Englischer SBS2008, deutsche Clients
Hallo zusammen, durch eine kleine Unachtsamkeit habe ich hier einen SBS2008 in Englisch ( anstatt in Deutsch ) stehen ( Fehler bei der Bestellung.. da OEM von DELL kann ich das auch nicht mehr ändern.. habs erst bei der Installation bemerkt ). Nun meine Frage: werde ich Probleme mit deutschen Clients bekommen ?
Der SBS2008 ist in Englisch, die Windows XP und Vista Clients sind deutsch ( genauso auch Outlook ). Serverseitige Profile haben wir nicht, auch muss keine 2003er Domäne migriert werden.
Kann dies zu Problemen führen ? Wird das Outlook einwandfrei funktionieren ( mit z.B. "Posteingang" statt "Inbox" ) ? Wie sieht das denn mit OWA aus ? Ich denke, das wird in Englisch sein, oder ?
Deutsche Software auf dem Server zu installieren sollte ja wirklich kein Problem darstellen, oder ? Auf einem deutschen Serverbetriebssystem lässt sich ja auch englische Software installieren.
Kann es Probleme mit Sonderzeichen ( ä,ö,ü etc... geben ) ?
Ich freue mich schon auf eine Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Frank
Der SBS2008 ist in Englisch, die Windows XP und Vista Clients sind deutsch ( genauso auch Outlook ). Serverseitige Profile haben wir nicht, auch muss keine 2003er Domäne migriert werden.
Kann dies zu Problemen führen ? Wird das Outlook einwandfrei funktionieren ( mit z.B. "Posteingang" statt "Inbox" ) ? Wie sieht das denn mit OWA aus ? Ich denke, das wird in Englisch sein, oder ?
Deutsche Software auf dem Server zu installieren sollte ja wirklich kein Problem darstellen, oder ? Auf einem deutschen Serverbetriebssystem lässt sich ja auch englische Software installieren.
Kann es Probleme mit Sonderzeichen ( ä,ö,ü etc... geben ) ?
Ich freue mich schon auf eine Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108617
Url: https://administrator.de/forum/englischer-sbs2008-deutsche-clients-108617.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
1 Kommentar