Erfahrungen mit TP-Link
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrungen zu TP-Link Switches? Ich suche für mein Heimnetzwerk einen 1GBit-Switch, wobei mit dieser bei den Günstigen untergekommen ist...
LG. Dextha
hat von euch jemand Erfahrungen zu TP-Link Switches? Ich suche für mein Heimnetzwerk einen 1GBit-Switch, wobei mit dieser bei den Günstigen untergekommen ist...
LG. Dextha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105070
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-tp-link-105070.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
mir ist bei TP-Link nur aufgefallen, daß Gigabit scheinbar nur bei(m) Uplink-Port(s) vorhanden sind. D.h. Server mit Gigabit anbinden, Clients mit 100MBit laufen lassen, anderes bekannt?
Jumbo-Frames übertragen pro Paket deutlich mehr als 1500 Byte Nutzdaten z.B. bis 32k, das macht bei stetigem Transfer z.B. von Images Sinn muß aber auch vom Betriebssystem und ggf. den Treibern unterstützt werden. -> nachzuschauen, unter Linux und win2k8 kein Problem, bei typischen Client-Server-Anwendungen lohnt sich's m.E. vom Admin-Aufwand her nicht.
Bei teureren Switchen hat man i.d.R. QoS und sie sind "gemanaged" (googlen
)
Jumbo-Frames übertragen pro Paket deutlich mehr als 1500 Byte Nutzdaten z.B. bis 32k, das macht bei stetigem Transfer z.B. von Images Sinn muß aber auch vom Betriebssystem und ggf. den Treibern unterstützt werden. -> nachzuschauen, unter Linux und win2k8 kein Problem, bei typischen Client-Server-Anwendungen lohnt sich's m.E. vom Admin-Aufwand her nicht.
Bei teureren Switchen hat man i.d.R. QoS und sie sind "gemanaged" (googlen
die TCP pakete sind größer, d.h. es wird weniger protokoll-overhead benötigt. je nach anwendung kann das schonmal so 30% durchsatz ausmachen. muss aber vom server + client ebenfalls unterstüzt werden.