Exchange 2003 Backup aber richtig!
Hallöle,
ich wollte heute mal meinen Exchange 2003 sichern. Dies versuchte ich zuerst mit einer Acronis True Image Boot CD, wobei mir aber ganz schnell klar wurde, das dies ein komplett falscher Weg ist!!!
Meine Acronis CD unterstützt schonmal keine gespiegelten Platten, schon von daher gehts net!
Dann habe ich folgenden Artikel gelesen:
http://www.msxfaq.de/admin/backupntbackup.htm
Für mich liest sich das so, als ob das "einfache" NTBackup genau die richtige Lösung für mein Backupproblem wäre. Mir hat kürzlich mal ein Admin gesagt, das das NTBackup keinen Exchange Server sichern kann, solange dieser mit seinen ganzen Prozessen läuft. Diese Schattenkopien seien erst ab Win 2003 Server möglich, wir haben Win 2000 Server im Einsatz.
Nun sag mir doch mal bitte einer was denn nun stimmt^^
Falls ich mit meinem Win 2000 Server NTBackup nun den Exchange nicht im laufenden Betrieb backupen kann, wie mache ich das denn ohne mir sauteure Zusatzsoftware zu kaufen?
Gruss
der hansel
ich wollte heute mal meinen Exchange 2003 sichern. Dies versuchte ich zuerst mit einer Acronis True Image Boot CD, wobei mir aber ganz schnell klar wurde, das dies ein komplett falscher Weg ist!!!
Meine Acronis CD unterstützt schonmal keine gespiegelten Platten, schon von daher gehts net!
Dann habe ich folgenden Artikel gelesen:
http://www.msxfaq.de/admin/backupntbackup.htm
Für mich liest sich das so, als ob das "einfache" NTBackup genau die richtige Lösung für mein Backupproblem wäre. Mir hat kürzlich mal ein Admin gesagt, das das NTBackup keinen Exchange Server sichern kann, solange dieser mit seinen ganzen Prozessen läuft. Diese Schattenkopien seien erst ab Win 2003 Server möglich, wir haben Win 2000 Server im Einsatz.
Nun sag mir doch mal bitte einer was denn nun stimmt^^
Falls ich mit meinem Win 2000 Server NTBackup nun den Exchange nicht im laufenden Betrieb backupen kann, wie mache ich das denn ohne mir sauteure Zusatzsoftware zu kaufen?
Gruss
der hansel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118525
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-backup-aber-richtig-118525.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 19:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Schlichtweg falsch.
Richtig, das ist der falsche Weg um einen Exchange zu sichern. Gibt dazu hier auch einige Beiträge von mir, die erklären warum und wieso.
Richtig
Mit NT-Backup
.. und lies dir auch das einmal durch - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a58f49c5-1190- ...
LG Günther
Mir hat kürzlich mal ein Admin gesagt, das das NTBackup keinen Exchange Server sichern kann, solange dieser mit seinen ganzen Prozessen läuft.
Schlichtweg falsch.
Dies versuchte ich zuerst mit einer Acronis True Image Boot CD, wobei mir aber ganz schnell klar wurde, das dies ein komplett falscher Weg ist!!!
Richtig, das ist der falsche Weg um einen Exchange zu sichern. Gibt dazu hier auch einige Beiträge von mir, die erklären warum und wieso.
Für mich liest sich das so, als ob das "einfache" NTBackup genau die richtige Lösung für mein Backupproblem wäre
Richtig
wie mache ich das denn ohne mir sauteure Zusatzsoftware zu kaufen?
Mit NT-Backup
.. und lies dir auch das einmal durch - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a58f49c5-1190- ...
LG Günther
Hallo,
Exchange zu sichern ist auch nicht wirklich schwer.
Schwer ist die Verwaltung der Backups. Backups automatisch auf Tape bringen, die richtige Zeit aufbewahren, Tapes automatisch wieder löschen (bzw überschreiben), auf einen Knopfdruck genau _das_ Backup restoren, das man will (Datum), zentral sehen, ob es irgendwo Störungen gibt... dafür kann man ein paar schöne tausender auf den Kopf hauen - die Grundfunktionen gibt es umsonst.
Gruß
Filipp
Exchange zu sichern ist auch nicht wirklich schwer.
Schwer ist die Verwaltung der Backups. Backups automatisch auf Tape bringen, die richtige Zeit aufbewahren, Tapes automatisch wieder löschen (bzw überschreiben), auf einen Knopfdruck genau _das_ Backup restoren, das man will (Datum), zentral sehen, ob es irgendwo Störungen gibt... dafür kann man ein paar schöne tausender auf den Kopf hauen - die Grundfunktionen gibt es umsonst.
Gruß
Filipp
Hallo.
Ich habe dir doch geschrieben, dass das Exchange Verzeichnis, in dem sich die Datenbanken, LogFiles ect. nicht gesichert werden braucht, kann, darf ....
Eine andere Frage. Hast du schon jemals mit NT-Backup oder einem Backupprogramm gearbeitet? Wenn nein, dann besorge dir dazu Infos aus dem Internet, da gibt es genug dazu.
Nein, das gibt es erst seit WIN 2003
LG Günther
Ich habe dir doch geschrieben, dass das Exchange Verzeichnis, in dem sich die Datenbanken, LogFiles ect. nicht gesichert werden braucht, kann, darf ....
Eine andere Frage. Hast du schon jemals mit NT-Backup oder einem Backupprogramm gearbeitet? Wenn nein, dann besorge dir dazu Infos aus dem Internet, da gibt es genug dazu.
Oder ist es mit Win 2000 Server doch nicht möglich Schattenkopien zu erstellen?
Nein, das gibt es erst seit WIN 2003
LG Günther