Empfehlungen für A3-Scanner gesucht
Moin.
Unser A3-Scanner ist defekt.
Kann jemand eine Kaufempfehlung aussprechen?
Anforderungen:
-Scanqualität, Auflösung: keine besonderen Anforderungen.
-Einzug für mindestens 25 Seiten
-Scansoftware, die serverseitig (2008/2012/win8.1) als Dienst läuft und auf eine Gerätetaste registriert ist (Scan to file)
-möglichst kein Brother-Gerät (horrende Software)
-und wie gesagt: A3
Unser A3-Scanner ist defekt.
Kann jemand eine Kaufempfehlung aussprechen?
Anforderungen:
-Scanqualität, Auflösung: keine besonderen Anforderungen.
-Einzug für mindestens 25 Seiten
-Scansoftware, die serverseitig (2008/2012/win8.1) als Dienst läuft und auf eine Gerätetaste registriert ist (Scan to file)
-möglichst kein Brother-Gerät (horrende Software)
-und wie gesagt: A3
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250159
Url: https://administrator.de/forum/empfehlungen-fuer-a3-scanner-gesucht-250159.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das geilste Teil, was ich mir neulich zugelegt habe, ist ein Scansnap SV600 --> der scannt mit von den Einzugsscannern gewohnten Zuverlässigkeit alles von Visitenkarte bis A3+.
Kommt halt drauf an, wie häufig Du scannen musst, mit einem Einzugsscanner wärst Du bei grossen Aufträgen sicher besser beraten. Und CAVE: kein TWAIN/ISIS.
LG, Thomas
das geilste Teil, was ich mir neulich zugelegt habe, ist ein Scansnap SV600 --> der scannt mit von den Einzugsscannern gewohnten Zuverlässigkeit alles von Visitenkarte bis A3+.
Kommt halt drauf an, wie häufig Du scannen musst, mit einem Einzugsscanner wärst Du bei grossen Aufträgen sicher besser beraten. Und CAVE: kein TWAIN/ISIS.
LG, Thomas
Moin DWW,

Funktional sind die Teile aber wirklich o.k., muss man sich tatsächlich überlegen, ob ein minderwertigerer Einzugsscanner eingesetzt wird oder ob man eventuell selber nachlegt (Dauer pro Scan als PDF [Hardwarefunktion] ca. 5s, mit OCR dann natürlich entsprechend länger, weil im PC realisiert).
Ich setze seit Jahren nur noch Scansnaps ein, Scanvolumen ca. 15.000 Seiten/Jahr in diversen Formaten, allerdings hpts. mit Einzugsscannern. Aber der SV600 ist für nicht einziehbare Dokumente wirklich das Beste, was ich bisher in den Händen gehabt habe. Braucht natürlich auch die Fläche auf dem Tisch ...
LG, Thomas
aber er hat keinen Einzug, wenn ich das richtig sehe?
das siehst Du richtig --> und das hatte ich auch geschrieben Funktional sind die Teile aber wirklich o.k., muss man sich tatsächlich überlegen, ob ein minderwertigerer Einzugsscanner eingesetzt wird oder ob man eventuell selber nachlegt (Dauer pro Scan als PDF [Hardwarefunktion] ca. 5s, mit OCR dann natürlich entsprechend länger, weil im PC realisiert).
Ich setze seit Jahren nur noch Scansnaps ein, Scanvolumen ca. 15.000 Seiten/Jahr in diversen Formaten, allerdings hpts. mit Einzugsscannern. Aber der SV600 ist für nicht einziehbare Dokumente wirklich das Beste, was ich bisher in den Händen gehabt habe. Braucht natürlich auch die Fläche auf dem Tisch ...
LG, Thomas
Zitat von @DerWoWusste:
Hi allerseits.
@psannz: nee, unter 1000€ sollte er dann doch liegen. Dennoch danke
Hi allerseits.
@psannz: nee, unter 1000€ sollte er dann doch liegen. Dennoch danke
Hatte ich mir schon gedacht
@killtec: und die haben so eine Serveranwendung, die ordentlich funktioniert? Kann man den überhaupt noch kaufen? Sieht nach
Kurzrecherche nicht so aus. Und unter 1000€ wäre wünschenswert.
Kurzrecherche nicht so aus. Und unter 1000€ wäre wünschenswert.
Killtec hatte da schon ne gute Idee, einfach das Scanmodul an nem großen Multifunktionsgerät mitbenutzen.
Wir scannen A3 z.B. über nen Xerox WC7120. Ist allerdings nicht "OneTouch". Das ginge erst mit den 73xx und aufwärts wo man eigene "Apps" auf dem Home Bildschirm hinterlegen kann (fest definierte Workflows, e.g. Button für Scan2smb nach \\abc\xyz mit S/W, A3, Duplex, 200 dpi, pdf und OCR fix vordefiniert)
Zur Miete bzw. im Leasing sind die durchaus bezahlbar.
Aber was ist mit der Serveranwendung für Scan2file?
Willst Du das Teil direkt auf einem Server-OS installieren? Ist für einen Arbeitsplatz-Scanner IMHO sinnfrei ... habe ich aber noch nicht probiert, ob die Software da zu installieren ist. Die Anwendung selber läuft nicht als Dienst, da Fujitsu nicht zu Unrecht davon ausgeht, dass man Scan-profiles einrichtet und abruft.Ich kenne bei Deinem Budget aber auch keinen Scanner, der auf Server-OS läuft ... und ich habe einiges ausprobiert. Ansonsten läuft das Scannen - wie und wohin auch immer - auf Knopfdruck am Gerät im Hintergrund, wenn Du das Profil so einrichtest.
Ich kann auf Wunsch mal im Sandkasten probieren, ob ein 2008R2 die Software frisst.
LG, Thomas