Ereignisanzeige unterdrücken
Hallo!
Ich würde gerne die Ausführung einiger Programme lokal auf XP-Rechnern mithilfe eine Richtlinie für Softwareeinschränkung verhindern. Das geht ja soweit auch einfach und problemlos. Nun kommt allerdings immer die Meldung für den User, das das Programm nicht ausgeführt werden kann und er sich an den Administrator wenden soll. Gibt es die Möglichkeit, diese Meldung zu unterdrücken? Wir möchten damit unerlaubte bzw. unerwünschte Programme sperren wie z.B. Skype etc., das aber möglichst "unauffällig"
Danke für Rückinfo!
Stefan
Ich würde gerne die Ausführung einiger Programme lokal auf XP-Rechnern mithilfe eine Richtlinie für Softwareeinschränkung verhindern. Das geht ja soweit auch einfach und problemlos. Nun kommt allerdings immer die Meldung für den User, das das Programm nicht ausgeführt werden kann und er sich an den Administrator wenden soll. Gibt es die Möglichkeit, diese Meldung zu unterdrücken? Wir möchten damit unerlaubte bzw. unerwünschte Programme sperren wie z.B. Skype etc., das aber möglichst "unauffällig"
Danke für Rückinfo!
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130839
Url: https://administrator.de/forum/ereignisanzeige-unterdruecken-130839.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Und was soll das bringen?
a) die User werden sich ohne Fehlermeldung beschweren, weil verschiedene Programme plötzlich nicht funktioniern
b) ein cleverer User wird Skype.exe in Skype_und_der_Admin_kann_mich_mal.exe umbenennen, und du bleibst auf deiner Softwareinschränkung sitzen.
Was sinnvoll ist, kannst du ja in der Antwort von Tommy70 lesen.
LG Günther
Wir möchten damit unerlaubte bzw. unerwünschte Programme sperren wie z.B. Skype etc., das aber möglichst "unauffällig"
Und was soll das bringen?
a) die User werden sich ohne Fehlermeldung beschweren, weil verschiedene Programme plötzlich nicht funktioniern
b) ein cleverer User wird Skype.exe in Skype_und_der_Admin_kann_mich_mal.exe umbenennen, und du bleibst auf deiner Softwareinschränkung sitzen.
Was sinnvoll ist, kannst du ja in der Antwort von Tommy70 lesen.
LG Günther