ESXI und Pfsense weitere IP - Problem
Hallo zusammen,
ich würde gerne auf meinem ESXI Server (Hetzner) eine einzelne VM (Cloud) mit eigener IP laufen lassen.
Momentan laufen alle VMs über eine IP verwaltet durch Pfsense.
Ich habe nun einen weiteren virtuellen Switch und Portgruppe für die neue Cloud VM erstellt.
Bei Pfsense habe ich ein neues Interface hinzugefügt und konfiguriert. Die Einstellungen sind alle wie beim WAN-Interface nur die MAC gehört zur neuen IP-Adresse die ich bei Hetzner bestellt habe.
Das neue Interface (WANCLOUD) will die IP-Adresse einfach nicht beziehen, es ist zum Verrücktwerden.
Wenn ich die neue IP (MAC) mit dem funktionierenden WAN Interface teste klappt dies ohne Probleme. Ich habe mal ein paar Screenshots angehängt und hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke, Grüße Florian
ich würde gerne auf meinem ESXI Server (Hetzner) eine einzelne VM (Cloud) mit eigener IP laufen lassen.
Momentan laufen alle VMs über eine IP verwaltet durch Pfsense.
Ich habe nun einen weiteren virtuellen Switch und Portgruppe für die neue Cloud VM erstellt.
Bei Pfsense habe ich ein neues Interface hinzugefügt und konfiguriert. Die Einstellungen sind alle wie beim WAN-Interface nur die MAC gehört zur neuen IP-Adresse die ich bei Hetzner bestellt habe.
Das neue Interface (WANCLOUD) will die IP-Adresse einfach nicht beziehen, es ist zum Verrücktwerden.
Wenn ich die neue IP (MAC) mit dem funktionierenden WAN Interface teste klappt dies ohne Probleme. Ich habe mal ein paar Screenshots angehängt und hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke, Grüße Florian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 542937
Url: https://administrator.de/forum/esxi-und-pfsense-weitere-ip-problem-542937.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @aqui:
Das ist leider ncht so ganz klar...
eine einzelne VM (Cloud) mit eigener IP laufen lassen.
Soll diese neue VM "hinter" der Firewall laufen also im lokalen (geschützten) LAN der Firewall oder soll sie "vor" der Firewall laufen also im ungeschützten (öffentlichen) Netz am WAN Port der FW ?Das ist leider ncht so ganz klar...
Ergänzent dazu:
Oder sollen über die IP von extern nur Dienste auf einer internen VM erreichbar sein?