Excel .tmp Dateien bleiben erhalten
Wie bekommt man die .tmp Dateien entfernt?
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Lehrer erstellen, öffnen Excel Dateien. Sobald sie geschlossen werden, bleiben jedoch die .tmp Dateien erhalten.
Hat jemand eine Idee, wie man diese wegbekommt, ohne das irgendwas gelöscht wird.
Es wird über Netzlaufwerke in unserer Domäne auf die Dateien zugegriffen.
Dieses Problem tauchte plötzlich letzte Woche auf, nie vorher Probleme gehabt mit dem Fileserver.
Ich hoffe es kann jemand helfen, hier noch n scrennshot:
LG
Mark
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Lehrer erstellen, öffnen Excel Dateien. Sobald sie geschlossen werden, bleiben jedoch die .tmp Dateien erhalten.
Hat jemand eine Idee, wie man diese wegbekommt, ohne das irgendwas gelöscht wird.
Es wird über Netzlaufwerke in unserer Domäne auf die Dateien zugegriffen.
Dieses Problem tauchte plötzlich letzte Woche auf, nie vorher Probleme gehabt mit dem Fileserver.
Ich hoffe es kann jemand helfen, hier noch n scrennshot:
LG
Mark
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158800
Url: https://administrator.de/forum/excel-tmp-dateien-bleiben-erhalten-158800.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin mt-tec,
wenn es "erst seit letzter Woche auftritt", dann liegen doch zwei begründete Anfangsverdächtigungen nahe.
Entweder es gab seit Ende der Ferien einen automatisiert verteilten erwähnenswerten Excel/Office-Patch
und/oder es wurde mit Beginn des Jahres an den Servershares/laufwerksmappings etwas rumgeschraubt.
Die gehäuften Excel-Temp-Dateien kenne ich aus dem Kontext "mehrfache Zugriffe auf dieselbe Excel-Datei durch denselben Benutzer".
Kann unbeabsichtigt passieren, wenn z.B. das Netzlaufwerk z.b. unter dem Buchstaben L:\ durch LehrerX gemappt und geöffnet wird,
aber innerhalb der Exceldatei feste Verweise oder Makros oder Addins auf dieselbe Datei, aber mit UNC-Dateinamen oder unter Laufwerksbuchstaben O:\ wie Oberstudienrat angesprochen werden.
kannst du das Szenario II ausschliessen?
Grüße
Biber
wenn es "erst seit letzter Woche auftritt", dann liegen doch zwei begründete Anfangsverdächtigungen nahe.
Entweder es gab seit Ende der Ferien einen automatisiert verteilten erwähnenswerten Excel/Office-Patch
und/oder es wurde mit Beginn des Jahres an den Servershares/laufwerksmappings etwas rumgeschraubt.
Die gehäuften Excel-Temp-Dateien kenne ich aus dem Kontext "mehrfache Zugriffe auf dieselbe Excel-Datei durch denselben Benutzer".
Kann unbeabsichtigt passieren, wenn z.B. das Netzlaufwerk z.b. unter dem Buchstaben L:\ durch LehrerX gemappt und geöffnet wird,
aber innerhalb der Exceldatei feste Verweise oder Makros oder Addins auf dieselbe Datei, aber mit UNC-Dateinamen oder unter Laufwerksbuchstaben O:\ wie Oberstudienrat angesprochen werden.
kannst du das Szenario II ausschliessen?
Grüße
Biber

Moin,
Angenommen, es handelt sich um einen Windows 2003/8 Server - dann via Dosbox und dem Befehl
beim w2k0 nur über die verwaltungs Gui
Jedoch kann man diese .tmp auch im Notepad öffnen und sich so schlau machen.
Gruß
Zitat von @geTr0ffEn:
Hi Biber, danke erstmal.
zu Szenario 2: Ausschließen kann ich natürlich nicht, das ein User irgendwo noch angemeldet ist und sich dann woanders
nochmal einloggt und drauf zugreift (Lehrer halt).
Hi Biber, danke erstmal.
zu Szenario 2: Ausschließen kann ich natürlich nicht, das ein User irgendwo noch angemeldet ist und sich dann woanders
nochmal einloggt und drauf zugreift (Lehrer halt).
Angenommen, es handelt sich um einen Windows 2003/8 Server - dann via Dosbox und dem Befehl
openfiles
sieht man ganz genau, wer was offen hatbeim w2k0 nur über die verwaltungs Gui
Jedoch kann man diese .tmp auch im Notepad öffnen und sich so schlau machen.
Gruß