Erfahrungen mit SSHDs?
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon mal eine der (nicht mehr ganz so) neuen SSHDs im Einsatz beurteilen können? Taugt diese Technologie etwas, oder ist das mehr Marketing als Leistung?
Danke im Voraus,
Sarek
hat jemand von Euch schon mal eine der (nicht mehr ganz so) neuen SSHDs im Einsatz beurteilen können? Taugt diese Technologie etwas, oder ist das mehr Marketing als Leistung?
Danke im Voraus,
Sarek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229181
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-sshds-229181.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Sarek,
ich habe vor vier Wochen bei einer Freundin so ein Ding (Seagate, 2.5, 500GB)verbaut.
Den Cache merkte ich bei Installation von Software/Windows (Update) überhaupt nicht. Im Gegenteil: Es sind nur 5.400U/Min was man auch merkt - Arsch langsam. Nach einigen Neustarts war der Start bis zum Desktop akzeptabel. Auch bei Outlook geht es inzwischen zügig... Der Cache wird eben "angelernt" was einfach dauert. Ich würde behaupten bei vielen Programmen, die auch etwas größer sind, ist 8GB Cache kanpp bemessen.
Fazit: Bei Wartungsarbeiten merkst du den Cache gar nicht/kaum. Aber wie soft spielt das Geld und das Verhältnis von Leistung und Speicherplatz eine Rolle (bei Notebooks wengisten). Ich habe gerade eine neue Festplatte (Notebook) gesucht und habe mich für eine Samsung SSD entschieden. Es läuft eben alles ein bisschen schneller, bezahl ich auch aber ist es mir auch Wert.
Grüße,
Dani
ich habe vor vier Wochen bei einer Freundin so ein Ding (Seagate, 2.5, 500GB)verbaut.
Den Cache merkte ich bei Installation von Software/Windows (Update) überhaupt nicht. Im Gegenteil: Es sind nur 5.400U/Min was man auch merkt - Arsch langsam. Nach einigen Neustarts war der Start bis zum Desktop akzeptabel. Auch bei Outlook geht es inzwischen zügig... Der Cache wird eben "angelernt" was einfach dauert. Ich würde behaupten bei vielen Programmen, die auch etwas größer sind, ist 8GB Cache kanpp bemessen.
Fazit: Bei Wartungsarbeiten merkst du den Cache gar nicht/kaum. Aber wie soft spielt das Geld und das Verhältnis von Leistung und Speicherplatz eine Rolle (bei Notebooks wengisten). Ich habe gerade eine neue Festplatte (Notebook) gesucht und habe mich für eine Samsung SSD entschieden. Es läuft eben alles ein bisschen schneller, bezahl ich auch aber ist es mir auch Wert.
Grüße,
Dani
Und was sagt die Freundin, wie sich der Cache in der laufenen Anwendung bemerkbar macht?
Auch bei Outlook geht es inzwischen zügig
Wenn die Anwendungen immer die selben sind, lernt der Cache dazu. Gefahr ist der 8GB Cache zu klein ist und dann werden gelernte Sachen wieder überschrieben.Auch bei Outlook geht es inzwischen zügig
Naja, hier geht es um eine 1TB-Desktop-Festplatte. Da würde eine richtige SSD um die 500 Euro kosten, soviel hat die Kirchengemeinde eigentlich für den ganzen Rechner vorgesehen ;)
Ich würde 120GB SSD + 500GB SATA Für Daten einbauen.Grüße,
Dani
Zitat von @SarekHL:
> Zitat von @certifiedit.net:
>
> Bei einem 500€ PC wirst du kaum zu einer Kalkulation kommen, bei der der Einbau einer SSD nicht die Qualität der
restlichen Komponenten so drückt, dass du wo anders Abstriche machen musst
Deshalb suche ich ja den bestmöglichen Kompromiß und überlege, ob eine SSHD Sinn machen könnte. Damit
wäre der PC (ein Core-i5-System mit 4x3400 MHz und 8 GB RAM) noch im Rahmen, mit einer SSD definitiv nicht mehr.
> Zitat von @certifiedit.net:
>
> Bei einem 500€ PC wirst du kaum zu einer Kalkulation kommen, bei der der Einbau einer SSD nicht die Qualität der
restlichen Komponenten so drückt, dass du wo anders Abstriche machen musst
Deshalb suche ich ja den bestmöglichen Kompromiß und überlege, ob eine SSHD Sinn machen könnte. Damit
wäre der PC (ein Core-i5-System mit 4x3400 MHz und 8 GB RAM) noch im Rahmen, mit einer SSD definitiv nicht mehr.
Dann würde ich lieber darauf achten, dass die HD von hoher Qualität in Hinsicht realer Schreib/Leserate ist und da ein paar € mehr hinlegen.

Hallo,
misch das doch wie @Dani es schon angesprochen hat;
- Samsung840 Pro mit 128 GB kostet zur Zeit ~100 €
- HGST HTS721010A9E630 1 TB kostet zur zeit ~65 €
(SATA 600, Travelstar 7K1000)
da hast Du dann beides und musst Dir nur noch Gedanken
machen wie Du das dann sicherst, denn 5 PCs mit einer 1 TB
HDD wollen ja auch gesichert werden.
Gruß
Dobby
misch das doch wie @Dani es schon angesprochen hat;
- Samsung840 Pro mit 128 GB kostet zur Zeit ~100 €
- HGST HTS721010A9E630 1 TB kostet zur zeit ~65 €
(SATA 600, Travelstar 7K1000)
da hast Du dann beides und musst Dir nur noch Gedanken
machen wie Du das dann sicherst, denn 5 PCs mit einer 1 TB
HDD wollen ja auch gesichert werden.
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
Gruß
Dobby
Wieso fünf PCs? Es gehr nur um einen einzigen ...
Ok das wusste ich nicht.Gruß
Dobby