Empfehlung zentraler Log-Server
Hallo!
Ich möchte meine Router-, Switchlogs, etc. zentral sammeln und dort auch filtern und auswerten können.
Was nutzt ihr für solche Zwecke?
Bisher habe ich Kiwi-Syslog gesehen. Das sieht ganz brauchbar aus und ist auch nicht so teuer, aber habt ihr interessante Alternativen?
Das Ganze sollte unter Windows oder Linux laufen und von ca. 150 Geräten die Meldungen erhalten.
Später könnten auch noch ca. 100 Linuxserver dazu kommen.
Wichtig ist mir ein flüssig zu bedienendes Interface, in dem einfach gefiltert werden kann.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß
Phil
Ich möchte meine Router-, Switchlogs, etc. zentral sammeln und dort auch filtern und auswerten können.
Was nutzt ihr für solche Zwecke?
Bisher habe ich Kiwi-Syslog gesehen. Das sieht ganz brauchbar aus und ist auch nicht so teuer, aber habt ihr interessante Alternativen?
Das Ganze sollte unter Windows oder Linux laufen und von ca. 150 Geräten die Meldungen erhalten.
Später könnten auch noch ca. 100 Linuxserver dazu kommen.
Wichtig ist mir ein flüssig zu bedienendes Interface, in dem einfach gefiltert werden kann.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208571
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-zentraler-log-server-208571.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Phil,
ich habe mir gerade frisch einen Syslogserver nach: http://wiki.laub-home.de/wiki/Syslog_Server_unter_Debian_Linux_mit_Rsys ...
aufgebaut.
Als Hardware verwende ich einen DL380 G4 mit 2 CPUs und 8 GB RAM.
Angeschlossen sind momentan 74 Clients (Firewall, VPN Gateway, ESX, Windows, Linux Server).
Ich bin aber noch bei der Optimierung, das sollte also kein Verriss sein.
Wenn ich neue Infos habe schreibe ich sie noch mit in den Thread.
grüße vom it-frosch
ich habe mir gerade frisch einen Syslogserver nach: http://wiki.laub-home.de/wiki/Syslog_Server_unter_Debian_Linux_mit_Rsys ...
aufgebaut.
Als Hardware verwende ich einen DL380 G4 mit 2 CPUs und 8 GB RAM.
Angeschlossen sind momentan 74 Clients (Firewall, VPN Gateway, ESX, Windows, Linux Server).
Wichtig ist mir ein flüssig zu bedienendes Interface, in dem einfach gefiltert werden kann.
Da die Firewall momentan auf ausführliches Logging eingestellt ist, ist das mit dem flüssig zu bedienendem Interface des Loganalyzers im Augenblick mehr eine Wunschvorstellung. Allerdings kann dies durch die Meldungsflut der Firewall (in 5 Tagen 22 Millionen Meldungen) bedingt sein.Ich bin aber noch bei der Optimierung, das sollte also kein Verriss sein.
Wenn ich neue Infos habe schreibe ich sie noch mit in den Thread.
grüße vom it-frosch
Hi,
Linux + rsyslog + MySQL + http://loganalyzer.adiscon.com/ (Apache, PHP)
PRTG kann auch als Syslog-Server habe ich vor kurzem erfahren, aber noch nichtg ausprobiert.
mfg
Linux + rsyslog + MySQL + http://loganalyzer.adiscon.com/ (Apache, PHP)
PRTG kann auch als Syslog-Server habe ich vor kurzem erfahren, aber noch nichtg ausprobiert.
mfg
Hier findest du eine komplette Web basierte Lösung für deine Anforderung:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Das rennt natürlich auch auf etwas "größerer" Hardware !
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Das rennt natürlich auch auf etwas "größerer" Hardware !