Excel-Arbeitsmappe für Works lesbar machen
Wie transferiere ich Excel-Dateien für Works-Tabellenkalulation?
Hallo,
leider sind die beiden Produkte des Hohen Hauses Microsoft nicht kompatibel.
Es gibt zwar schon etliche Beiträge für den umgekehrten Weg (Upgrade), aber ich habe dieses Problem (Downgrade):
Ich habe etliche Dateien mit Office2000-Excel erstellt und möchte sie anderen zur Verfügung stellen. Da aber die Home-PCs und -Notebooks gewöhnlich nur mit Works ausgeliefert werden, können diese User meine Dateien nicht öffnen, solange sie nicht selbst Office nachinstallieren.
Ich habs nun damit versucht, in Office-Excel die Dateien mit Dateityp Excel5.0 oder Excel97-2000 auszugeben und in Works mit Dateityp Excel einzulesen. Soweit es sich um einfache Dateien handelt, klappt das auch - mit einigen Schönheitsfehlern: z.B. Veränderung der Farben, Zellenverbindung mit Einmittung über mehreren Spalten geht verloren - aber damit könnte man leben.
Aber was macht man mit Dateien mit komplexen Formeln (z.B. Summewenn), die Works nicht kennt? Da meldet Works beim Einlesen, dass Fehler festgestellt wurden, stellt dann noch die scheinheilige Frage, ob diese ignoriert werden sollen und ein Problembericht an Microsoft gesendet werden soll. Aber danach kommt (egal welchen Button ich da anklicke) die Info, dass wegen der Fehler Works beendet wird und "Tschüs".
Wer kann mir helfen?
Hallo,
leider sind die beiden Produkte des Hohen Hauses Microsoft nicht kompatibel.
Es gibt zwar schon etliche Beiträge für den umgekehrten Weg (Upgrade), aber ich habe dieses Problem (Downgrade):
Ich habe etliche Dateien mit Office2000-Excel erstellt und möchte sie anderen zur Verfügung stellen. Da aber die Home-PCs und -Notebooks gewöhnlich nur mit Works ausgeliefert werden, können diese User meine Dateien nicht öffnen, solange sie nicht selbst Office nachinstallieren.
Ich habs nun damit versucht, in Office-Excel die Dateien mit Dateityp Excel5.0 oder Excel97-2000 auszugeben und in Works mit Dateityp Excel einzulesen. Soweit es sich um einfache Dateien handelt, klappt das auch - mit einigen Schönheitsfehlern: z.B. Veränderung der Farben, Zellenverbindung mit Einmittung über mehreren Spalten geht verloren - aber damit könnte man leben.
Aber was macht man mit Dateien mit komplexen Formeln (z.B. Summewenn), die Works nicht kennt? Da meldet Works beim Einlesen, dass Fehler festgestellt wurden, stellt dann noch die scheinheilige Frage, ob diese ignoriert werden sollen und ein Problembericht an Microsoft gesendet werden soll. Aber danach kommt (egal welchen Button ich da anklicke) die Info, dass wegen der Fehler Works beendet wird und "Tschüs".
Wer kann mir helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41696
Url: https://administrator.de/forum/excel-arbeitsmappe-fuer-works-lesbar-machen-41696.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo willibaldus!
Du könntest die Excel-Viewer von Microsoft verwenden:
Excel 2003 (und älter): http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c8378bf4-996c- ...
Excel 2000 (und älter): http://www.soft-ware.net/office/office/tabellen/p02926.asp
HTH
bastla
Du könntest die Excel-Viewer von Microsoft verwenden:
Excel 2003 (und älter): http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c8378bf4-996c- ...
Excel 2000 (und älter): http://www.soft-ware.net/office/office/tabellen/p02926.asp
HTH
bastla

Moin,
also wenn man den Schülern OpenOffice (Freeware) schmackhaft machen kann, würde ich diesen Weg einschlagen. Damit erzielt man ganz gute Ergebnisse, wenn die Formeln/Funktionen nicht zu speziell sind.
Psycho
also wenn man den Schülern OpenOffice (Freeware) schmackhaft machen kann, würde ich diesen Weg einschlagen. Damit erzielt man ganz gute Ergebnisse, wenn die Formeln/Funktionen nicht zu speziell sind.
Psycho