ESE Fehler, wie beheben?
Hallo,
ich habe im Eventlog einen "ESE" Fehler:
Jetzt möchte ich den gerne ausmerzen und dazu ESEUTIL verwenden.
Jetzt ein paar Fragen.
Wie stoppe ich die Datenbank im Exchange System-Manager.
Kann ich die priv1.edb als Sicherung einfach kopieren, falls mit eseutil was schiefgeht und dann ggf. zurückspielen ohne dass es Probleme gibt?
Mit welchen Parametern soll ich eseutil starten, mit "/p" ? Ist das sinnvoll?
Oder sollte ich den Fehler einfach ignorieren?
Gruß
marinux
ich habe im Eventlog einen "ESE" Fehler:
Information Store (1300) Erste Speichergruppe: Ungültige Seitenverknüpfung (Fehler -327) in B-Tree (ObjectId: 19, PgnoRoot: 112) von Datenbank C:\Programme\Exchsrvr\mdbdata\priv1.edb (962951 => 963073, 970832).
Jetzt möchte ich den gerne ausmerzen und dazu ESEUTIL verwenden.
Jetzt ein paar Fragen.
Wie stoppe ich die Datenbank im Exchange System-Manager.
Kann ich die priv1.edb als Sicherung einfach kopieren, falls mit eseutil was schiefgeht und dann ggf. zurückspielen ohne dass es Probleme gibt?
Mit welchen Parametern soll ich eseutil starten, mit "/p" ? Ist das sinnvoll?
Oder sollte ich den Fehler einfach ignorieren?
Gruß
marinux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121884
Url: https://administrator.de/forum/ese-fehler-wie-beheben-121884.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin 
Wilst du einen ganz ernst gemeineten Rat ?! Suche dir jemanden, der sich mit Exchange auskennt...
Ich meine das nicht irgendwie "böse", aber wenn du nicht einmal eine Ahnung hast, wie man eine Datenbank in Echange anhält, dann soltest du in diesem Moment besser die Finger vom System lassen.
Insbesondere, weil der Fehler auf ein ernst zu nehmendes Problem hindeutet. Wie sicherst du den Server ??
Gruß
Hubert
Wilst du einen ganz ernst gemeineten Rat ?! Suche dir jemanden, der sich mit Exchange auskennt...
Ich meine das nicht irgendwie "böse", aber wenn du nicht einmal eine Ahnung hast, wie man eine Datenbank in Echange anhält, dann soltest du in diesem Moment besser die Finger vom System lassen.
Insbesondere, weil der Fehler auf ein ernst zu nehmendes Problem hindeutet. Wie sicherst du den Server ??
Gruß
Hubert
Du kannst mit eseutil und isinteg (!!!) eine funktionsfähige Datenbank erstellen. Wenn es nicht anders geht, sind das schon die richtigen Werkzeuge. Eine Sicherung der Datenbanken und der Transaktionsprotokolle sollte vor Arbeiten mit diesen Programmen obligatorisch sein.
Zuerst einmal solltest du dir allerdings auch die Frage stellen, weshalb du Fehler in der Datenbank hast. Vielleicht hast du ja ein Problem mit der Hardware und weißt es nur noch nicht ?!
eseutil wirft beim Reparieren der Datenbank fehlerhafte Seiten einfach weg. Unterm Strich bedeutet das Datenverlust !!
Ein Exchangeserver lässt sich mittels Imaging nicht korrekt sichern !! Der einzige Weg einen Exchange ordentlich zu sichern ist eine Onlinesicherung der Datenbank. Wenn kein anderes Programm vorhanden ist, spricht nichts dagegen, den Server lokal mit NTBackup in ein Verzeichnis zu sichern und dann mit einem Imagingprogramm den Server auf ein Sicherungsmedium zu sichern. (Das sollte man übrigens auch mit dem System State machen...)
Bei einer Onlinesicherung wird die Datenbank einer Prüfung unterzogen und erst nach erfolgreichem Sichern und Prüfen der Datenbank werden die Transaktionsprotokolle gelöscht. So kann im Falle eines Falles die Datenbank vom letzten erfolgreichen Sicherungssatz wieder hergestellt werden, die Transaktionsprotokolle werden dann im Anschluss verarbeitet.
mit dem Ergebnis, dass es keinen Datenverlust gibt.
Daneben hat eine Onlinesicherung wegen der Datenbankprüfung auch den Vorteil, dass du Fehler in der Datenbank frühzeitig erkennen kannst. Vielleicht gibt es den Fehler schon Wochen oder Monaten und du hast ihn nur niemals bemerkt !
Gruß
Hubert
Zuerst einmal solltest du dir allerdings auch die Frage stellen, weshalb du Fehler in der Datenbank hast. Vielleicht hast du ja ein Problem mit der Hardware und weißt es nur noch nicht ?!
eseutil wirft beim Reparieren der Datenbank fehlerhafte Seiten einfach weg. Unterm Strich bedeutet das Datenverlust !!
Ein Exchangeserver lässt sich mittels Imaging nicht korrekt sichern !! Der einzige Weg einen Exchange ordentlich zu sichern ist eine Onlinesicherung der Datenbank. Wenn kein anderes Programm vorhanden ist, spricht nichts dagegen, den Server lokal mit NTBackup in ein Verzeichnis zu sichern und dann mit einem Imagingprogramm den Server auf ein Sicherungsmedium zu sichern. (Das sollte man übrigens auch mit dem System State machen...)
Bei einer Onlinesicherung wird die Datenbank einer Prüfung unterzogen und erst nach erfolgreichem Sichern und Prüfen der Datenbank werden die Transaktionsprotokolle gelöscht. So kann im Falle eines Falles die Datenbank vom letzten erfolgreichen Sicherungssatz wieder hergestellt werden, die Transaktionsprotokolle werden dann im Anschluss verarbeitet.
mit dem Ergebnis, dass es keinen Datenverlust gibt.
Daneben hat eine Onlinesicherung wegen der Datenbankprüfung auch den Vorteil, dass du Fehler in der Datenbank frühzeitig erkennen kannst. Vielleicht gibt es den Fehler schon Wochen oder Monaten und du hast ihn nur niemals bemerkt !
Gruß
Hubert
Das muss ja auch nicht sein - wer kontrolliert auch bitte alle Mails, Kalendereinträge etc.
Außerdem war meine Ausage, dass eseutil Fehler aus der Datenbak hart löscht. Und das bedeutet dann Datenverlust. Es könnte also sein, dass nachher Daten fehlen...Wegen des logischen Aufbaus der Datenbank mal mehr und mal weniger...
Hier gibts dann einfach mal ein wenig Lesestoff Exchange NOTFALL - Datenbank korrupt Bevor du die Datenbank zwangsweise reparierst, solltest du sie sicher noch einmal prüfen...
Außerdem war meine Ausage, dass eseutil Fehler aus der Datenbak hart löscht. Und das bedeutet dann Datenverlust. Es könnte also sein, dass nachher Daten fehlen...Wegen des logischen Aufbaus der Datenbank mal mehr und mal weniger...
Hier gibts dann einfach mal ein wenig Lesestoff Exchange NOTFALL - Datenbank korrupt Bevor du die Datenbank zwangsweise reparierst, solltest du sie sicher noch einmal prüfen...