elk0110
Goto Top

ESXI und Pfsense weitere IP - Problem

Hallo zusammen,

ich würde gerne auf meinem ESXI Server (Hetzner) eine einzelne VM (Cloud) mit eigener IP laufen lassen.
Momentan laufen alle VMs über eine IP verwaltet durch Pfsense.
Ich habe nun einen weiteren virtuellen Switch und Portgruppe für die neue Cloud VM erstellt.
Bei Pfsense habe ich ein neues Interface hinzugefügt und konfiguriert. Die Einstellungen sind alle wie beim WAN-Interface nur die MAC gehört zur neuen IP-Adresse die ich bei Hetzner bestellt habe.
Das neue Interface (WANCLOUD) will die IP-Adresse einfach nicht beziehen, es ist zum Verrücktwerden.
Wenn ich die neue IP (MAC) mit dem funktionierenden WAN Interface teste klappt dies ohne Probleme. Ich habe mal ein paar Screenshots angehängt und hoffe es kann mir jemand helfen.

Danke, Grüße Florian
3
4
6
1
2
5

Content-ID: 542937

Url: https://administrator.de/forum/esxi-und-pfsense-weitere-ip-problem-542937.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 05.02.2020 um 05:37:52 Uhr
Goto Top
Hallo Florian,

Hast du dir das how To von hetzner bereits vor Augen geführt?
aqui
aqui 05.02.2020 um 07:57:18 Uhr
Goto Top
eine einzelne VM (Cloud) mit eigener IP laufen lassen.
Soll diese neue VM "hinter" der Firewall laufen also im lokalen (geschützten) LAN der Firewall oder soll sie "vor" der Firewall laufen also im ungeschützten (öffentlichen) Netz am WAN Port der FW ?
Das ist leider ncht so ganz klar...
elk0110
elk0110 05.02.2020 aktualisiert um 09:12:25 Uhr
Goto Top
@certifiedit.net
In der Tat habe ich mich schon etliche Stunden durch Artikel und Forenbeiträge gewühlt, leider ohne Erfolg. Sollte ja eigentlich nicht so schwierig sein. :/

@aqui
Ursprünglich wollte ich die VM in einem eigenen LAN über die neue IP laufen lassen.
Aber du hast recht, ich könnte die VM auch direkt ohne Pfsense benutzen. Dafür müsste doch lediglich die MAC der neuen IP in der VM Netzwerk Config eingetragen werden?!
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 05.02.2020 um 09:18:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

eine einzelne VM (Cloud) mit eigener IP laufen lassen.
Soll diese neue VM "hinter" der Firewall laufen also im lokalen (geschützten) LAN der Firewall oder soll sie "vor" der Firewall laufen also im ungeschützten (öffentlichen) Netz am WAN Port der FW ?
Das ist leider ncht so ganz klar...

Ergänzent dazu:
Oder sollen über die IP von extern nur Dienste auf einer internen VM erreichbar sein?
BirdyB
BirdyB 05.02.2020 um 13:13:48 Uhr
Goto Top
Ohne Erfahrungen mi Hetzner:
Warum ein zusätzliches Interface und nicht einfach die zusätzliche IP auf das gleiche Interface?
Habe ich bei Webtropia mit meiner opnSense gemacht und es läuft einwandfrei.
elk0110
elk0110 07.02.2020 um 06:35:24 Uhr
Goto Top
Hier mein Server/Netzwerk noch mal aufgeschlüsselt.

IP1 -> ESXI Host
IP2 -> Pfsense -> (Wan Interface [MAC spoofing] -> Firewall -> DHCP) -> ESXI Vswitch -> Alle VMs

Schematisch würde ich die neue IP/VM gerne wie folgt konfigurieren.

IP3 -> Pfsense -> (Wan2 Interface [MAC spoofing] -> Firewall -> DHCP) -> ESXI Vswitch2 -> Neue VM

Wie schon beschrieben bezieht das neue Interface die IP-Adresse nicht bzw vergibt der VM per DHCP auch keine. Es ist genauso konfiguriert wie das WAN-Interface der IP2 welches ohne Probleme funktioniert.
BirdyB
BirdyB 07.02.2020 um 06:49:06 Uhr
Goto Top
Versuchst du mit beiden Interfaces die gleiche MAC zu spoofen?
elk0110
elk0110 07.02.2020 um 07:15:39 Uhr
Goto Top
Nein, das funktionierende WAN-Interface hat die MAC der IP2 und das neue WAN-Interface die MAC der IP3. Wenn ich die MACs drehe funktioniert das erste WAN Interface mit der neuen IP, das neue nicht.
BirdyB
BirdyB 07.02.2020 um 07:42:29 Uhr
Goto Top
Das Hetzner-Wiki sagt, du sollst die Adresse als zusätzliche Adresse auf dein bestehendes Interface hängen:
zusaetzliche ip-adressenen – hetzner dokuwiki
Hast du das mal probiert? Warum überhaupt das zusätzliche Interface?