h41msh1c0r
Goto Top

EMCPOWER Speicher unter Windows XP einbinden möglich

Hi@All,

ich habe mich nun erfolgreich mit der Suse geprügelt und alles läuft wie es soll.

Redundante Datenbankserver inkl. Server für die Textgenerierung.

Bei beiden Servern ist ein Device eingebunden EMCPOWERA3.

Soweit ich das rausbekommen habe ist das ein Device dessen Speicher geshared ist für beide Server.

Jetzt liegen darauf sämtliche Scripte.

Wir arbeiten aber alle hauptsächlich auf Windows Workstations.

Gibt es eine Möglichkeit diesen shared Speicher unter Windows einzublenden so das ich die Scripte auf Windowsseite editieren kann?

Dann kann ich mir nämlich sämtliche Remotezugriffe sparen und kann den NX-Client in die Wüste schicken. Der friert immer gerne ein.

Grüße

Content-ID: 145427

Url: https://administrator.de/forum/emcpower-speicher-unter-windows-xp-einbinden-moeglich-145427.html

Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 11:04 Uhr

SamvanRatt
SamvanRatt 23.06.2010 um 14:15:09 Uhr
Goto Top
Hi
sind diese Devices LUNs eines EMC^2 welche mit dem Multipather von EMC (Powersonstwas) angebunden sind? Diese laufen ab w2k3; XP wohl nur als die 64Bit version. Der normale MPIO geht aber auch damit, bzw besser Symantecs Storage Foundation
Gruß
Sam
H41mSh1C0R
H41mSh1C0R 28.06.2010 um 13:43:45 Uhr
Goto Top
Clarion CX300 mit PowerPath 4.5.1

Hatte nun mit unserem Support nochmal rücksprache gehalten und er hat mir keine Hoffnung gemacht das das ginge.

Jetzt habe ich den Zugriff vorerst über WinSCP.

Richtigen Editor eingestellt und so komm ich auch auf Windowsseite auf den Speicherbereich, wenn auch etwas über Umwegen.
SamvanRatt
SamvanRatt 28.06.2010 um 20:31:04 Uhr
Goto Top
Dachte ich mir schon; deine Ursprungsdaten waren nur ungenau; wenn du Geld hast kannst du das auch über VVM, Storage Foundation machen; das läuft unter XP
Gruß
Sam