigurierst du die einzelnen Methoden und unter diesen Reitern kannst du die Funktionen aktivieren.
Somit sollte in Zukunft, alle E-Mails mit nicht vorhandenen Empfänger abgelehnt werde!
Grüße
Dani