EMCPOWER Speicher unter Windows XP einbinden möglich
Hi@All,
ich habe mich nun erfolgreich mit der Suse geprügelt und alles läuft wie es soll.
Redundante Datenbankserver inkl. Server für die Textgenerierung.
Bei beiden Servern ist ein Device eingebunden EMCPOWERA3.
Soweit ich das rausbekommen habe ist das ein Device dessen Speicher geshared ist für beide Server.
Jetzt liegen darauf sämtliche Scripte.
Wir arbeiten aber alle hauptsächlich auf Windows Workstations.
Gibt es eine Möglichkeit diesen shared Speicher unter Windows einzublenden so das ich die Scripte auf Windowsseite editieren kann?
Dann kann ich mir nämlich sämtliche Remotezugriffe sparen und kann den NX-Client in die Wüste schicken. Der friert immer gerne ein.
Grüße
ich habe mich nun erfolgreich mit der Suse geprügelt und alles läuft wie es soll.
Redundante Datenbankserver inkl. Server für die Textgenerierung.
Bei beiden Servern ist ein Device eingebunden EMCPOWERA3.
Soweit ich das rausbekommen habe ist das ein Device dessen Speicher geshared ist für beide Server.
Jetzt liegen darauf sämtliche Scripte.
Wir arbeiten aber alle hauptsächlich auf Windows Workstations.
Gibt es eine Möglichkeit diesen shared Speicher unter Windows einzublenden so das ich die Scripte auf Windowsseite editieren kann?
Dann kann ich mir nämlich sämtliche Remotezugriffe sparen und kann den NX-Client in die Wüste schicken. Der friert immer gerne ein.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145427
Url: https://administrator.de/forum/emcpower-speicher-unter-windows-xp-einbinden-moeglich-145427.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar