Exchange 2003 OFFLINE nach 2010 migrieren
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, die Daten (Postfachspeicher und öffentliche Ordner) aus einem Exchange Server 2003 Standard offline (also über das gesicherte Datenbankverzeichnis oder irgendeine Export-Import-Funktion) in einen Exchange Server 2010 Standard (im Rahmen eines SBS 2011) zu migrieren bzw. zu übernehmen?
Es darf diesmal gerne eine kostenpflichtige Lösung sein, wenn sie nicht gerade so exorbitant teuer ist wie Ontrack PowerControl. Da es sich nur um zehn Postfächer (und die öffentlichen Ordner) handelt, würde auch "manuelle" Lösungen in Frage kommen. Könnte man vielleicht die einzelnen Postfächer in eine PST-Datei kopieren und aus dieser dann später wieder auf den neuen Exchange zurückziehen?
Der übliche Weg, die Postfächer online vom alten auf den neuen Server zu verschieben, geht in diesem Fall leider deshalb nicht, da der SBS 2011 auf die gleiche Hardware installiert werden soll, auf der jetzt der Server 2003 samt Exchange 2003 läuft. Folglich können dann nicht beide gleichzeitig existieren.
Für alle zielführenden Tipps Danke im Voraus,
Sarek
gibt es eine Möglichkeit, die Daten (Postfachspeicher und öffentliche Ordner) aus einem Exchange Server 2003 Standard offline (also über das gesicherte Datenbankverzeichnis oder irgendeine Export-Import-Funktion) in einen Exchange Server 2010 Standard (im Rahmen eines SBS 2011) zu migrieren bzw. zu übernehmen?
Es darf diesmal gerne eine kostenpflichtige Lösung sein, wenn sie nicht gerade so exorbitant teuer ist wie Ontrack PowerControl. Da es sich nur um zehn Postfächer (und die öffentlichen Ordner) handelt, würde auch "manuelle" Lösungen in Frage kommen. Könnte man vielleicht die einzelnen Postfächer in eine PST-Datei kopieren und aus dieser dann später wieder auf den neuen Exchange zurückziehen?
Der übliche Weg, die Postfächer online vom alten auf den neuen Server zu verschieben, geht in diesem Fall leider deshalb nicht, da der SBS 2011 auf die gleiche Hardware installiert werden soll, auf der jetzt der Server 2003 samt Exchange 2003 läuft. Folglich können dann nicht beide gleichzeitig existieren.
Für alle zielführenden Tipps Danke im Voraus,
Sarek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185529
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-offline-nach-2010-migrieren-185529.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 01:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Genauso geht es. Postfächer über Outlook exportieren und dann auf dem SBS 2011 wieder importieren. Und dann unbedingt diesen Punkt beachten - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/05/21/cannot-reply-to-old-e ...
LG Günther
Könnte man vielleicht die einzelnen Postfächer in eine PST-Datei kopieren und aus dieser dann später wieder auf den neuen Exchange zurückziehen?
Genauso geht es. Postfächer über Outlook exportieren und dann auf dem SBS 2011 wieder importieren. Und dann unbedingt diesen Punkt beachten - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/05/21/cannot-reply-to-old-e ...
LG Günther
Zitat von @SarekHL:
Mit Exchange kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Ich soll die Migration nur deshalb
machen, weil die Kirchengemeinde sich einen Dienstleister, der das Ganze zu marktüblichen Preisen macht, nicht leisten kann.
Mit Exchange kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Ich soll die Migration nur deshalb
machen, weil die Kirchengemeinde sich einen Dienstleister, der das Ganze zu marktüblichen Preisen macht, nicht leisten kann.
Schuster bleib bei Deinen Leisten....
Hier mal links zu DEUTSCHEN Anleitungen
http://www.frankysweb.de/?p=604
http://stephan-mey.de/wp-content/plugins/downloads-manager/upload/Excha ...
http://www.msxfaq.de/migration/mig2010.htm
Hallo.
In dem Fall eigentlich nicht.
Wenn die Konfiguration so weiter läuft, dann wird es immer eine Baustelle bleiben?
Ob es da nicht sinnvoller wäre jemanden zu nehmen, der den kompletten Server beherrscht?
LG Günther
Ist der von Dir genannte Blog-Beitrag
In dem Fall eigentlich nicht.
Ja super, noch eine Baustelle
Wenn die Konfiguration so weiter läuft, dann wird es immer eine Baustelle bleiben?
Ganz umsonst arbeite ja auch ich nicht.
Ob es da nicht sinnvoller wäre jemanden zu nehmen, der den kompletten Server beherrscht?
LG Günther
Moin
ich werde irgendwie immer ein wenig misstrauisch, wenn ich höre, dass ein SBS 2011 auf die gleiche Hardware installiert werden soll wie der 2003.
Ist sicher gestellt, dass der Server die notwendigen Specs mit sich bringt, um dann dort einen 2011 zu betreiben? Wenn die Hardware einmal für einen 2003 angeschafft worden ist, dann habe ich da halt grundsätzlich erst mal meine Zweifel.
Gruß
Hubert
ich werde irgendwie immer ein wenig misstrauisch, wenn ich höre, dass ein SBS 2011 auf die gleiche Hardware installiert werden soll wie der 2003.
Ist sicher gestellt, dass der Server die notwendigen Specs mit sich bringt, um dann dort einen 2011 zu betreiben? Wenn die Hardware einmal für einen 2003 angeschafft worden ist, dann habe ich da halt grundsätzlich erst mal meine Zweifel.
Gruß
Hubert

Moin,
Also ich wuerde.....
Die ganze nummer abblasen, fuer 150 flocken son aufriss, der einen dann den vertrag kostet wenns in die hose geht?
Und dann ohne angelsaechsisch zu koennen, ist man in unserem gewerbe doch eh aufgesxhmissen...
Naja, wenns gar nicht anders ginge, wuerde ich
mir ein guetes clientblech schnappen,
dort einen freien esxi draufzimmern
und hoffen, dass der drauf laeuft
Ein backup machen
Alle kritischen dienste deaktivieren
Die buechse durchstarten
Den vm konverter auf das ding jagen und den auf dem esxi lauffaehig machen
Davon ein backup und dann die migration durchziehen.
Aber ehrlich 150 flocken, das ist ein witz, da haengt jemand, der es kann (wenn kein sbs waer, koennte ich das) locker 10 stunden dran, macht 15 oehre stundenlohn, ich steh nicht fuer 50 freiwillig auf.
Gruss
Also ich wuerde.....
Die ganze nummer abblasen, fuer 150 flocken son aufriss, der einen dann den vertrag kostet wenns in die hose geht?
Und dann ohne angelsaechsisch zu koennen, ist man in unserem gewerbe doch eh aufgesxhmissen...
Naja, wenns gar nicht anders ginge, wuerde ich
mir ein guetes clientblech schnappen,
dort einen freien esxi draufzimmern
und hoffen, dass der drauf laeuft
Ein backup machen
Alle kritischen dienste deaktivieren
Die buechse durchstarten
Den vm konverter auf das ding jagen und den auf dem esxi lauffaehig machen
Davon ein backup und dann die migration durchziehen.
Aber ehrlich 150 flocken, das ist ein witz, da haengt jemand, der es kann (wenn kein sbs waer, koennte ich das) locker 10 stunden dran, macht 15 oehre stundenlohn, ich steh nicht fuer 50 freiwillig auf.
Gruss

Moin,
Nimm doch die anderen zeilen von mir...
Was da so aufwaendig ist?
Die menge / groesse der postfaecher? Nee das wirft man doch nur an, legt sich schlafen und die kiste laeuft alline durch, die vorbereitungen sinds.
Der spezielle fall mit dem neu==alt und der tatsache das diese upgrade installationen immer unsauber sind, oder genauer, das weben eines backupnetzes, wenns in die hose geht.
Und ja mit 10 stunden mein ich tutto kompletto.
Gruss
Nimm doch die anderen zeilen von mir...
Was da so aufwaendig ist?
Die menge / groesse der postfaecher? Nee das wirft man doch nur an, legt sich schlafen und die kiste laeuft alline durch, die vorbereitungen sinds.
Der spezielle fall mit dem neu==alt und der tatsache das diese upgrade installationen immer unsauber sind, oder genauer, das weben eines backupnetzes, wenns in die hose geht.
Und ja mit 10 stunden mein ich tutto kompletto.
Gruss
Es gibt auch für Admins die eine Offline Migration machen müssen und nicht 10h dran hängen wollen die möglichkeit sich um 600€ bei Ontrack das tool Power Controls zu kaufen.
Beide Netbios Namen in die lizenz eintragen zu lassen und mit dem tool aus der Offline 2003 Exchnage datenbank die Mails bzw. Postfächer in die Online Exchange Datenbank des neuen 2010 zu spielen.
Das überspielen selbst dauert zwar läuft aber automatisch durch.
Kann man sich ja bei interesse mal anschauen. Hab ich schon offt benutzt wenn ich keinen bock hatte stunden mit dem import eines Defekten Exchange 2003 zu verbringen.
LG
Beide Netbios Namen in die lizenz eintragen zu lassen und mit dem tool aus der Offline 2003 Exchnage datenbank die Mails bzw. Postfächer in die Online Exchange Datenbank des neuen 2010 zu spielen.
Das überspielen selbst dauert zwar läuft aber automatisch durch.
Kann man sich ja bei interesse mal anschauen. Hab ich schon offt benutzt wenn ich keinen bock hatte stunden mit dem import eines Defekten Exchange 2003 zu verbringen.
LG
Das einzige was du noch machen kannst ist wenn du eine Bandsicherung des alten Servers hast über die Bandsicherungssoftware die du wieder installieren musst die Mails in den neuen Store wiederherzustellen.
Dazu musst du dir die Anleitungen deiner Bandsicherungssoftware anschauen bzw. der Firma die diese Software hergestellt hat.
Eine andere möglichkeit sehe ich nicht.
Wenn es nichts kosten darf müssen die leute eben auf die Mails verzichten und haben keine alten Mails im Postfach.
Wunder sind eben schwer zu bewerkstelligen.
LG
Dazu musst du dir die Anleitungen deiner Bandsicherungssoftware anschauen bzw. der Firma die diese Software hergestellt hat.
Eine andere möglichkeit sehe ich nicht.
Wenn es nichts kosten darf müssen die leute eben auf die Mails verzichten und haben keine alten Mails im Postfach.
Wunder sind eben schwer zu bewerkstelligen.
LG
Hallo.
Genauso ist es.
Habe ich doch geschrieben, wenn du bei deiner POP3 Krücke bleibst, dann wird es sich wahrscheinlich nicht auswirken. Selbst getestet habe ich es nicht, da ich kein derartiges Konstrukt installiere
JA
Na ich hoffe doch, dass der TO den Export durchführt, bevor er den alten Server offline nimmt
LG Günther
Naja, laut GuentherH kann man den Transfer ja über PST-Dateien bewerkstelligen.
Genauso ist es.
Ich werde eben nur nicht schlau aus dem englischsprachigen Blog-Beitrag, auf den er in dem Zusammenhang hingewiesen hat.
Habe ich doch geschrieben, wenn du bei deiner POP3 Krücke bleibst, dann wird es sich wahrscheinlich nicht auswirken. Selbst getestet habe ich es nicht, da ich kein derartiges Konstrukt installiere
Kann ich die öffentlichen Ordner (drei Terminkalender und ein Adreßbuch) eigentlich auch über eine PST-Datei transferieren?
JA
das tut er bei dir ja nicht da du extra Offline geschrieben hast.
Na ich hoffe doch, dass der TO den Export durchführt, bevor er den alten Server offline nimmt
LG Günther